News - - 1 Kommentar
Links sehen Sie die Nikon D500, rechts die Canon EOS 7D Mark II. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Tests der Nikon D500 und der Canon EOS 7D Mark II unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und den Autofokus unter die Lupe gen...
News -
...romatische Aberrationen ebenfalls. Beispielaufnahmen (mit standardmäßig aktivierten kamerainternen Korrekturen): Unser Fazit:Das Fujinon XC 15-45mm F3,5-5,6 OIS PZ gehört zu den kompaktesten Zoomobjektiven für APS-C-Kameras und hat dafür einen erstau...
News -
...rom-Sensor) oder zum Realisieren eines Telezooms verwenden, geht LG einen anderen Weg: Bei der ersten Kamera handelt es sich um ein Modell mit Standardbrennweite, die zweite deckt einen wesentlich größeren Bildwinkel ab. Damit lässt sich effektiv zwa...
News -
Mit dem Galaxy S8 und Galaxy S8+ (S8 Plus) hat Samsung Ende März 2017 seine beiden Smartphone-Flaggschiffmodelle ohne Stift vorgestellt. Beide Geräte sind mit Ausnahme des Displays und des Akkus identisch ausgestattet und möchten vor allem mit sehr ...
News - - 7 Kommentare
...romatische Aberrationen sind ohne Korrektur vor allem bei den Weitwinkelbrennweiten und am Rand zu erkennen, problematisch fallen diese jedoch nicht aus. Von der kamerainternen Korrektur werden sie praktisch vollständig verringert. Flares lassen sich...
News - - 1 Kommentar
...romatischen Aberrationen (händisch, keine Automatik). Ein kleines Fenster mit 1:1-Darstellung hilft bei der Kontrolle der Bearbeitungsschritte. Für einige Objektive sind automatische Korrekturprofile verfügbar: Die Geometrie-Optionen erlauben die Kor...
News - - 3 Kommentare
...rom-Defocus-Technologie soll das Scharfstellen darüber hinaus beschleunigt werden. Dass dies gelingt, zeigen die ultrakurzen Fokussierungszeiten. Beim Scharfstellen kann man die Messfeldwahl der Kamera überlassen, selbst ein oder mehrere Messfelder f...
News -
...romatische Aberrationen bereits kameraintern korrigiert werden, fallen diese nicht auf. {{ article_ad_1 }} Bei der optischen Bildstabilisierung muss die RX1R passen, nur die Leica Q (Testbericht) verfügt über einen optischen Bildstabilisator im Objek...
News -
v.l.n.r.: Panasonic Lumix DMC-GM5, Panasonic Lumix DMC-GX7, Olympus OM-D E-M10. Im ersten Teil unseres Vergleichstests zwischen der Panasonic Lumix DMC-GM5, der Lumix DMC-GX7 und der Olympus OM-D E-M10 haben wir unter anderem die Abmessungen und die...
News - - 5 Kommentare
Update: Wir haben unseren Artikel um neue Informationen (kamerainternes Focus Stacking) ergänzt. Panasonic bietet mit der Post Focus-Funktion ein Feature an, das es erlaubt, ein Bild mit unterschiedlichen Schärfeebenen zu speichern sowie eine Aufnah...
News -
In diesem Testbericht schauen wir uns ein neues Feature an, dass von einigen Digitalkameras mit der Möglichkeit der 4K-Videoaufnahme angeboten wird. Es geht um die sogenannte 4K-Fotoaufnahme, mit der sich bei acht Megapixel Auflösung sehr hohe Bildr...
News - - 2 Kommentare
...4.480 mAh gegenüber 3 Zellen und 5.200 mAh beim Phantom 2: Ebenfalls neu beim Phantom 3 ist der veränderte Akku, dieser hat nun vier integrierte Zellen (4S) gegenüber drei integrierter Zellen (3S) beim Phantom 2. Der neue Akku des Phantom 3 wird eine...
News -
...rom-Defocus-Technologie. Diese Kombination beschleunigt das Scharfstellen, indem zusätzliche Information aus der Hintergrundunschärfe des Bildes gewonnen werden. Die DfD-Technologie funktioniert allerdings einzig mit Objektiven von Panasonic. In der ...
News -
...romiss. {{ article_ad_2 }} Das 28-100mm-Objektiv der RX100 und RX100 II ist zwar grundsätzlich nicht schlecht, der etwas weniger weitwinkeligere Brennweitenbereich und das etwas lichtschwächere Teleende gefallen uns allerdings nicht ganz so gut. Für ...
News -
...romes Kontroll-Display zur Anzeige der wichtigsten Aufnahmeparameter mit und verfügt teilweise über größere Tasten. Deutlich größer als bei der FujiFilm X-T5 wurde bei der X-H2 zudem der Griff konstruiert. Damit liegt die Kamera unter anderem beim Ei...
News - - 2 Kommentare
Fotografieren mit Sofortbildkameras ist im Trend, die Rekord-Verkaufszahlen fallen wegen der ansonsten sinkenden Kameraumsätze noch einmal beeindruckender aus. Davon möchte FujiFilm nachhaltig profitieren und brachte vor kurzem mit der instax mini L...
News -
...romagnetischen Motor schafft die Alpha 1 eine Blitzsynchronzeit von bis zu 1/400 Sekunde. Im APS-C-Cropmodus lässt sich sogar bis zu 1/500 Sekunde erreichen. Des Weiteren reduziert die neue Verschluss-Konstruktion Vibrationen. Die Flicker-freie Aufna...
News -
...rom-Defocus-Technologie, bei statischen Motiven arbeiten beide Kameras sehr flott. {{ article_ahd_3 }} Der Punkt für die Funktionen und Features geht eindeutig an die Panasonic Lumix DC-S5: Mit der High-Resolution-Aufnahme und der 4K/6K-Fotoaufnahme ...
News -
Im zweiten Teil unseres Tests des Xiaomi Mi Note 10 Pro hatten wir unter anderem die Bildqualität geprüft. In diesem dritten Teil nehmen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der ...
News -
Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Samsung Galaxy Note 20 Ultra auf die technischen Daten, das Design und das Handling eingegangen sind, prüfen wir nun die Kamera(s) und deren Bildqualität. Zudem stellen wir Ihnen unbearbeitete Beispielbil...