News - - 1 Kommentar
...ark auftretendes Rauschens (u. a. RAW fein, RAW normal, RAW stark, …). Die rechte Optionsspalte hat eine Lupe mit einer Vorschau und einer Vergleichsmöglichkeit zu bieten, zeigt eine Analyse des Rauschens des Bildes an und erlaubt eine genauere Absti...
News -
...Alpha-9-Kameras inkludiert. Letztere Lösung kommt dagegen bei den Alpha-6000-Modellen sowie einigen anderen DSLMs am Markt zum Einsatz. Damit lässt sich Platz sparen, Gehäuse mit dieser Konstruktion erinnern an Messsucherkameras. Sieht man einmal vom...
News -
...aum kaufen werden. Das jeweils vorhandene Fv-Programm erlaubt die automatische und manuelle Belichtung in einem. Nur bei der EOS RP zu finden ist das Fokus-Bracketing. Das macht einem die Arbeit deutlich einfacher. {{ article_ad_1 }} Die Belichtungsm...
News - - 3 Kommentare
...ine Schnörkel und ein fast mittig angebrachtes LCD-Display. In der Hand vermittelt die Kamera durch den Einsatz von Magnesium und Aluminium Solidität, verarbeitungstechnisch gehört die Leica Q zur Spitzenklasse. Dies darf man bei „Made in Germany“ un...
News -
...angesprochen auf einen optischen Aufbau mit 17 Linsen in 13 Gruppen. Zahlreiche spezielle Linsen minimieren Abbildungsfehler. Chromatische Aberrationen fallen in der Praxis nahezu nicht auf, nur bei sehr genauem Hinsehen kann man vereinzelt welche er...
News - - 4 Kommentare
...In einer Hosentasche finden die Premiumkameras von Nikon daher keinen Platz. Als Immerdabei-Kameras können sie sich allerdings trotzdem eignen, denn mit einer passenden Tasche – oder auch in einer größeren Jackentasche – sollte man sie komfortabel tr...
News -
...inen Kameras zum ersten Mal manuelle Einstellungen anbietet und die „Probleme“ per Software-Update einfach zu beheben sind, wollen wir die Kritik an dieser Stelle aber nicht allzu harsch ausfallen lassen. Unerwähnt sollten die genannten Tatsachen abe...
News -
...Abmessungen (3,2 Zoll), das Panel der Z 8 lässt sich im Gegensatz zum Panel der Z 7II allerdings in drei statt zwei Richtungen klappen. Dadurch hat man auch bei Hochformataufnahmen alles optimal im Blick. Vor der Kamera lassen sich beide LCDs dagegen...
News - - 1 Kommentar
...ang:Wer die DJI Action 2 in der Power Combo erwirbt, erhält neben der Kamera das Akku-Modul, eine magnetische Adapterhalterung zur Montage und eine magnetische Halterung mit Kordel zum Umhängen. Darüber hinaus liegt dem Paket ein USB-A- auf USB-C-Kab...
News -
...as aber kaum relevant sein, schließlich fällt die Schärfentiefe in klassischen Aufnahmesituationen sehr klein aus. In der Bildmitte überzeugt die Bildqualität schon ab F1,2, abblenden ist daher nur selten notwendig. Am Rand sieht das etwas anders aus...
News -
...ind es nur 38cm. Daraus ergibt sich ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:6,3 (AF) bzw. 1:5,6 (MF). Für Nahaufnahmen eignet sich das Sony FE 50mm F1,4 GM daher nur bedingt, im Normalfall behindert die etwas längere Aufnahme-Entfernung Fotografen aber...
News - - 6 Kommentare
...ingaben sorgt. Auf der Rückseite sind zahlreiche Tasten sowie u. a. ein Schalter für den Fokusmodus zu finden: Das Kameragehäuse der Panasonic Lumix DC-GX9 erinnert vor allem an das der GX80, neben ähnlichen Abmessungen spricht auch der zum Einsatz k...
News -
...andler auf oder nutzen beim Freihandmodus dafür die Wackler des Fotografen. Die Kamera von Panasonic unterstützt bei High-Res-Aufnahmen die Bewegungskompensation:Panasonic Lumix G9II. Kameraintern werden die Bilder dann zusammengerechnet. Dadurch las...
News -
...Ausnahme von Samyang/Walimex – allerdings keine Objektive für das NX-Bajonett an. Die größte Objektivauswahl hat man fraglos bei der Panasonic Lumix DMC-GF6 (Datenblatt) , denn diese verwendet das Micro-Four-Thirds-Bajonett. Neben Panasonic bietet au...
News -
...Art der Foto- und Videoaufzeichnung macht es möglich, deutlich andere Blickwinkel als mit einer klassischen Kamera einzufangen. Unter anderem kann man damit klassische Panoramen erstellen, den Blickwinkel nach Aufnahmen verändern oder auch eine Art D...
News -
...ameras ein. {{ article_ad_1 }} Weitere Informationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der Sony Alpha 7S IIIDatenblatt der Sony Alpha 7S IIIDatenblatt der Sony Alpha 7S IITestbericht der Sony Alpha 7S II Unterschied 1: Der S...
News -
...ameras an. {{ article_ahd_1 }} Weitere Informationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der Sony Alpha 9 IIIDatenblatt der Sony Alpha 9 IIITestbericht der Sony Alpha 9 IIDatenblatt der Sony Alpha 9 II Unterschied 1: Sensor, V...
News -
...ann. Bei der Alpha 5100 und der GF7 liegt der nach oben schwenkbare Winkel bei nahezu 180 Grad, bei der X-A2 sind es etwa 170 Grad. Dafür lässt sich das LCD der X-A2 auch nach unten schwenken (40 Grad), was die anderen beiden Displays nicht beherrsch...
News -
...amellen zum Einsatz. Am Bajonett der Optik befindet sich eine Gummilippe zur Abdichtung: Der optische Aufbau des Standardzooms besteht aus 16 Linsen in 13 Gruppen, dazu zählen auch sieben Speziallinsen. Es handelt sich um drei ED-Linsen, eine asphäri...
News -
...anderem der sehr ansprechende maximale Abbildungsmaßstab von 1:2. Dieser erlaubt die Aufnahme etwas kleinerer Motive ohne den Einsatz eines extra Makro-Objektivs. Zusammen mit dem 2-fach-Telekonverter von Sony erhält man sogar einen Abbildungsmaßstab...