IFA 2013-Report: Samsung

Eindrücke von der Samsung-Halle mit Galaxy NX und Galaxy S4 Zoom

Samsung ist auf der IFA 2013 in Halle 20 vertreten und präsentiert dort seine Multimedia-Produkte. Neben Smartphones, Tablet-PCs und Notebooks gehören dazu natürlich auch Digitalkameras. Hier ist Samsung für seine außergewöhnlichen Kombinationen bekannt. Nachdem auf der Photokina 2012 die Samsung Galaxy Camera, eine Digitalkamera mit Android-Betriebssystem, das Bindelied zwischen Smartphone und Digitalkamera war, rangiert auf der IFA 2013 nun die Samsung Galaxy NX an deren Stelle.

IFA 2013-Report: Panasonic

Eindrücke von der Panasonic-Halle, Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GX7 und FZ72

Panasonic zeigt in seiner Halle 5.2 nicht nur diverse Haushaltsgeräte und Home-Entertainment-Produkte sondern auch jede Menge Digitalkameras. Neben den zahlreichen Kompakt- und Bridgekameras werden hier natürlich auch die Lumix-Systemkameras präsentiert. Nicht fehlen darf dabei das neue Flaggschiff-Modell der kompakteren Systemkameras, die Panasonic Lumix DMC-GX7​. Wir haben Sie einem ersten Hands-On-Test unterzogen.

IFA 2013-Report: Sony

Eindrücke von der Sony-Halle, Kurztest der neuen Sony Alpha NEX-5T mit WLAN und NFC

Sonys Messepräsentation gehört zu den Highlights der IFA 2013. Neben der PlayStation 4 und 4K-Fernsehern nehmen auch die Digitalkameras in Halle 4.2 einen größeren Platz ein. Für die größte Innovation zur IFA 2013 sorgte fraglos Sony, denn die beiden QX-Kameramodule sind eine echte Weltneuheit. Diese folgen ganz dem Trend zur Fotografie mit dem Smartphone. Während die Cyber-shot DSC-QX10 und QX100 jeweils vollwertige Digitalkameras mit Objektiv, Bildsensor und Bildprozessor sind, dient das Smartphone als Anzeige.

IFA 2013-Report: Canon und Nikon

Eindrücke vom Canon-Zelt und Nikon-Stand, Hands-On der PowerShot G16 und PowerShot S120

Die IFA in Berlin hat gestern ihre Pforten geöffnet und auch einige Hersteller von Digitalkameras und Objektiven sind mit eigenen Ständen vertreten. Wir waren für Sie vor Ort und zeigen Ihnen die interessantesten Foto-Produkte der diesjährigen Internationalen Funkausstellung. In diesem Artikel gehen wir auf Canon und Nikon ein.

Drei Trainings-Bücher von Galileo Design

Photoshop CC für digitale Fotografie, Einstieg in Lightroom 5, Handbuch zur Canon EOS 100D

Drei Trainings-Bücher hat Galileo Design für Fotografen veröffentlicht. Dazu zählt „Photoshop CC für digitale Fotografie - Schritt für Schritt zum perfekten Foto“. Dieses Buch widmet sich der Bildbearbeitung mit Adobes neuester Software-Lösung Photoshop CC anhand von konkreten Beispielbildern. Dabei zeigt die Fotografin und Photoshop-Expertin Maike Jarsetz, wie sich Bilder gezielt optimieren lassen. Dazu geht sie auf die Belichtung und die Farbtöne ein, zeigt, wie sich das Bildrauschen optimal reduzieren lässt und wie beim Scharf- und Weichzeichnen vorzugehen ist.

