News -
...30 Vollbildern pro Sekunde gespeichert. Zusammen mit dem M.Zuiko digital ED 12-50mm (kleinbildäquivalente Brennweite: 24-100mm) ist die Olympus OM-D E-M5 für ca. 1.300 Euro bei Amazon* sicherlich nicht die günstigste Foto-Kombination, sie überzeugt a...
News -
...30 Vollbilder pro Sekunde im XAVC-S-Format mit 60 oder 100Mbit/s zur Wahl. Bei 1.920 x 1.080 Pixel lassen sich im XAVC-S-Format 24 bis 120 Vollbilder pro Sekunde einstellen, bis zu 100Mbit/s sind dabei möglich. Wer die AVCHD-Codierung verwenden möcht...
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde gewählt werden. Während hier nur das ultraweite Bildfeld zur Verfügung steht, wird in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) zudem auch das mittlere Bildfeld angeboten. Zudem lassen sich hier 25, 30, 50 oder 60 Vollbilder ...
News - - 4 Kommentare
...30 Sekunden und 1/2.000 Sekunde wählen, bei der TZ71 zwischen 60 Sekunden und ebenfalls 1/2.000 Sekunde. Beim automatischen Scharfstellen lässt sich zwischen der Einzelbild-Fokussierung und der kontinuierlichen Fokussierung wählen. Dabei ist es mögli...
News - - 2 Kommentare
...30 und 60 Bilder pro Sekunde aufzeichnet. {{ article_ad_2 }} Diese Einschränkung haben wir bei den bisherigen Modellen nie verstanden, hier wurde per Software einfach ein Feature beschnitten. Dass man nun endlich auch NTSC-Bildraten einstellen kann, ...
News - - 2 Kommentare
...30 Vollbildern pro Sekunde erlaubt, werden Full-HD-Videos mit bis zu 60 Halb- oder Vollbildern pro Sekunde gespeichert. In HD-Auflösung stellen wiederum 30 Vollbilder pro Sekunde das Maximum dar. Als Besonderheit ermöglicht die G81 die Ausgabe des Vi...
News -
...30 Vollbilder pro Sekunde in 4K beschränkt. Mit 30 Vollbildern pro Sekunde lässt sich in den allermeisten Fällen allerdings sehr gut auskommen. In Full-HD sind noch gute, wenngleich nicht ganz so detailreiche Aufnahmen möglich. Dank 240 Vollbildern p...
News - - 1 Kommentar
...30 Bildern pro Sekunde eine sehr hohe Bildrate erreicht. {{ article_ad_1 }} Bei der FZ1000 II ist die 4K-Fotoaufnahme standmäßig integriert, bei der FZ1000 muss sie durch das Aufspielen der Firmware 2.0 nachgerüstet werden. Der Funktionsumfang bleibt...
News - - 2 Kommentare
...30 Vollbildern pro Sekunde speichern. Während die RX100 IV zudem 24 und 25 Vollbilder pro Sekunde anbietet, sind beim P30 Pro keine anderen Bildraten möglich. In Full-HD kann man immerhin zwischen 30 und 60 Vollbildern pro Sekunde wählen, Besitzer de...
News -
...30 Vollbilder pro Sekunde möglich, in Full-HD 30, 60 oder 120 Vollbilder pro Sekunde und in HD 30, 60 oder 240 Vollbilder pro Sekunde. Die beiden höchsten Bildraten werden in Full-HD und in HD allerdings nur im Zeltlupenmodus angeboten. Dieser gibt V...
News - - 1 Kommentar
...30 Vollbildern pro Sekunde, die TZ96 mit 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde. Die Bildqualität der 4K-Aufnahmen ist exzellent, die TZ202 hält – bedingt durch ihren größeren Sensor – aber etwas rauschärmere Videos fest. Da beide Kameras bei 4K-Videos nu...
News -
...30 Minuten und bei der TZ202 15 Minuten) und die Post-Focus-Funktion. {{ article_ad_1 }} Mit Ersterem lassen sich 30 Bilder pro Sekunde mit einer Auflösung von rund acht Megapixel speichern, mit Letzterer unter anderem Aufnahmen mit einer besonders g...
News -
...30 Sekunden und bis zu 1/500 Sekunde kann man den mechanischen Verschluss verwenden, über 1/500 Sekunde wird zum elektronischen Verschluss gewechselt. Dieser arbeitet bis zu 1/16.000 Sekunde, macht auf Wunsch aber auch Belichtungen bis zu einer Sekun...
News -
...304 x 1.296 Pixel (= 2,3K) handelt, sind flüssige 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Die Bildqualität der Aufnahmen ist hier durchaus gut, die Kamera setzt aber auch auf eine stärkere Nachschärfung. Bei genauerem Hinsehen lassen sich daher Schärfeart...
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde etwas hinter den Erwartungen zurück. 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde sind mittlerweile Standard. Nichtsdestoweniger sind ansprechende Videoaufnahmen auch mit 30 Vollbildern pro Sekunde möglich. Zum Starten der Kamerafunkt...
News - - 1 Kommentar
...30 Vollbildern pro Sekunde (1080p30): Links ein ein 1080p30 Video, rechts ein 2160p15-Video: Unser Fazit:Das Panasonic Lumix DMC-CM1 ist ein Smartphone der Oberklasse, das sich mit seiner Kamera von der Masse absetzen kann. Dank des 20 Megapixel aufl...
News - - 3 Kommentare
...30, 25 oder 24 Vollbilder pro Sekunde entscheiden. Neben der Aufzeichnung mit der üblichen Interframe-Codierung erlaubt die Systemkamera zudem auch das Speichern mit der Intraframe-Codierung. Die Videos werden hier schwächer komprimiert, wodurch die ...
News -
...30 Aufnahmen pro Sekunde – sowie der hohen Bildrate ohne Einschränkungen (14 Bilder pro Sekunde) – können wir mit diesem Kompromiss jedoch leben. 30 Bilder pro Sekunde – wenn auch „nur“ mit 18 Megapixel und deutlichem Crop – sind zweifellos eine Ansa...
News -
...30) des Huawei P40 Lite mit der Hauptkamera: Screenshot aus einer 4K-Aufnahme (2160p30) des Huawei P40 Pro Plus mit der Hauptkamera: Das Huawei P40 Lite fällt in puncto Videoaufnahme deutlich ab. Aufnahmen sind nur in Full-HD und auch nur mit 30 Voll...
News -
...30 Watt) innerhalb von 30 Minuten um 50 Prozent aufgeladen werden. Kabelloses Laden ist ebenso möglich. Als Betriebssystem kommt Android 11 zum Einsatz. Das Kamera-Setup ist in seinen Grundzügen vom Sony Xperia 1 II bekannt. Neben der Kamera auf der ...