News -
...formation. Absetzen kann sich die 80D außerdem bei der Belichtungsreihenaufnahme und der RAW-Speicherung. Während die 760D nur drei Bilder pro Reihe speichern kann, sind es bei der 80D bis zu sieben. RAW-Bilder kann die 80D zudem mit verringerter Auf...
News -
...Full-HD oder HD speichern: Bei der Videoaufnahme kann die FujiFilm X-T10 ebenso zur X-T1 aufschließen. Sie kann bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD- oder in HD-Auflösung speichern. Bei den Bildraten werden dabei alle gängigen Werte angeboten....
News -
...Full-HD-Videos oder HD-Videos aufnehmen. Ersteres ist mit 24 oder 25 Vollbildern pro Sekunde möglich, bei Full-HD-Aufnahmen sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Wer den Dual-Pixel-CMOS-AF der DSLM nutzen möchte, muss sich auf Auflösung unte...
News -
...Format in einer nur 10,9 x 6,2 x 3,3cm großen Kamera unterbringen konnte, ist beachtlich. Die Ricoh GR III im einsatzbereiten Zustand mit ausgefahrenem Objektiv: Die erstaunlich kleinen Abmessungen, die Ricoh im Vergleich zur GR II (11,7 x 6,3 x 3,5c...
News -
...formatkameras maximal Full-HD-Videos. Das gilt auch für die FujiFilm GFX 50R. Bei einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel lassen sich 24, 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde festhalten. Die gleichen Bildraten stehen außerdem bei HD-Auflösung (1.280 x 72...
News - - 1 Kommentar
...Full-HD mit 1.920 x 1.080 Pixel zu bieten. Hier stehen 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl. In HD-Auflösung kann man sich für 25, 30, 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde entscheiden, in VGA-Auflösung für 25 und 30 Vollbilder pro Sekund...
News - - 1 Kommentar
...Full-HD oder auch HD) auf, mit der Makrokamera geht dies nicht. Des Weiteren stehen manuelle Optionen lediglich für die ersten beiden Kameras zur Verfügung. Die Frontkamera des Smartphones wird mit 32 Megapixel, einer Blende von F2 und Videos in Full...
News -
...Full-HD ergibt sich mit jeweils 120 Vollbildern pro Sekunde dagegen ein Gleichstand. Mehr zu bieten hat die EOS R5 zudem in puncto Aufnahmeformate, hier ist die RAW-Videoaufnahme zu nennen. Auf einem Level bewegen sich beide Kameras bei der Serienbil...
Testbericht -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel), HD (1.280 x 720 Pixel), VGA (640 x 480 Pixel) und Web (320 x 240 Pixel) mit jeweils 30 Vollbildern pro Sekunde wählen. Die Full-HD-Videos (Bitrate ca. 14 MBit/s) besitzen eine gute Bildqualität, der Autofokus schärft re...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 24 Vollbildern pro Sekunde, H.264-Codierung und Monoton auf. Die Programmauswahl hält sich in Grenzen. So muss man ohne Halbautomatiken oder einen manuellen Modus auskommen. Stattdessen gibt es eine Voll- u...
Testbericht -
...Format. {{ article_ad_1 }} Bei ISO 100 ist die Bildqualität akzeptabel und ein Bildrauschen ist nur leicht sichtbar. Bei ISO 200 bleibt sie ebenfalls noch akzeptabel, aber ein Abwärtstrend lässt sich erkennen. Spätestens bei ISO 400 ist das Rauschen ...
Testbericht -
...format auf lediglich 4,6 Bilder pro Sekunde bzw. im RAW/RAW+JPEG Format auf 4,4 Bilder pro Sekunde ab.Neben den Fotoaufnahmen ermöglicht die Panasonic Lumix DMC-FZ100 auch Videoaufnahmen im Full-HD-Format mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel u...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) werden bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde ohne Crop unterstützt. Videovergleich bei 4K-Auflösung (30p): Zu den weiteren Video-Optionen gehören unterschiedliche Bitraten und Kompressionen (4:2:0 8 Bit, 4:2:0 10 B...
News -
...Format bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde erreichen. Daneben erlaubt die DSLM 4K-Videos mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde und Full-HD-Videos mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde. Die Panasonic Lumix kann mit allen Updates Videos zwar ebenso mit ...
News -
...formationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der Nikon Z 5Datenblatt der Nikon Z 5Datenblatt der Nikon Z 6Testbericht der Nikon Z 6 Unterschied 1: Der SensorDie Nikon Z 5 ist als Einsteigermodell in die Vollformatklasse nat...
News -
...Full-HD-Videos und das zudem nur mit 30 Bildern pro Sekunde. Die Qualität fällt daher merklich schlechter aus, der Dynamikumfang könnte wie bei den Fotos größer sein. Makrovideos sind „ok“, für Full-HD-Videos geht die Detailwiedergabe in Ordnung. Die...
News -
...Full-HD zeichnen beide Kameras Videos ohne Crop auf, mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde bewegen sich die Modelle auf einem Niveau. Gleich sind außerdem die Highspeed-Funktionen, die bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde bei 1.920 x 1.080 Pixel erlaube...
News -
...Full-HD oder in geringeren Auflösungen speichern. Die FujiFilm X100V unterstützt als erste X100-Kamera die moderne 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel), hier lassen sich 24, 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde wählen. In Full-HD nimmt die Kompaktkamera b...
News -
...Full-HD-Videos sagen uns ebenfalls zu, zudem lassen sich damit ansprechende Zeitlupen aufnehmen. Potenzial lässt Sony allerdings trotzdem liegen, denn mangels der optischen Stabilisierung muss man bei Fotos auf kürzere Belichtungszeiten setzen und be...
News -
...Full-HD+-Auflösung (2.400 x 1.080 Pixel) und einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Der Fingerabdruck wurde genauso wie die Frontkamera im Display integriert. Übertragen lassen sich Daten mit vielen modernen Kommunikationstechnologien (WLAN: 802.11a/b/g...