Pentax erneuert seine Limited-Objektive und zwei seiner Blitzgeräte

Limited-Objektive mit neuer Vergütung und kreisrunder Blendenöffnung, Blitze jetzt mit LED-Licht

Pentax legt die Objektive seiner Limited-Serie neu auf und stattet diese mit einer neuen Vergütung und einer kreisrunden Blendenöffnung aus. Die High-Definition-Linsenvergütung soll bei den Objektiven Pentax HD DA 15mm F4 ED AL Limited, Pentax HD DA 21mm F3,2 AL Limited, Pentax HD DA 35mm F2,8 Macro Limited, Pentax HD DA 40mm F2,8 Limited und Pentax HD DA 70mm F2,4 Limited Geisterbilder und Reflexionen verringern, mit der runden Blendenöffnung wird das Bokeh verbessert.

Nikon Coolpix S02

Neue Digitalkamera: Nikon Coolpix S02

Kompakt, 13,0 Megapixel, 3x Zoom (30-90mm), 1/3,1" CMOS, 2,7" Display

Zum Datenblatt
Nikon Coolpix P7800

Neue Digitalkamera: Nikon Coolpix P7800

Kompakt, 12,0 Megapixel, 7,1x Zoom (28-200mm), 1/1,7" CMOS, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Firmware-Updates für vier Digitalkameras von Sony

Verbesserungen und neue Features für die Sony Alpha NEX-5R, NEX-6 und NEX-7 und Alpha 99

Sony verbessert kurz nach der Vorstellung seines neuesten E-Mount-Modells Sony Alpha NEX-5T drei seiner weiteren spiegellosen Systemkameras. Ebenso gibt es ein Update für das SLT-Flaggschiff Sony Alpha 99​. Für die Sony Alpha NEX-5R (zum dkamera.de-Testbericht)​ und die Sony Alpha NEX-6 (zum dkamera.de-Testbericht)​ steht das Update auf Firmware-Version 1.02 zur Verfügung.

Neu: Sony Cyber-shot DSC-QX10 und DSC-QX100

Kameramodule für Smartphones auf Basis der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II und DSC-WX200

Schon länger geisterten die Bilder und Daten zweier völlig neuer Digitalkameras von Sony durch das Internet, zur IFA 2013 in Berlin lüftet Sony nun den Schleier. Vorgestellt wurden mit der Sony Cyber-shot DSC-QX100​ und der Sony Cyber-shot DSC-QX10​ zwei sogenannte Kameramodule, die Smartphones um hochqualitative Digitalkameras erweitern sollen. Sony reagiert damit vermutlich auf den Trend, dass immer mehr Nutzer statt einer Kompaktkamera zum Smartphone greifen.

Die Grundlagen von Adobe Photoshop CC und Lightroom 5 erklärt

Buch und Videotraining von Galileo Design für Einsteiger und Umsteiger

Galileo Design setzt in zwei weiteren Kamerabüchern auf die Wissensvermittlung rund um die neuesten Softwarelösungen für die Bildbearbeitung von Adobe. Markus Wäger geht im Buch „Adobe Photoshop CC: Schritt für Schritt zum perfekten Bild“ auf die optimale Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC ein. Dabei widmet er sich unter anderem den Photoshop-Grundlagen, wie beispielsweise dem Photoshop-Arbeitsbereich, dem Arbeiten mit Ebenen und dem nicht destruktiven Korrigieren.

Firmware-Updates für Digitalkameras von Panasonic und Nikon

Neue Firmware-Versionen sorgen für kleinere Problemlösungen und neue Funktionen

Panasonic und Nikon haben für mehrere ihrer Digitalkameramodelle neue Firmware-Versionen herausgegeben. Damit sollen verschiedene Probleme behoben werden, zwei Modelle erhalten jedoch auch neue Funktionen. Panasonic stellt Updates für die beiden spiegellosen Systemkameras Panasonic Lumix DMC-G6 (zum dkamera.de-Testbericht) und Lumix DMC-GF6 (zum dkamera.de-Hands-On) zur Verfügung. Beide Updates sollen WLAN-Verbindungsprobleme der Digitalkameras mit Apple-Computern lösen.

