News -
...ise bewegen. In der Praxis lässt sich das Fokussieren praktisch nicht wahrnehmen, mit einer Zeit von leidlich 0,15 Sekunden (24mm) bis 0,24 Sekunden (50mm) arbeitet das Standardzoom sehr flott. Laut Sony kann man mit dem Objektiv auch bei den höchste...
News -
...ist. Die Auslieferung der Produkte an die Unterstützer soll im Herbst dieses Jahres erfolgen. Wann und zu welchem Preis „Slide“ und „Clutch“ auf dem Markt erhältlich sein werden, ist bislang noch nicht bekannt.
News -
...Ansprüchen an die Bildqualität einen sehr guten Ruf. Eine "Schwäche" der Alpha-7-Modelle ist allerdings die geringe Anzahl an geeigneten Objektiven. Bislang ließen sich nur fünf FE-Objektive erwerben. Bereits zur Photokina 2014 hatte Sony deshalb die...
News -
...Anwendung. Der optische Bildstabilisator ist Teil der Rechnung und kann bis zu vier Blendenstufen mehr Spielraum bei Verwacklungen bieten. Für die Fokussierung werden zwei Linsengruppen im Objektiv bewegt, um so eine gute Abbildungsleistung über den ...
News -
...ist 203,9mm lang und besitzt einen Durchmesser von 95mm, zudem ist es mit einem Filtergewinde mit 86mm Durchmesser ausgestattet. Die optische Rechnung besteht aus 19 Linsen in 14 Gruppen, ein optischer Bildstabilisator ist in die Rechnung integriert....
News -
...ische Rechnung des lichtstarken Telezooms wurde im Vergleich zum Vorgänger komplett neu berechnet und beinhaltet nun einen optischen Bildstabilisator, der bis zu vier Blendenstufen kompensieren kann und damit in kritischen Situationen für eine besser...
News -
...ist aber nicht bekannt. Die ISO-Empfindlichkeit des rückwärtig belichteten Bild-Sensors lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 3.200 einstellen, die Bildstabilisierung wird von beweglich gelagerten Linsen im Objektiv übernommen (OIS). Im Video-Modus kan...
News -
...ische Bildstabilisierungssysteme (VR), Abdichtungen fehlen dagegen. Damit die Objektive kompakt ausfallen, sind sie mit einem Einzugsmechanismus ausgerüstet. Das Nikkor Z DX 16-50mm F3,5-6,3 VR ist das Kitobjektiv der Nikon Z 50 und deckt daran eine ...
News -
...an-Serie das bekannte Seifenblasen-Bokeh zeigen und Bilder mit einem künstlerischen Stil und Wiedererkennungswert erzeugen. Wie mit allen Objektiven von Meyer Optik Görlitz muss man auch mit dem Trioplan 35 f2.8 II vollkommen manuell arbeiten, zur K...
News - - 1 Kommentar
...AN 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0 und LTE bis zu 1.200Mbit/s). Der USB-C-Port des Mobilgerätes unterstützt den Standard 3.1. Als Software ist Android 9 mit einem Sicherheitspatch von Anfang April 2019 installiert. Das OLED-Panel des P30 Pro mit ein...
News -
...issen: Sonys erste Alpha-7-Kameras waren keine Modelle, die sich an Sport- oder Actionfotografen gerichtet haben, sondern eher an Reportage- oder Landschaftsfotografen. Das lag an den damals verwendeten Kontrast-AF-Systemen. Diese konnten bei statisc...
News -
...ann bis zu 14 Bilder pro Sekunde festhalten. Zudem gilt es zu beachten, dass höhere Bildrate als 14 Bilder pro Sekunde nur mit dem elektronischen Verschluss zu erreichen sind. Ansonsten steht auch der mechanische Verschluss zur Verfügung. Diesen hat ...
News -
...anuell zu bedienendes Modell handelt, werden sowohl die Blendenwahl als auch die Fokussierung über Einstellringe am Objektiv vorgenommen. Abblenden kann man das Meyer-Optik-Görlitz Nocturnus 50mm F0,95 II auf bis zu F11, die Blende lässt sich ohne Ra...
News -
...an der Digitalkamera zur Verfügung. Wird der Telekonverter im Kameramenü „aktiviert“, werden optische Fehler von der Kamera automatisch korrigiert. Die Bildkontrolle wird im optischen Sucher durch einen Rahmen ermöglicht, der elektronische Sucher ste...
News -
...ist gerade einmal zwei Wochen her, als Sigma bekannt gab, dass bei einigen Objektiven mit eigenem Autofokusmotor Probleme mit dem Autofokus und dem Bildstabilisator an der Spiegelreflexkamera Nikon D5300 auftreten können. Nun vermeldet Sigma ein ähnl...
News -
...ischen einer 1/1.000 Sekunde und 30 Sekunden realisieren. Da der Autofokus der adaptierten Objektive nicht zur Verfügung steht, muss manuell fokussiert werden. Auch für den 6,8 x 3,7 Zentimeter großen Objektiv-Adapter wurde noch kein Preis genannt, i...
News -
...anische Objektivhersteller Samyang bislang nur recht wenige an. Die meisten davon lassen sich für spiegellose Systemkameras von Sony erwerben. Nachdem im Januar dieses Jahres das erste AF-Objektiv für das Canon EF-Bajonett angekündigt wurde, folgt nu...
News -
...islang für seine Weitwinkelobjektive bekannte Hersteller TH-Swiss hat unter seiner Marke Irix ein Makro-Objektiv für Spiegelreflexkameras vorgestellt. Dieses leuchtet Sensoren bis hin zur Vollformatklasse aus, an APS-C-Kameras ergeben sich abhängig v...
News -
...ische Hersteller Venus Optics bietet sechs seiner bekannten Laowa-Objektive ab sofort auch mit L-Bajonett an. Diese für spiegellose Systemkameras oder Spiegelreflexkameras konstruierten Objektive lassen sich unter anderem teilweise bereits für Kamera...
News -
...an den spiegellosen Alpha-Kameras mit E-Bajonett an. Es handelt sich mittlerweile um den fünften Adapter, den Sony zu diesem Zweck vorgestellt hat. Von älteren Modellen hebt er sich unter anderem durch die Unterstützung der neuesten Autofokustechnolo...