Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die Insta360 Ace Pro 2 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...aben unterstützt das LCD wie gewohnt natürlich auch, zudem gibt es zwei klassische Tasten. Damit lässt sich die Actionkamera komfortabel bedienen, nur den etwas schwergängigen Auslöser finden wir nicht ganz optimal. Kann man die Kamera gerade einmal ...

DSLM-Empfehlungen für Weihnachten 2024 (Teil 2)

News -

...Abstriche macht der 24 Megapixel auflösende Vollformatchip aber auch notwendig. Der Standard-ISO-Bereich der Kamera beginnt erst bei ISO 250, der Dynamikumfang ist im Vergleich zu anderen DSLMs etwas eingeschränkt. In fast allen normalen Aufnahmesitu...

Sony Xperia XZ Premium Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...asten sorgen außerdem dafür, dass man des Öfteren mal daneben tippt. Wie für fast alle Smartphones gilt auch für das Sony Xperia XZ Premium: Mangels Irisblende sind die Belichtungs-Parameter stark voneinander abhängig. Unter anderem ist die manuelle ...

Preview: Hands-On-Praxistest der FujiFilm GFX 50S

News -

...as den Praxiseinsatz erschwert. Sehr zu gefallen weiß dagegen das Handling der Mittelformatkamera: Mit dem großen Handgriff auf der Vorderseite sowie der Daumenablage auf der Rückseite kann man die GFX 50S komfortabel und sicher festhalten. Das aus e...

Testbericht Canon EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM

News -

...ails auf. Die Bildränder fallen dagegen sichtbar „weicher“ aus, die Detailwiedergabe ist hier gerade noch akzeptabel. Das Abblenden um etwa eine Stufe (auf F5,6) sorgt am Rand für eine deutlich höhere Auflösung, in der Bildmitte verändert sich dagege...

DSLM- und DSLR-Empfehlungen für Weihnachten 2022 (Teil 1)

News -

...as sehr ansprechende Ausstattungspaket passend ab. Gerade in Relation zum Preis ist die Panasonic Lumix DC-G9 weiterhin eine richtig interessante Kamera. Weitere Informationen zur Kamera: Testbericht der Panasonic Lumix DC-G9 Wirklich günstige Kamera...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 2)

News -

...abilisatoren mit an Bord. {{ article_ad_1 }} Beide Stabilisatoren können zusammenarbeiten, dies geht jedoch nicht herstellerübergreifend. Die duale Bildstabilisierung, von Panasonic Dual I.S. genannt, funktioniert daher nur mit einer Panasonic-Kamera...

DSLM-Empfehlungen für Weihnachten 2023 (Teil 1)

News -

...Aufnahmen pro Sekunde (allerdings maximal 14,8 Bilder/Sek. mit mechanischem Verschluss) arbeitet die Kamera sehr flott, ein Manko sind die etwas kurzen Aufnahmeserien (vor allem bei RAW-Dateien). Das Autofokussystem der Canon EOS R10 arbeitet für die...

Testbericht des Sony FE PZ 16-35mm F4 G

News -

...atz ein. Aber auch ohne optischen Bildstabilisator – den man an neueren Alpha-Kameras mit Vollformatsensor dank des eingebauten Steady Shots nicht benötigt – bietet das Sony FE PZ 16-35mm F4 G ein sehr attraktives Verhältnis von Features und Größe. M...

Testbericht des AF-S Nikkor 24-70mm F2,8E ED VR

News -

...allerdings kein Grund ein, warum man das AF-S Nikkor 24-70mm F2,8E ED VR an einer DX-Kamera nutzen sollte. An FX-Modellen ist das AF-S Nikkor 24-70mm F2,8E ED VR dagegen „alternativlos“, wenn man ein lichtstarkes Standardzoom mit Bildstabilisator ver...

Preview: Hands-On-Test des Sony Xperia 1

News - - 1 Kommentar

...aweitwinkelkamera (ohne Objektivkorrektur): Hauptkamera: Telekamera: In der Praxis kommt es natürlich auf die Bildqualität an. Mit allen drei Kameras lassen sich bei Tag und ausreichend Licht detailreiche Fotos aufnehmen. Die besten Aufnahmen sind zw...

Vergleich: Samsung Galaxy S24 Ultra & Google Pixel 8 Pro (Teil 3)

News -

...at das Samsung-Gerät auch in puncto Kamera-App: An Optionen hat Google im Vergleich zu Samsung gespart. Das muss nicht, kann aber relevant sein. Abseits der Kameras sind die Smartphones mit Ausnahme des S Pen sehr ähnlich: Darüber hinaus kann sich da...

Die DJI Osmo 360 im Test (Teil 3)

News -

...aufnahmen. Außerdem überprüfen wir die Aufnahmezeit sowie die Akkulaufzeit der Kamera und ziehen ein Fazit. {{ article_ahd_1 }} Die Bildqualität:Aufnahmen einer 360-Grad-Kamera lassen sich nur bedingt mit Aufnahmen klassischer Kameras (mit einem Obje...

dkamera.de Grundlagenwissen: Kameraschnittstellen

News -

...ameras lassen sich mittlerweile per USB aufladen: Während USB-Schnittstellen bei älteren Kameras nur zur Datenübertragung gedacht waren, erlauben sie bei vielen modernen Kameras auch das Laden des Akkus in der Kamera. Bei manchen Kameras, wie zum Bei...

Testbericht des Sony FE 20-70mm F4 G

News -

...Aufgabengebiet abdecken. Das liegt auch am attraktiven maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2,6. Damit sind ansprechende Nahaufnahmen möglich. Die volle Punktzahl erreicht das Sony FE 20-70mm F4 G auch beim Autofokus: Dank der beiden verbauten XD Linear...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zum Vergrößern

News -

...Abstand fällt aber deutlich kleiner aus. Beim Akvis Magnifier AI sind wieder Artefakte sichtbar, die Farbe des Bildes hat sich wieder leicht verändert. Camera RAW und Topaz Gigapixel AI liegen aus unserer Sicht vorne. Camera RAW macht ein etwas natür...

dkamera.de Grundlagenwissen: Bildsensoren von Digitalkameras

News - - 5 Kommentare

...a ab, im Laufe der Zeit hat sich aber natürlich einiges verändert. Neue Sensortechnologien und zahlreiche Verbesserungen lassen die erste Digitalkamera aus dem Jahr 1975 mit 0,01 Megapixel heutzutage altertümlich wirken. An etwas anders als zweistell...

Canon EOS R3, Nikon Z 9 und Sony Alpha 1 im Vergleich

News -

...Aufnahme-Features. Weitere Informationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der Canon EOS R3Datenblatt der Canon EOS R3Ankündigung der Nikon Z 9Datenblatt der Nikon Z 9Testbericht der Sony Alpha 1Datenblatt der Sony Alpha 1 U...

OM System OM-1 und Panasonic Lumix DC-GH6 im Vergleich

News -

...amera nur einmal vor dem Start einer Serie, danach nicht mehr. Bewegte Motive können daher nur scharf abgebildet werden, wenn sich ihr Abstand zur Kamera nicht allzu stark ändert. In den allermeisten Situationen wird bei Serienaufnahmen daher der kon...

Grundlagenwissen: Objektive

News -

...an das Motiv herangehen kann, desto größer fällt auch der maximale Abbildungsmaßstab aus. Da die Brennweite dabei allerdings ein relevanter Faktor ist, lässt sich von der Naheinstellgrenze alleine nicht auf den maximalen Abbildungsmaßstab schließen. ...

x