Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus OM-D E-M10

Testbericht -

...der Oberseite der spiegellosen Systemkamera lässt sich auf der linken Seite das Fotoprogramm wählen, auf dem Sucher befindet sich der Blitzschuh. Davor liegt der Aufklappblitz. Rechts davon befinden sich zwei Wählräder für die Belichtung und der Foto...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R

Testbericht -

...dern pro Sekunde in etwa gleich aus, die Anzahl der Bilder in Folge mit dieser Serie ist allerdings auf 13 Bilder bei JPEG oder RAW-Aufnahmen und 10 Bilder in Folge bei der gleichzeitigen Speicherung von JPEG+RAW-Bildern zurückgegangen. Die Auslöseve...

Sony Alpha 58

Testbericht -

...der Wiedergabemodus aufgerufen werden und Bilder wie auch Videos lassen sich löschen. Auf der rechten Seite werden bei der Sony Alpha 58 (Technik) die SD-Speicherkarten oder Memory Sticks von Sony eingesetzt. Auf der linken Seite kann auf vier Schnit...

Panasonic Lumix DMC-LF1

Testbericht -

...der Telebereich mit F5,9 aber nur Standard. Auf der Oberseite der Digitalkamera liegen neben dem Programm-Wählrad auch der kombinierte Brennweitenregler sowie Fotoauslöser und der Ein- sowie Ausschalter. Rechts wurden hinter einer Klappe der USB- und...

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...ders als bei so manch anderer Actionkamera besitzen sie eine gute Bildqualität und bieten einen ausreichend großen Spielraum beim Bearbeiten. Beim Öffnen der RAW-Bilder mit Adobe Camera RAW (Version 15.0) ergab sich allerdings das „Problem“, dass die...

FujiFilm X20

Testbericht -

...der typische Käufer einer FujiFilm X20 Bilder vermutlich nicht mit der Vollautomatik aufnehmen dürfte, hat FujiFilm der X20 jede Menge Tasten und Wählräder spendiert, über die auch eine halbautomatische oder gar manuelle Kontrolle reibungslos von der...

Sony Cyber-shot DSC-QX10

Testbericht -

...der Hüfte oder Überkopfbilder, alles ist möglich. Großen Spaß kann diese Art der Fotografie auf jeden Fall machen. Der maximale Abstand von Kameramodul und Handy ist natürlich von der Umgebung abhängig. Im Freien waren im Test rund fünf bis sechs Met...

Preview: Hands-On-Praxistest der Sony Alpha 7 III

News - - 6 Kommentare

...Der OLED-Sucher der 7 III löst 2,36 Millionen Subpixel auf, das sind 1,32 Millionen Subpixel weniger als bei der 7R III. Im direkten Vergleich ist der Unterschied sichtbar, feine Details gibt der Sucher der 7R III besser wieder. Praktisch fällt der U...

dkamera.de Grundlagenwissen: Autofokustechnologien

News -

...der Nachteile der Phasendetektion gut erkennen: Nur ein Teil des Bildes wird mit Messfeldern abgedeckt. Inwieweit dieser Nachteil auffällt, hängt letztendlich natürlich von der Zahl der Messfelder und auch von den Fotografiegewohnheiten ab. Da sich d...

Preview: Hands-On-Test der Olympus PEN-F

News -

...der Olympus OM-D E-M5 Mark II, durch deren „Sucherbuckel“ ist die Olympus PEN-F aber um 1,3cm kleiner. Teile der Vorderseite und der Rückseite besitzen eine Gummierung in Lederoptik, diese fällt recht griffig aus. Auf der Vorderseite wurde auf einen ...

Panasonic G70 und Olympus E-M10 Mark II im Vergleich (Teil 2)

News -

...deren Aufhängungen. Das LCD der G70 lässt sich sowohl drehen als auch schwenken, das der E-M10 Mark II „nur“ schwenken. In der Praxis deckt das Display der G70 daher mehr Situationen ab, unter anderem sind damit auch Selbstporträts möglich. Diese fun...

Canon EOS R3 und EOS-1D X Mark III im Vergleich

News -

...der Canon EOS R3Datenblatt der Canon EOS R3Testbericht der Canon EOS-1D X Mark IIIDatenblatt der Canon EOS-1D X Mark III Unterschied 1: Der Sensor Der Sensor einer Kamera ist das wichtigste Bauteil. Natürlich, weil damit die Bilder aufgenommen werden...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 70D im Duell (Teil 2)

News -

...der 7D Mark II das ganze Bildfeld wieder, das auch aufgenommen wird. Bei der 70D sind es nur 98 Prozent. Zudem vergrößert der Sucher der 7D Mark II 1,0-fach, bei der EOS 70D ist es eine 0,95-fache Vergrößerung. In der Praxis ist das Sucherbild der EO...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 2)

News -

...dern im RAW-Format liegt dann die D5500 vorne. Sie speichert gute 15 Bilder in Serie mit 5,1 Bildern pro Sekunde, mit der K-S2 lassen sich elf Aufnahmen mit 5,1 Bildern pro Sekunde festhalten, und mit der EOS 760D sind neun Aufnahmen mit 5,0 Bildern ...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 1)

News -

...der Sony Cyber-shot DSC-RX100 Testbericht der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IITestbericht der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IIITestbericht der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IVTestbericht der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VTestbericht der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI...

Duell: Sony RX100 VII vs. Samsung Galaxy S22 Ultra (Teil 2)

News -

...der RX100 VII einen ISO-Wert von 2.000. Dadurch konnten beide Bilder mit der identischen Belichtungszeit aufgenommen werden. Trotz der höheren Sensorempfindlichkeit ist die RX100 VII in der Lage, detailreichere Bilder zu speichern. Der größere Sensor...

Samsung Galaxy S22 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...der Stadt oder der Natur, mit zwölf Megapixel liegt die Auflösung auf einem durchschnittlichen Level. An der Detailwiedergabe lässt sich nichts kritisieren, der Bildlook entspricht dem der Hauptkamera. Die Farbabstimmung fällt zwar nicht völlig gleic...

Jackery Explorer 500: Solargenerator mit Akku im Test (Teil 2)

News -

...der Materie zu beschäftigen, um das Gerät nicht zu überlasten. Denn selbst wenn dann der ein oder andere Schutz eingreifen würde, muss man dies ja nicht herausfordern. Genausowenig wie man den Airbag seines Autos jemals sehen oder dessen Funktion aus...

Huawei P40 Pro Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...dern haben wir jeweils die vorgegebenen „Zoomstufen“ verwendet, alles andere ist im Alltag nicht praktikabel. Wer Aufnahmen mit einer besonders guten Detailwiedergabe speichern möchte, kommt an der Ultraweitwinkel- oder der Hauptkamera nicht vorbei. ...

Sony Xperia 5 III Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...der Ultraweitwinkelkamera lassen sich ebenfalls ansprechende Bilder aufnehmen, der Detailverlust tritt aber schon früher auf. Am meisten leiden bei schlechten Lichtverhältnissen die Bilder der Telekamera. Wegen der geringsten Lichtstärke und des klei...

x