Sony Cyber-shot DSC-HX300 Testbericht

50x-Zoom (24-1.200mm), 20,2 Megapixel 1/2,3" Exmor-R-Sensor, 3,0" LCD (921k), 1080p50-Video

Mit der Cyber-shot DSC-HX300 springt auch Sony auf den Zug der Megazoomriesen mit 50-fach optischem Zoom auf und schließt damit die Lücke zu den Bridgekameras von Canon oder FujiFilm. Mit ihrem 50-fach-Zoom deckt die Sony Cyber-shot DSC-HX300 (Datenblatt) eine kleinbildäquivalente Brennweite von beeindruckenden 24 bis 1.200mm ab, die Anfangsöffnung fällt mit F2,8 bis F6,3 dabei durchschnittlich aus.

Canon stellt eine Facebook-ready-Edition der PowerShot N vor

Mit Facebook-Taste zum noch schnelleren Bilderupload

Canon hatte Anfang des Jahres mit der PowerShot N​ eine Digitalkamera mit besonderem Design vorgestellt, nun ist eine neue Version dieser „Stylekamera“ erschienen – die Facebook-ready-Edition. Eine kleine Taste mit Facebook-Logo auf der rechten Seite soll dabei den schnellen Upload der Bilder in das bekannte soziale Netzwerk ermöglichen.

Noch größere und schnellere SDXC-Speicherkarten von Transcend

Bis zu 128GB groß und bis zu 90MB/s schnell

Transcend baut sein Angebot an großen und schnellen Speicherkarten weiter aus und stellt dazu zwei neue Speicherkarten vor. Die Transcend 128GB 600x-SDXC-UHS-I-Speicherkarte glänzt neben ihrer mit 128GB großen Speicherkapazität mit einer Datenrate von bis zu 90MB/s. Ob diese Geschwindigkeit nur beim Lesen oder auch beim Schreiben erreicht wird, ist nicht bekannt.

Olympus PEN E-P5 Testbericht

Systemkamera, MFT-Bajonett, 15,9 MP (17,3x13,0mm), 9,8 Bilder/Sek., 1080p30-Video, WLAN

Für die bereits etwas in die Jahre gekommene Olympus PEN E-P3 (Datenblatt) wurde im Sommer 2013 die Olympus PEN E-P5 (Datenblatt) vorgestellt. Optisch bewegt sich die spiegellose Systemkamera auf den Spuren analoger Zeiten, denn beim Design hat sich Olympus von der PEN-F inspirieren lassen. Dazu gesellen sich modernste Technik und Know-how, das Olympus mit seinen verschiedenen spiegellosen Modellen in den letzten Jahren sammeln konnte.

Sony Cyber-shot DSC-RX100 II Praxis-Videotestbericht

Aktuell beste Kompaktkamera im Praxistest: Bedienelemente, Funktionen und weiteres Zubehör

Sonys Cyber-shot DSC-RX100 II schnitt im dkamera.de-Testbericht​ mit der Note sehr gut ab und ist die aktuell beste Kompaktkamera auf dem Markt. Grund genug für uns, auf das Kameramodell mit seinem 13,2 x 8,8mm großen Bildsensor noch einmal detailliert einzugehen. Da wir uns im ausführlichen Testbericht​ unter anderem schon von der Bildqualität und der Geschwindigkeit überzeugt haben, wollen wir in diesem Testvideo näher auf den Praxiseinsatz eingehen.

Neu: Ricoh HZ15

15x Superzoom-Kompaktkamera, 24 bis 360mm KB-Brennweite, 15,9 Megapixel CCD-Sensor

Ricoh stellt mit der HZ15 eine Digitalkamera mit größerem Brennweitenbereich für Einsteiger vor. Das „15“ im Namen steht dabei für den Zoombereich, denn die Ricoh HZ15 besitzt ein 15-fach-Zoomobjektiv mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 360mm. Durchschnittlich groß fällt dessen Blendenöffnung mit F3,3 bis F5,9 aus. Mit einem opto-mechanischen CCD-Shift Shake Reduction-Bildstabilisator sollen Freihand-Verwacklungen verringert werden.

