News -
Olympus hat mit der OM-D E-M5 Mark III ein neues Modell der gehobenen Mittelklasse vorgestellt. Die neue spiegellose Systemkamera folgt auf die seit 2015 erhältliche Olympus OM-D E-M5 Mark II und hat verschiedene Technologien der Flaggschiffe Olympu...
News -
Nach etwas mehr als fünf Jahren hat Nikon das Nachfolgemodell der Ende 2014 vorgestellten Nikon D750 angekündigt. Die Nikon D780 wurde in vielen Punkten verbessert und erinnert teilweise stark an die spiegellose Vollformat-DSLM Nikon Z 6. Wir vergle...
News -
...toprogramms erfolgt bei beiden Kameras über das Wählrad auf der Oberseite. Hier lässt sich jeweils zwischen der Vollautomatik, einer Reihe von Szenenprogrammen, diversen Filtereffekten und den PSAM-Modi wählen. {{ article_ad_1 }} Außerdem verfügen be...
News -
Mit dem G6 geht LG bei den Smartphones der bekannten G-Serie neue Wege und setzt auf ein rundum erneuertes Modell. Das G6 verzichtet auf den modularen Aufbau des G5, der Akku ist jetzt fest verbaut. Wieder vorhanden ist dagegen die duale Kamera mit ...
News - - 3 Kommentare
...toprogramm arbeiten. Dies ist bei der RX10 III die Zeitvorwahl („S“), der manuelle Modus („M“) oder einer der Custom-Modi (zu finden unter „MR“). Die sehr gut zu konfigurierende ISO-Automatik der Kamera würden wir dabei aktivieren. Diese leistete im ...
News -
...toprogramme muss die D500 hinter der D7200 zurückstecken. Die D500 besitzt „nur“ die PSAM-Programme, die D7200 daneben auch eine Vollautomatik, diverse Szeneprogramme und Kreativfilter sowie zwei Usermodi. Vor allem für unerfahrenere Fotografen hat d...
News -
Samsung hat Anfang 2024 mit dem Galaxy S24, Galaxy S24+ und Galaxy S24 Ultra seine drei Flaggschiff-Modelle mit klassischem Design angekündigt. Das „Ultra“ ist wie bekannt das Spitzenmodell und bringt die beste Ausstattung mit. Wir haben uns das Sma...
News -
Die Kameraqualitäten von Smartphones wurden im Laufe der Zeit stetig verbessert. Nachdem zu Beginn vor allem die Auflösungen und danach die Anzahl der Kameras erhöht wurden, geht seit mittlerweile einiger Zeit der Trend auch in Richtung größere Sens...
News -
Xiaomi gehört schon länger zu den größten Smartphone-Herstellern und spätestens seit der Kooperation mit Leica auch zu den Unternehmen, die bei ihren Geräten den Fokus unter anderem auf die Kamera-Ausstattung legen. Das aktuelle Flaggschiff des Unte...
News -
Nikon hat mit der Z6III eine neue Kamera der Oberklasse vorgestellt. Diese folgt auf die Nikon Z 6II und bietet gegenüber der bereits seit mehreren Jahren erhältlichen DSLM jede Menge neue Features. In folgendem Vergleich schauen wir uns beide Kamer...
Testbericht -
Kauftipp Update 08.11.2009:Unser Testlabor hat eine zweite neue Sony Cyber-shot DSC-WX1 zum Test erhalten, im dkamera Bildqualitätsvergleich haben wir nun die Ausschnitte beider von uns getesteter Kameras hinterlegt, wobei dort gilt: Die "Erste ...
Testbericht -
Kauftipp Der Markt von kompakten Reisekameras mit großem Zoombereich und einer guten Ausstattung, besonders im Videobereich, blüht in diesem Jahr auf, und so schickt auch Sony mit dem Modell Cyber-shot DSC-HX5 eine eigene Variante ins Rennen. Beim Au...
Testbericht -
Weiterhin erhalten bleiben bei der Nikon 1 V2 das Nikon-1-Objektivbajonett und der Bildsensor im CX-Format. Dieser ist 13,2 x 8,8 Millimeter groß, löst jetzt 14,2 Megapixel auf und kann zwischen ISO 160 und ISO 6.400 eingestellt werden. Auch die Aut...
Testbericht -
Kauftipp Ein integrierter optischer Bildstabilisator soll Verwacklungen reduzieren. Das 4,8 Zoll große Display löst 1.280 x 720 Pixel auf und besitzt eine Touchscreen-Oberfläche. Videos können von der Digitalkamera in Full-HD-Auflösung mit 30 Bildern...
Testbericht -
Kauftipp Hier stechen sofort das mit 77 Dichtungen gegen Staub und Spritzwasser geschützte Gehäuse hervor, die mit 1/8.000 Sekunde kurze Verschlusszeit und die mit bis zu sieben Bildern pro Sekunde hohe Serienbildrate. Letztere soll dabei ein Prime-I...
Testbericht -
Kauftipp Weniger Unterschiede zu den anderen Spiegelreflexmodellen gibt es bei der Fotohardware: Hier kommt zwar ein neuer CMOS-Sensor zum Einsatz, dieser löst aber weiterhin 17,9 Megapixel auf und ist 22,3 x 14,9 Millimeter groß. Die ISO-Werte könne...
Testbericht -
...toprogramm wählen. Das Quick- oder Funktionsmenü erlaubt die Einstellung der Fotoparameter. Neben der Belichtungsmessmethode können der Weißabgleich, die Sensorempfindlichkeit oder die Belichtungskorrektur eingestellt werden. Außerdem können das Bild...
Testbericht -
...toprogramme lassen sich eine Voll- und eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken und ein manueller Modus verwenden. Des Weiteren stehen ein Panoramaprogramm und spezielle Szenenmodi zur Verfügung. Betriebsbereit wiegt die Sony Cyber-shot DSC-H400 ...
Testbericht -
...toprogramm gewählt, lässt sich in den Wiedergabemodus wechseln und können Videos mit einer Taste gestartet werden. Ein Steuerkreuz, dessen Tasten mit weiteren Funktionen belegt sind, dient zum Bedienen der Kamera. Das mittlere Bedienelement ermöglich...
Testbericht -
...toprogrammen ist für eine Kompaktkamera durchschnittlich. Die Canon IXUS 265 HS (Bildqualität) erlaubt Aufnahmen mit der Vollautomatik, einer Programmautomatik und einem „Hybrid-Auto“-Modus. Hier werden zu den aufgenommenen Bildern automatisch kurze ...