Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DMC-FZ1000 im Duell (Teil 2)

News -

...pro Sekunde zu den schnellsten Kameras mit fest verbautem Objektiv. Selbst fünf Jahre später sind zwölf Bilder pro Sekunde noch immer ein sehr guter Wert und für alle Aufnahmesituationen ausreichend. Dass die Panasonic Lumix DC-FZ1000 II nicht schnel...

Kameraduell: Kompaktkamera vs High-End-Smartphone (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...pro Sekunde speichern. Während die RX100 IV zudem 24 und 25 Vollbilder pro Sekunde anbietet, sind beim P30 Pro keine anderen Bildraten möglich. In Full-HD kann man immerhin zwischen 30 und 60 Vollbildern pro Sekunde wählen, Besitzer der RX100 IV habe...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 3)

News -

...programmen genügt der Blick auf die Programmwählräder, um die Ausstattung und somit letztendlich die Zielgruppen der Kameras auszumachen. Die 80D hat neben den PSAM-Modi zwei Customprogramme und einen Bulbmodus zu bieten. Szenenprogramme, Filtereffek...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DMC-GX80 im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde ab, mit dieser Geschwindigkeit lassen sich 58 Bilder in Folge aufnehmen. Wer mit der TZ202 gleichzeitig JPEG+RAW-Bilder speichern möchte, kann 9,5 Bilder pro Sekunde für 29 Aufnahmen in Serie festhalten. Die GX80 schafft 6,6 Bilder pro Se...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 3)

News -

...Pro 5G: Als Akku ist beim Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G ein 5.100mAh fassendes Lithium-Polymer-Modell verbaut. Dieses lässt sich per Kabel mit bis zu 67 Watt richtig flott aufladen, kabellos geht dies nicht. Von 10 Prozent bis 50 Prozent Kapazität wurd...

Lexar Professional 2.000x SDXC UHS-II-Karte mit 64GB im Test

News - - 2 Kommentare

...Professional 2.000x SDXC UHS-II Karte zusammen mit einem kompakten USB-Kartenleser mit UHS-II Unterstützung. Dieser ist nur ein wenig größer als die SD-Karte und passt problemlos in eine Hosentasche. Als Bonus ist es den Käufern der Speicherkarte zud...

COLOR projects 4 des Franzis Verlags im Test

News -

...projects 4 zu bieten, dazu gehören unter anderem der Agfa Futura 100, der Fujichrome Provia 100F oder der Kodak Ektachrome 64 Pro. Auf Schwarz-Weiß-Filme muss man natürlich verzichten, das Programm heißt nicht umsonst COLOR projects 4. Neben dem Film...

Huawei P40 Pro Plus vs. Samsung Galaxy S20 Ultra (Teil 1)

News -

...Pro PlusTestbericht des Samsung Galaxy S20 Ultra Die Kurzvorstellung:Huawei P40 Pro Plus Das Huawei P40 Pro Plus ist ein Smartphone der P40-Serie, zu dieser gehören neben dem P40 Pro Plus unter anderem noch das P40 Pro, das P40 und das P40 Lite. Das ...

Preview: Hands-On der Sony Alpha 7R II

News -

...Prozent schnelleren AF und einem verbesserten Tracking durch einen optimierten Algorithmus. Die Serienbildrate ist im Vergleich zur Alpha 7R mit fünf Bildern pro Sekunde aber gleich geblieben. Mit adaptierten Objektiven arbeitet die Alpha 7R II sehr ...

Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...pro Sekunde auf, die Hauptkamera unterstützt zudem 8K-Aufnahmen (7.680 x 4.320 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde. Daneben lassen sich mit ihr Zeitlupen-Videos mit bis zu 960 Vollbildern pro Sekunde speichern. Die Frontkamera des Samsung Ga...

Vergleichstest Samsung Galaxy S22 Ultra vs. Galaxy S22 (Teil 3)

News -

...pro Sekunde jeweils die höchste Bildrate dar. In 8K lassen sich nur 24 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen. Die Hauptkamera kann bei beiden Smartphones aber noch mehr: Sie unterstützt Zeitlupenvideos und Super-Slow-Mo-Videos. Erstere sind in Full-HD-Auf...

Sony Alpha 6600

Testbericht -

...pro Sekunde verwendet, bei 30 Vollbildern pro Sekunde ist ein leichter Crop (etwa 1,2-fach) in Kauf zu nehmen. Für die bestmögliche Qualität sollte man sich ebenfalls nur für 24 und 25 Vollbilder pro Sekunde entscheiden, bei 30 Vollbildern pro Sekund...

Panasonic Lumix DC-S1RII und Lumix DC-S1R im Vergleich

News -

...pro Sekunde mit elektronischem Verschluss und bis zu zehn Bilder pro Sekunde mit mechanischem Verschluss. Der kontinuierliche Autofokus steht bei bis zu 40 Bildern pro Sekunde zur Verfügung, bis zu neun Bilder pro Sekunde kann man 14-Bit speichern (a...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...pro Sekunde, bis zu 1.920 Vollbilder pro Sekunde sind es in Full-HD. Die anderen Kameras schaffen bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde in 4K und bis zu 960 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD. Sehr überzeugen konnten uns zudem der schnelle Autofokus, die z...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm X-H2

News -

...pro Sekunde, mit dem elektronischen Verschluss sind bis zu 20 Bilder pro Sekunde bei reduzierter Sensorauslesung (1,29-fach-Crop) möglich. Einen neuen Rekord stellt die Kamera bei der Belichtungszeit auf. Mit 1/180.000 Sekunde erlaubt sie eine extrem...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DC-GH5 im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde wieder, nämlich 120 statt 60, zum anderen fällt er mit einer 0,83-fachen Vergrößerung besonders groß aus. Der Sucher der GH5 ist auf 60 Bilder pro Sekunde beschränkt, seine Vergrößerung (0,76-fach) etwas kleiner. In der Praxis geht der Si...

Vergleichstest des Xiaomi 14 Ultra und des Xiaomi 14 (Teil 3)

News -

...pro Sekunde mit allen vier Kameras auf der Rückseite aufzeichnen, das Xiaomi 14 schafft mit der Hauptkamera ebenso 8K (maximal 24p). Die anderen beiden Rückseitenkameras kommen maximal auf 4K-Auflösung und 60 Vollbilder pro Sekunde. Diese Auflösung u...

Die myNikon Days 2020 werden als Digital-Event abgehalten

News -

...Programm der myNikon Days umfasst 18 Stunden Liveprogramm, mehr als sieben Stunden interaktive Zoom-Calls und eine Videothek mit mehr als 20 Stunden Videoinhalten. Der Start des Liveprogramms erfolgt am 20. November um 13 Uhr, hier gibt es eine Begrü...

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...pro Bild vs. 5MB pro Bild). Wer möglichst viele Details festhalten will, sollte trotzdem zum 50-Megapixel-Modus greifen. Die rund 12 Megapixel auflösenden Fotos können sich allerdings ebenso sehen lassen. Bei den anderen beiden Kameras sind wie immer...

Die GoPro HERO13 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...Pro HERO13 Black beim Einsatz der neuen Slo-Mo-Funktion. Damit lassen sich in 5,3K-Auflösung 120 Vollbilder pro Sekunde speichern. Bei 1.600 x 900 Pixel sind es 360 Vollbilder pro Sekunde und bei 1.280 x 720 Pixel 400 Vollbilder pro Sekunde. Es gilt ...

x