Carl Zeiss 16-70mm F4 ZA OSS und E PZ 18-105mm F4 G OSS

Zwei E-Mount-Objektive mit durchgängiger Lichtstärke von F4 und Optical SteadyShot

Sony erweitert sein Objektivportfolio für das E-Bajonett ein weiteres Mal und stellt zwei Objektive mit einer durchgängigen Blendenöffnung von F4 vor. Das Carl Zeiss Vario-Tessar T* 16-70mm F4 ZA OSS gehört zu Sonys "Highend-Objektiven" und soll bei der Bildqualität „über jeden Zweifel erhaben sein“. Dafür sorgen eine AA-Linse ("Advanced Aspherical") und drei normale asphärische Linsen. Zudem soll die T*-Beschichtung der Linsenoberflächen Schatteneffekte und Reflexionen verringern.

Neu: Sony Alpha 3000

Systemkamera für Einsteiger, 19,8 Megapixel (APS-C-Sensor), 3,5 Bilder/Sek., 1080i50-Video

Nach zahlreichen Alpha-Modellen mit halbdurchlässigem Spiegel und DSLR-Größe sowie kompakten Alpha-NEX-Modellen ohne Spiegel, geht Sony bei der Alpha 3000 neue Wege und kombiniert beide Ansätze in einem Modell ohne Spiegel. Erstaunlich ist dabei die Bajonett-Wahl, denn die Sony Alpha 3000​ besitzt das E-Bajonett. Insgesamt handelt es sich somit mehr um eine NEX-Kamera mit großem Kameragehäuse als um eine Alpha-Kamera ohne Spiegel.

Neu: Sony Alpha NEX-5T

Nachfolger der NEX-5R: 16 MP APS-C-Sensor, Hybrid-AF, 10 Bilder/Sek., 1080p50-Video, WLAN, NFC

Ein Jahr nach der Vorstellung der Alpha NEX-5R (zum dkamera.de-Testbericht) hat Sony die Alpha NEX-5T als Nachfolger präsentiert. Technisch wie optisch unterscheiden sich die beiden Modelle dabei kaum, es gibt nur eine Neuerung. Wie bei allen Sony Alpha-NEX-Modellen kommt auch bei der Sony Alpha NEX-5T​ das E-Bajonett zum Einsatz, der HD-CMOS-Bildsensor besitzt APS-C-Größe (23,5 x 15,6mm). Er löst wie beim Vorgänger 16 Megapixel auf und erlaubt Bilder mit einer ISO-Empfindlichkeit von 100 bis 25.600.

Sony Cyber-shot DSC-HX300

Neuer Bildqualitätsvergleich: Sony Cyber-shot DSC-HX300

Bridge, 20,2 Megapixel, 50x Zoom (24-1200mm), 1/2,3" CMOS, 3,0" Display

Zum Bildqualitätsvergleich

Neu: Canon EF-S 55-250mm F4-5,6 IS STM

Einsteiger-Zoomobjektiv von Canon mit schnellem STM-Fokusmotor

Im Zuge seiner immer mehr auf Videos optimierten Spiegelreflexkameras stellt Canon das erste Telezoom-Objektiv mit STM-Fokusmotor vor. Das Canon EF-S 55-250mm F4-5,6 IS STM ist der Nachfolger des beliebten Canon EF-S 55-250mm F4-5,6 IS II und besitzt dessen Brennweitenbereich sowie die identische Blendenöffnung. Neu ist natürlich der STM-Fokusmotor (Stepper Motor Technologie), der eine schnelle und sehr leise Fokussierung ermöglichen soll.

x