News -
...Mit den Objektiven der G Master-Serie hat Sony seit mittlerweile einigen Jahren Modelle im Programm, die zur Oberklasse gehören und mit optischen Höchstleistungen überzeugen können. Ein noch recht neues Modell ist das Sony FE 50mm F1,2 GM. Dieses bes...
News -
...mit 2,8GHz, 4GB Arbeitsspeicher und einer Grafikkarte mit 512MB Videospeicher erfüllen. Für 4K-Videos darf es gern noch etwas mehr sein. {{ article_ad_1 }} Dass Magix auf älteren Rechnern verwendet wird, ist allerdings grundsätzlich unwahrscheinlich....
News -
...mit zehn Aufnahmen pro Sekunde die höchste Bildrate in unserem Test, darauf folgt die Nikon Z 7 mit neun Bildern pro Sekunde. Die Panasonic Lumix S1R schafft ebenfalls neun Bilder pro Sekunde, das jedoch nur mit einmaliger Vorfokussierung. Besitzer d...
News -
...mit SD- und CFexpress Type-A-Slots. Daten lassen sich drahtlos per WLAN übertragen, dazu setzt Sony auf WLAN mit 2x2 MIMO-Standard. Der USB-Port unterstützt den SuperSpeed-Standard (3.2) mit 10Gbit/s, 1Gbit/s-Ethernet ist ebenfalls mit an Bord. Zum e...
News -
...mit dem Fast Charge Hub, den wir im zweiten Teil dieses Testberichts vorgestellt haben. Mit einem klassischen USB-Netzteil lässt der Akku in der Kamera in etwa einer Stunde aufladen, mit einem Schnelllade-Netzteil (bei unserem Test kann ein Modell mi...
News -
...mit "Weit"-Sichtfeld: Zwei Aufnahmen mit "Weit"-Sichtfeld: Links eine Aufnahme mit "Weit"-Sichtfeld, rechts mit "Standard"-Sichtfeld: JPEG- und RAW-Aufnahme ("Weit"): Links eine Aufnahme in 4K-Auflösung (120p) mit normalem Bildprofil, rechts mit D-Lo...
News -
...mit weniger Rauschen am Computer mit der Software "Imaging Edge Desktop" verrechnen. Intern ist dies leider nicht möglich. Unterschied 2: Die SerienbildaufnahmeSerienaufnahmen sind bei Sport- und Actionfotos von großer Bedeutung. Die mit der Alpha 9 ...
News -
...Mit einer Blende von F1,2 gehört das Objektiv zu den lichtstärksten Modellen mit Autofokus am Markt, neben dem Nikkor Z 35mm F1,8 und Nikkor Z 35mm F1,4 ist es das dritte Z-Objektiv von Nikon mit einer Brennweite von 35mm. Während die Modelle mit F1,...
Testbericht -
...Mit der Sony Alpha 55 hat Sony Neuland betreten. Zwar wurden auch früher schon Spiegelreflexkameras mit festem Spiegel mit dem Ziel gebaut, die Bildrate zu erhöhen, die Dunkelphase zwischen den Aufnahmen zu verringern oder die Kamera mit einem niedri...
News -
...mit jeweils 0,01 Sekunden nicht. {{ article_ad_2 }} Bei der Einschaltzeit liegt dagegen die RX100 III mit 1,91 Sekunden in Führung, danach folgt die RX100 IV mit 2,01 Sekunden. Leicht abgeschlagen ist dagegen die RX100 V. Mit 2,56 Sekunden benötigt s...
News -
...mit einem effektiven digitalen Bildstabilisator ausgestattet, sie nimmt Videos auf Wunsch mit zusätzlichen Kreativeffekten auf. {{ article_ad_2 }} Zur Tonaufnahme sind beide Kameras mit einem integrierten Stereomikrofon ausgestattet, per 3,5mm-Klinke...
News - - 2 Kommentare
...mit beiden Kameramodellen mit einer exzellenten Bildqualität möglich, die GX800 unterstützt anders als die GX80 sogar die NTSC-Bildraten. Nicht mithalten kann die Einsteigerkamera mit ihrem Schwestermodell dagegen bei den Videooptionen sowie der Aufn...
News -
...mit Erweiterungen) als auch mehrere AF-Cases. Zum Scharfstellen benötigen beide Modelle wie erwähnt nur eine sehr kurze Zeit, mit 0,11 Sekunden (EOS R6 Mark II) bzw. 0,12 Sekunden (EOS R8) arbeiten sie fast gleich schnell. Die Einschaltzeit fällt mit...
News -
...mit dem 2.0-Protokoll, die D500 mit 3.0-Protokoll. Die Schnittstellen der Nikon D500:Nikon D500. Die Schnittstellen der Nikon D7200:Nikon D7200. Mit einem Smartphone oder Tablet-PC kann mit der D7200 drahtlos über WLAN und NFC kommuniziert werden. Be...
News -
...mit einer Highspeed-Funktion auf, mit der Videos mit bis zu 180 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden können. Damit sind sehr schöne Zeitlupeneffekte realisierbar. Videovergleich bei 3.840 x 2.160 Pixel: In puncto Bildqualität gibt es durch die iden...
News - - 1 Kommentar
...mit der EOS RP vergleichbare EOS 6D Mark II wiegt mit 763g fast 300g mehr. Wer sich ein kleines und leichtes Gepäck wünscht und auf einen Vollformatsensor nicht verzichten möchte, liegt bei der EOS RP somit genau richtig. Die Canon EOS RP ist eine se...
News -
...mit der UWW-Kamera, rechts mit dem Nachtmodus: Pixel 8 Pro: Links eine normale Aufnahme mit der UWW-Kamera, rechts mit dem Nachtmodus: Apropos Bildverarbeitung: Natürlich bringen beide Smartphones auch einen Nachtmodus mit. Dieser kombiniert eine Rei...
Testbericht -
...mit kontinuierlichem Autofokus aufnehmen will, kann dies mit rund 5,5 Bildern pro Sekunde machen. Die Auslöseverzögerung ist mit 0,06 Sekunden kurz, die Fokussierungszeit mit 0,11 Sekunden sehr kurz. Bis zur vollständigen Displayanzeige nach dem Eins...
Testbericht -
...mit einer Größe von 1/2,3 Zoll löst 19,9 Megapixel auf und erlaubt die ISO-Wahl zwischen ISO 80 und ISO 3.200. {{ article_ad_1 }} Die Bildkontrolle ist über ein 3,0-Zoll-Display mit 460.800 Subpixel möglich, zudem kann dafür aber auch der mit 201.600...
Testbericht -
...mit einer Auflösung von 921.000 Subpixel, der elektronische Sucher ist mit 201.000 Subpixel deutlich geringer aufgelöst. Videos lassen sich in Full-HD-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde speichern, die Tonaufnahme erfolgt mit einem Stereo...