Testbericht -
...Live-Histogramm-Anzeige kann während der Aufnahme eingeblendet werden. Das Kameradisplay selbst ist mit einer Größe von 3,0 Zoll und einer Auflösung von 921.000 Bildpunkten nicht unbekannt und bereits bei vielen anderen Modellen zu finden. Die Darste...
Testbericht -
...Live-Composite-Modus. {{ article_ad_1 }} Das Display der Olympus PEN E-PL8 (Technik) misst 3,0 Zoll in der Diagonalen und löst 1,04 Millionen Subpixel auf. Zu seinen weiteren Features gehören eine Touchoberfläche sowie ein Schwenkmechanismus. Einen S...
Testbericht -
Kauftipp Vergleichen Sie auch bei unserem neuesten Testbericht der Panasonic Lumix DMC-G1 die Bildausschnitte des dkamera Testszenarios mit denen von derzeit 17 anderen aktuellen Digitalkameras in interaktiver Web 2.0 Manier. Wie üblich können zusätz...
Testbericht -
Preistipp Die Casio Exilim EX-FC100 ist die erste Highspeed Kompaktdigitalkamera aus dem Hause Casio. Das Alleinstellungsmerkmal dieser Kompaktdigitalkamera ist die Möglichkeit, ziemlich kleine Videofilme mit bis zu 1.000 Bilder pro Sekunde aufzeichn...
Testbericht -
Kauftipp Das Gehäuse ist gummiartig beschichtet, so dass die Kamera sehr gut und griffig in der Hand liegt. Die Casio Exilim EX-Z450 hat einen optischen Bildstabilisator vom Typ CCD-Shift verbaut, welcher Verwacklungen bei Freihandaufnahmen entgegenw...
Testbericht -
Kauftipp Die neue Canon PowerShot G11 zeigt eine verbesserte Bildqualität (reduziertes Bildrauschen) gegenüber der Vorgängerkamera, der Canon PowerShot G10, die dkamera Sternbewertung bleibt jedoch bei 3,5 Sternen, die Canon PowerShot G11 hat hier kn...
Testbericht -
Kauftipp In Verbindung mit dem Lumix G 20mm F1,7 Pancake Objektiv liefert die Panasonic Lumix DMC-GF1 eine gute Bildqualität. Leider konnten wir aufgrund von Lieferengpässen derzeit aber noch kein Zoomobjektiv testen, weswegen der dkamera Bildqualitä...
Testbericht -
Kauftipp Abgesehen von der etwas größeren Tiefe des Kameragehäuses, im Vergleich zur Vorgängerin, was von der etwa 5mm weiter herausragenden Optik herrührt, hat sich die Kamera äußerlich nicht verändert. Alle Bedienelemente sitzen an ihrem alten Plat...
Testbericht -
...Bonus kommt die Dual Pixel CMOS-AF-Technologie hinzu, mit der sich bei Videoaufnahmen sowie im Liveviewbetrieb flott scharfstellen lässt. Der griffige Kamerabody und die zahlreichen Bedienelemente sind fraglos eine Stärke: Die Bedienung der Canon EOS...
Testbericht -
...Bonus frei konfigurieren. Zudem kann man Tasten sperren und beleuchten. Da hat Panasonic mitgedacht. Die großen Abmessungen sorgen für einen hohen Komfort, kleine Gehäuse bieten dafür nicht ausreichend Platz. Kurz gesagt: Wer eine große Kamera mit vi...
Testbericht -
...Bonus die Pre-Release-Capture-Funktion nutzen. Damit lässt sich ein Zeitraum von bis zu einer Sekunde vor dem Drücken des Auslösers festhalten. Mit der Pre-Release Capture-Funktion kann man einen kurzen Moment optimal einfangen: Eine hervorragende Le...
News -
...Live View: {{ kameras.834.liveview }} Belichtungssteuerung: {{ kameras.834.belichtungssteuerung }} Bildformate: {{ kameras.834.bildformate }} Abmessungen: {{ kameras.834.abmessung_breite }} x {{ kameras.834.abmessung_hoehe }} x {{ kameras.834.abmessu...
News - - 2 Kommentare
...Live-Cropping“-Funktion. Hiermit sind Schwenks in Full-HD-Auflösung ohne das Bewegen der Kamera realisierbar. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Panasonic Lumix DMC-G81. Die Schnittstellen an der linken Seite im Vergleich:Links sehen Sie die Pan...
News -
...Live Histogrammanzeige). Auch eine elektronische Wasserwaage bieten erfreulicherweise beide Modelle. Während jene der Canon noch eine entfernte Ähnlichkeit mit dem Original hat, erinnert die der Nikon eher an einen Flugsimulator. Im Test funktioniert...
News -
...Liveview-AF-Optionen der Canon EOS 70D im Überblick:Canon EOS 70D. Im Liveview-Betrieb und bei der Videoaufnahme hat dann wieder die 70D mehr zu bieten. Diese arbeitet hier nicht nur mit dem Kontrast-AF, sondern auch mit der Phasendetektion. Dies ist...
News -
...Live View Ansicht, dem drahtlosen Blitzsystem und nicht zuletzt auch der Abblendtaste vor allem für ambitioniertere Nutzer interessanter. Die Nikon D5100 (Beispielaufnahmen) hingegen bietet Möglichkeiten wie den Autofokus im Videomodus, einen GPS-Ans...
News -
...Live MOS-Sensoren verfügen über keinen Tiefpassfilter, eventuell auftretende Moiré-Artefakte sollen durch eine automatische Erkennung des Venus Engine-Bildprozessors eliminiert oder zumindest reduziert werden. Die Sensorempfindlichkeit kann der Fotog...
News -
...Live-Ansicht, links und rechts davon sind die meisten Touch-Bedienelemente angeordnet. Über diese lassen sich am linken Rand unter anderem der Bildstil bestimmen, das LED-Licht konfigurieren und die Master-AI aktivieren. Der Aufbau der Kamera-App fäl...
News -
...Liveansicht befindet sich noch immer in der Mitte, die weiteren Optionen wurden allerdings getauscht. {{ article_ad_1 }} Während verschiedene Kameraeinstellungen früher links davon anzutreffen waren (oder oberhalb bei Hochformataufnahmen), sind sie n...
News - - 2 Kommentare
...Live-Übersetzung oder verbessert die Spracheingabe. Als Display kommt beim Google Pixel 6 ein 6,4 Zoll großes OLED-Panel mit 2.400 x 1.080 Pixeln (411 ppi) und bis zu 90 Hz zum Einsatz. Vor Beschädigungen soll Corning Gorilla Glass Victus schützen, d...