Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neues Einsteiger-Telezoom: Canon RF 75-300mm F4-5,6

News -

...auf bis zu F5,6 ab, auf die kleinste Blendenöffnung geht Canon im Datenblatt nicht ein. Bei der Irisblende kommen sieben abgerundete Lamellen zum Einsatz. {{ article_ahd_1 }} Der optische Aufbau (13 Linsen in neun Gruppen) und die weiteren technische...

Testbericht des Tamron 20mm F2,8 Di III OSD

News -

...auf die Sony Alpha 7R III zurück. Diese DSLM ist mit einem 42,4 Megapixel auflösenden Vollformatsensor bestückt, der Objektive besonders stark fordert.In der Mitte löst das Tamron 20mm F2,8 Di III OSD bereits bei F2,8 sehr viele Details auf, die Bild...

Die 4K-Fotoaufnahme im dkamera Test (Teil 1)

News -

...Aufnahmen in Folge möglich. Die 4K-Fotoaufnahme arbeitet dagegen nahezu unbegrenzt, erst nach 30 Minuten bricht die Aufnahme ab. In dieser Zeit lassen sich rund 54.000 Bilder aufnehmen. Zudem kann die Aufnahme sofort wieder gestartet werden. {{ artic...

dkamera.de Grundlagenwissen: Stativköpfe

News -

...Aufmerksamkeit wie dem Stativ gewidmet werden. Prinzipiell kann eine Kamera zwar auch ohne Kopf auf einem Stativ befestigt werden, die Ausrichtung der Kamera ist dann aber deutlich aufwendiger. Auf einen Stativkopf sollte man daher nicht verzichten. ...

dkamera.de Grundlagenwissen: Audioaufnahme bei Digitalkameras

News -

...aufnahme in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) verfügt. Auch der Tonaufnahme wird heutzutage von vielen Herstellern eine höhere Priorität eingeräumt. Wir wollen uns in diesem Grundlagenwissen-Artikel mit den Möglichkeiten der Tonaufnahme bei dig...

Megaformate

News -

...auf einem Inch) ein Bild ausgedruckt wird. Auf Armeslänge reichen 200 dpi. Und damit werden Ausdrucke von etwa 30 x 40 cm schon recht genau betrachtet. Noch weniger Auflösung ist bei weiterem Betrachtungsabstand nötig, damit das von der Kamera produz...

15 Jahre dkamera.de – Rückblick auf die Jahre 2012 bis 2014

News -

...auf den Markt. Die Canon EOS M (Testbericht) brachte das neue EF-M-Bajonett mit, per Adapter ließen sich jedoch auch fast alle EF- und EF-S-Objektive anschließen. Bei der ersten EOS M setzte Canon vor allem auf ein kompaktes Gehäuse und verzichtete a...

Die DJI Osmo Action 3 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...auf jeden Fall bei der 4K-Auflösung bleiben. Diese fällt eindeutig am besten aus. Da sich bei der 2,7K-Auflösung keine höheren Bildraten erzielen lassen, ergeben sich gegenüber der 4K-Auflösung allenfalls Vorteile bei der Akkulaufzeit. Bei Full-HD-Au...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich

News -

...aufnehmen, bei der EOS R8 sind es bis zu 158 Aufnahmen. {{ article_ahd_2 }} Unterschied 3: Die VideofunktionVideos halten beide Kameras in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung mit bis zu 180 Vollbildern pro Seku...

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...auf der Unterseite die bekannten Montageösen. Die HERO11 Black besitzt das Gehäuse der Vorgängermodelle: Das Farb-LCD auf der Vorderseite erlaubt die Kontrolle des Bildausschnitts und der wichtigsten Aufnahmeparameter, das LCD auf der Rückseite zudem...

Nikon Coolpix P330

Testbericht -

...Auflösungen gespeichert werden. Neben der Full-HD-Auflösung mit 25 Voll- oder 50 Halbbildern stehen dabei auch kleinere Auflösungen zur Verfügung. Außerdem lassen sich auch Zeitraffer- oder Zeitlupenvideos aufnehmen. Die möglichen Auflösungen und Bil...

Canon PowerShot SX280 HS

Testbericht -

...auflösenden Monitor möglich. Bei der Videoaufnahme glänzt die Canon PowerShot SX280 HS, wie bereits erwähnt, mit 60 Vollbildern pro Sekunde bei Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel), 30 Vollbilder pro Sekunde sind zudem bei verschiedenen anderen Au...

Samsung NX3000

Testbericht -

...aufnahmen) per extra Videoaufnahmetaste auf der Rückseite gestartet, die Aufnahmen können in Full-, HD und SD-Auflösung jeweils mit 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde festgehalten werden. Zeitraffer- und Zeitlupenvideo lassen sich ebenfalls speichern...

Die GoPro HERO6 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...Aufnahme mit maximalem Zoom, rechts mit weitem Bildfeld: Zwei Aufnahmen mit weitem Bildfeld: Links eine Standardaufnahme, rechts eine HDR-Aufnahme: Zwei Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen: JPEG+RAW-Aufnahmen: Beispielvideos: Alle Aufnahmen s...

Das Loupedeck im dkamera.de Test

News -

...auf die Waage. Es wird aus Kunststoff gefertigt und per USB an den Computer angeschlossen. {{ article_ad_1 }} Eine Kabelführung auf der Rückseite erlaubt das Herausführen des Kabels (ca. 130cm Länge) auf der Ober- oder der linken Seite. Die Verarbeit...

Sony Alpha 7R III und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 3)

News -

...auf die Videofunktionen und die Schnittstellen ein. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit. Videoaufnahme:Die Videofunktionen beider Kameras gehören aktuell zu den besten am Markt. Auf 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde mus...

Testbericht des Nikkor Z 35mm F1,8 S

News - - 1 Kommentar

...auf F16, neun abgerundete Lamellen sorgen möglichst lange für eine runde Öffnung. Die optische Konstruktion der Festbrennweite: Der optische Aufbau der Festbrennweite umfasst elf Linsen in neun Gruppen, fünf Linsen werden aus Spezialgläsern gefertigt...

Panasonic LX100, Sony RX100 III & Canon G7 X im Duell (Teil 2)

News -

...auf die Geschwindigkeitswerte der Panasonic Lumix DMC-LX100 fällt allerdings auf, dass diese auch bei gefülltem Pufferspeicher weiterhin 6,6 Bilder pro Sekunde aufnehmen kann. {{ article_ad_1 }} Bei Serienaufnahmen im RAW-Format sind die Unterschiede...

Preview: Hands-On der Sony Alpha 7R II

News -

...Auflösung anbietet. Mit der Sony Alpha 7R II stellt Sony zwar keinen neuen Megapixelrekord auf, die Kamera rückt mit 42,2 Megapixel aber wieder in Sichtweite. Glänzen will Sony bei der 7R II aber nicht nur durch eine erhöhte Auflösung, die spiegellos...

Vergleichstest Teil 1: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

News -

...auf einem guten Niveau, ohne auffälliges Knarzen und mit gleichmäßigen und geringen Spaltmaßen. Bei der Materialauswahl allerdings liegt die Nikon vorn. Die Oberfläche, obwohl wie bei der Canon EOS 600D (interaktive und hochauflösende 360 Grad Drehan...

x