Neu: Samsung NX2000

Im Kit mit dem NX 20-50mm F3,5-5,6 als NX2020 bzw. mit NX 18-55mm F3,5-5,6 OIS als NX2030

Nachdem mit der Samsung NX300 (Datenblatt) und der Samsung NX1100 (Datenblatt) dieses Jahr bereits zwei Modelle von Samsung ein Update erhalten haben, hat Samsung nun eine weitere spiegellose Systemkamera vorgestellt. Die Samsung NX2000 (Datenblatt)​ setzt wie schon die beiden anderen Systemkameras auf einen 23,5 x 15,7 Millimeter großen CMOS-Sensor (APS-C, Cropfaktor 1,5) mit einer Auflösung von 20,0 Megapixel und einer Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 25.600.

Olympus OM-D: Photography Playground

Interaktive Installationen zum Thema „Raum und Kunst“ in den Opernwerkstätten Berlin

Kunst und Fotografie gehören fest zusammen. Ob die Fotografie nun selbst die Kunst darstellt oder nur porträtierend zum Einsatz kommt, der Übergang ist meistens fließend. Olympus hat sich für den "OM-D: Photography Playground" mit zwölf internationalen Künstlern zusammengetan und auf 7.000 Quadratmetern Fläche Installationen zum Thema Raum und Kunst geschaffen. Dabei wurde natürlich auch die Fotografie nicht vergessen. Wir haben uns vor Ort begeben und berichten von unseren Eindrücken - natürlich mit hochauflösenden Fotos der Veranstaltung.

Neue Firmware-Updates für verschiedene Digitalkameras

Für Pentax K-5 II, Pentax Q, Panasonic Lumix DMC-FT5 und DMC-TZ40/TZ41

Für fünf Digitalkameras sind diese Woche neue Firmware-Versionen veröffentlicht worden, hier finden Sie dazu eine Zusammenfassung. Pentax hat für seine zur Photokina 2012 vorgestellten Flaggschiff-Spiegelreflexkamera Pentax K-5II​ bzw. Pentax K-5IIs​ die Firmware 1.04 herausgegeben. Dadurch soll die Digitalkamera zum einen nun fehlerfrei arbeiten, zum anderen soll ein durch die Firmware 1.03 auftretendes Problem beseitigt werden.

Neu: Sony Cyber-shot HX50V

30x Zoom (24-720mm), Full-HD-Video (50p), 1/2,3" CMOS-Sensor, 3" LCD (921k Pixel), Wi-Fi, GPS

Update 17.07.2013, 7:15 Uhr: Der dkamera Testbericht zur Sony Cyber-shot DSC-HX50V ist online.
Der Testbericht enthält wie seit 2013 üblich einen mehrteiligen dkameraTV Videotestbericht.

24.04.2013, 11:45 Uhr: Kompakte Reisezoomkameras haben sich seit Längerem bei einem etwa 20-fachen Brennweitenbereich eingependelt. Diesen Stillstand will Sony "durchbrechen" und stellt mit der Sony Cyber-shot DSC-HX50V die erste Kompaktkamera mit einem 30-fachen Zoomobjektiv vor. Das Sony-G-Objektiv deckt dazu einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 720 Millimeter ab und besitzt eine maximale Blendenöffnung von F3,5 bis F6,3.

Preview: Panasonic Lumix DMC-G6 Hands-On

Ein erster Test des neuen Mittelklassemodells

Nach seiner Einsteigerkamera Panasonic Lumix DMC-GF6 erneuert Panasonic auch seine Mittelklasse. Die Panasonic Lumix DMC-G6 ist dabei eine nur leicht überarbeitete Nachfolgeversion der Panasonic Lumix DMC-G5. Bei Panasonic konnten wir uns vor Ort einen ersten Eindruck von einem Vorserienmodell der G6 machen. Rein optisch gibt es zum Vorgänger nur wenige Unterschiede, insgesamt ist das neue Design aber subjektiv doch als etwas moderner zu beschreiben.

Preview: Panasonic Lumix DMC-LF1 Hands-On

Panasonics neueste Premium-Kompaktkamera im Kurztest

Mit der LX-Reihe bringt Panasonic seit längerem sehr gute Premium-Kompaktkameras auf den Markt und setzt dazu auf größere Bildsensoren und lichtstärkere Objektive. Nur mit größeren Zoombereichen konnte die LX-Serie – verständlicherweise – noch nie glänzen. Nun kombiniert Panasonic bei der Panasonic Lumix DMC-LF1 ein 7,1-fach-Zoomobjektiv mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 28 bis 200 Millimeter und deckt damit einen relativ großen Brennweitenbereich ab.

