News -
...inks eine Aufnahme im normalen Modus, rechts im Porträtmodus: Links eine Schwarz-Weiß-Aufnahme, rechts der Einsatz des integrierten LED-Lichtes: Links eine normale Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera, rechts im Nachtsichtmodus: Links eine normale ...
News -
...r PureShot-Aufnahme verringert werden. Die hier kameraintern angewandte Rauschreduzierung sorgt jedoch für eine schlechtere Detailwiedergabe. {{ article_ahd_2 }} Die allermeisten Details sind bei der Insta360 Ace Pro 2 bei Tag beim Verwenden der RAW-...
Testbericht -
...r Blende und der Belichtungskorrektur größere Werte über die obere Taste des Steuerkreuzes wählt, muss man bei der Verschlusszeit dafür die untere Taste drücken. Mit dem Programmwählrad kann man das Fotoprogramm schnell einstellen: Über das Programmw...
News - - 2 Kommentare
...r Blitzanlagen wird über den Zubehörschuh – oder bei der E-M5 Mark II sogar über einen Blitzsynchronanschluss – realisiert. Über ein integriertes Blitzgerät verfügt jedoch allein die G81, ein kleiner Aufsteckblitz wird bei der E-M5 Mark II immerhin m...
News -
...ind die Kameras der RX100-Serie seit ihrer Vorstellung führend. Der Grund dafür ist der verbaute Bildwandler, ein 13,2 x 8,8mm großer Sensor (1,0-Zoll-Klasse). In allen drei Kameras wird ein Stacked-CMOS-Sensor (Sony Markenname Exmor RS) mit 20 Megap...
News -
...riff der DSLR fällt für ein kompaktes Modell recht groß aus: Besser als bei der EOS 100D gefällt uns dagegen, dass sich Canon für einen größeren Handgriff entschieden hat. Dieser sorgt nicht nur für einen angenehmer erreichbaren Auslöser auf der Ober...
News -
...r nicht korrigieren. Einige Kameras bieten allerdings eine kamerainterne Korrektur auf Softwarebasis an. Ebenso kann eine Korrektur auch per nachträglicher Bildbearbeitung erfolgen. Da die Bilder dabei allerdings verzerrt werden, ändert sich der ursp...
News -
...r mit einer längeren Bildserie punkten kann, gibt es bei Bildern im RAW-Format einen klaren Sieger. Die RX100 kann hier 3,4 Bilder pro Sekunde für 13 Aufnahmen in Serie (RAW) bzw. 4,3 Bilder pro Sekunde für zehn Bilder in Serie (JPEG+RAW) speichern. ...
News -
...ren sind in einer Raute in der Bildmitte angeordnet. Alle 19 sind Kreuzsensoren, die vertikale und horizontale Kontraste scharfstellen können. Der mittlere AF-Sensor ist ein hochempfindlicher Kreuzsensor und bis F2,8 ausgelegt, der AF arbeitet genere...
News -
...r Tiefe zugelegt. Die Finger finden dadurch mehr Platz vor, beim Einsatz schwerer Objektive ist die Kamera angenehmer festzuhalten. Während die Griffe der bisherigen Modelle allerdings nur zugunsten eines besseren Handlings vergrößert wurden, verbirg...
News -
...inks Weit- und rechts Linear-FOV: Loinks ein 4K60p-Aufnahme im 8:7-Format, rechts eine 4K30p-Aufnahme mit Log-Profil: Unser Fazit:Die GoPro HERO13 Black wurde im Vergleich zum Vorgängermodell in mehreren Punkten verbessert. Große Neuerungen bringt da...
News - - 1 Kommentar
...r Lautsprecher: Tasten finden sich beim Smartphone nur an der rechten Seite, hier liegen die Power-Taste und der Lautstärke-Slider. Auf der Oberseite des Gerätes ist ein IR-Blaster anzutreffen, auf der Unterseite befinden sich der Lautsprecher, der U...
News -
...res Touchdisplay sorgen für einen hohen Arbeitskomfort. Nicht optimal für eine Kamera dieser Preisklasse ist der nur einmal vorhandene SD-Slot. Damit fällt die Option für kamerainterne Backups weg. Weitere Informationen zur Kamera: Testbericht der Ca...
News - - 1 Kommentar
...r vor sich hin, ohne ein Motiv zu finden. Schade ist dies vor allem, da die Bridgekamera eine für 600mm Brennweite (KB) kurze Naheinstellgrenze von nur 72cm besitzt. Dadurch sind mit der RX10 III stärker vergrößerte Makrobilder möglich. Makrofreunde ...
News - - 10 Kommentare
...rung sorgte im Test für verwacklungsärmere Videoaufnahmen, die Bildqualität sinkt allerdings ein wenig und der Bildwinkel wird etwas kleiner. Beides stört aber effektiv kaum. Wer kleinere Bildwinkel mit einer nicht ganz so starken Verzerrung bevorzug...
News -
...r kaum, dies wird bei einer Einsteigerkamera aber vermutlich fast keiner wollen. Für eine Einsteigerkamera würden wir die Bildqualität der Videos daher insgesamt als gut bezeichnen. Die Tonqualität der Videos ist ohne Gehäuse für eine Einsteigerkamer...
News - - 2 Kommentare
...rrektur oder den Serienbildeinstellungen. Ein großer Vorteil der Olympus XZ-1 (Testbericht) ist in diesem Fall der um das Objektiv umlaufende Einstellring, der je nach gewähltem Modus eine andere Einstellung übernimmt. Der Zoom kann damit allerdings ...
News -
...R IV im Vergleich zur Alpha 7R III. Wie beim Vorgängermodell wird ein Vollformatsensor mit rückwärtiger Belichtung verbaut, durch die BSI-Bauweise soll der Nachteil der immer kleiner werdenden Bildpunkte ausgeglichen werden. Während der Sensor der Al...
News -
...rs brachte darüber hinaus die im Herbst 2015 vorgestellte Sony Alpha 7S II mit. Daneben war die Kamera in der Lage, Videos nun auch intern in 4K-Auflösung (bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde) aufzuzeichnen. Ein externer Rekorder war daher nur noch für ...
News -
...r G9 gibt feine Details besser wieder, das Sucherbild fällt sichtbar größer aus. Er lässt sich allerdings wesentlich schwerer (für Brillenträger überhaupt nicht) als bei der E-M1 Mark II überblicken, Abhilfe schafft hier nur einer der kleineren Vergr...