Neu: Panasonic Lumix DMC-G6

17,3x13mm MOS-Sensor (15,9 Megapixel), 7 Bilder/Sek., 3,0“ Touchscreen, Wi-Fi, 1080p50-Video

Nachdem Anfang des Monats bereits das neue Einsteigermodell der GF-Serie vorgestellt wurde, hat Panasonic nun auch den Nachfolger des Mittelklassemodells Lumix DMC-G5 präsentiert. Als Bildsensor setzt Panasonic bei der Panasonic Lumix DMC-G6​ auf einen 17,3 x 13,0 Millimeter großen Live-MOS-Sensor der Bilder mit 4.608 x 3.456 Pixel und damit insgesamt 15,9 Megapixel aufzeichnet.

Neu: Panasonic Lumix DMC-LF1

1/1,7“ MOS-Sensor, 7,1x Zoom (28-200mm, F2,0-5,9), 3" LCD (920k Subpixel), Wi-Fi, 1080i50-Video

Nach den erfolgreichen Modellen der LX-Serie stellt Panasonic mit der Panasonic Lumix DMC- LF1​ eine weitere Premium-Kompaktkamera vor. Diese soll trotz kompakter Abmessungen mit einem größeren Brennweitenbereich und gleichzeitig mit einer guten Lichtstärke überzeugen können. Dazu besitzt die Panasonic Lumix DMC-LF1 ein DC Vario-Summicron von Leica mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 200 Millimeter (7,1-fach-Zoom) und eine maximale Blendenöffnung von F2,0 bis F5,9.

Neu: Ricoh GR

Kompaktkamera mit 16,1 Megapixel auflösendem APS-C-Sensor und 28-Millimeter-Festbrennweite

Beim Bildsensor und dem Objektiv erinnert die Ricoh GR stark an die von uns vor kurzem getestete Coolpix A von Nikon. Beide Digitalkameras besitzen einen Bildsensor in APS-C-Größe und eine 28 Millimeter Festbrennweite (KB-äquivalent) mit einer Lichtstärke von F2,8. Der CMOS-Bildsensor ist bei der Ricoh GR​ 23,7 x 15,7 Zentimeter groß und löst 16,1 Megapixel (4.928 x 3.264 Pixel ) auf, die Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 25.600 wählen.

Preview: Panasonic Lumix DMC-GF6 Beispielaufnahmen

Teil 2/2: Unsere Beispielaufnahmen der Panasonic Lumix DMC-GF6

Update: 11.04.2013, 16:30 Uhr: Wir haben unseren Artikel zur Panasonic Lumix DMC-GF6 um weitere Bilder, eine ISO-Reihe und ein Beispielaufnahmen-Video, welches auch Beispielvideos enthält, erweitert.

10.04.2013, 18:45 Uhr: In Teil Eins unseres Previews haben wir Ihnen unseren ersten Eindruck von der Systemkamera geschildert, nun wollen wir Ihnen einige unveränderte Beispielaufnahmen der Digitalkamera präsentieren. Durch Anklicken können Sie jedes Bild in voller Bildauflösung betrachten. Bitte beachten Sie dabei, dass die hier vorliegenden Beispielaufnahmen mit einer Vorserienversion der Panasonic Lumix DMC-GF6 aufgenommen wurden, die weder die finale Hardware noch Software (= Firmware) besaß.

Preview: Panasonic Lumix DMC-GF6 Hands-On

Teil 1/2: Unser erster Eindruck der neuesten Systemkamera von Panasonic

Update: 11.04.2013, 15:20 Uhr: Wir haben unseren Artikel zur Panasonic Lumix DMC-GF6 um ein Vorstellungsvideo erweitert.

10.04.2013, 15:45 Uhr: Gestern hat Panasonic seine neue Einsteigerkamera Lumix DMC-GF6 vorgestellt, welche ab Mai 2013 am Markt erhältlich sein soll. Wir hatten nun bereits vor der Markteinführung die Möglichkeit, die Systemkamera in Wien einem ersten Test zu unterziehen.

Neu: Panasonic Lumix DMC-GF6

15,8 Megapixel, Live-MOS-Sensor, klappbares 3,0" Touchscreen (1 Mio Subpixel), WLAN und NFC

Update 10.04.2013, 18:45 Uhr: Unsere Beispielfotos in voller Auflösung zur Panasonic Lumix DMC-GF6.
Update 10.04.2013, 15:45 Uhr:
Wir konnten die Kamera vorab einem ersten Hands-On Test unterziehen.

Fast genau ein Jahr nach der Präsentation der Panasonic Lumix DMC-GF5​ hat Panasonic das neueste Modell seiner GF-Serie vorgestellt. Die Panasonic Lumix DMC-GF6​ verfügt zur Bildaufnahme über einen 17,3 x 13,0 Millimeter großen Live-MOS-Sensor mit einer Auflösung von 15,8 Megapixel (4.592 x 3.448 Pixel). Die Bildverarbeitung übernimmt ein neuer Venus-Engine-Bildprozessor.

x