Neu: Olympus E-5

12,0 Megapixel, 5 Bilder/Sek., 720p-HD-Video, 3,0 Zoll Schwenkdisplay, 100% Sucher

Mit der am Bedarf professioneller Fotografen ausgerichteten digitalen Spiegelreflexkamera Olympus E-5 präsentiert der japanische Hersteller den Nachfolger der Olympus E-3 (siehe auch unseren Testbericht zur Olympus E-3) und das neue Topmodell innerhalb des E-Systems, wie Olympus seine Four-Thirds-Modelle nennt. Die Olympus E-5 profitiert dabei von den Erfahrungen, die in den vergangenen anderthalb Jahren mit der Entwicklung der Micro-Four-Thirds-Serie gesammelt wurden und kombiniert diese mit den gewohnten Qualitäten des Vorgängermodells, zu dem unter anderem eine besonders robuste und staub- und spritzwassergeschützte Bauweise gehört.

Neu: Pentax Optio RZ10 und Optio RS1000

RZ10: 14,0 Megapixel CCD, 10x Zoom, 28-280mm, 720p HD-Video, optischer Bildstabilisator

Heute präsentiert Pentax zwei neue Kompaktkameras und betritt damit doppeltes Neuland. So ist zum einen die Pentax Optio RZ10 die erste kompakte Superzoom-/Reisekamera im Sortiment des japanischen Herstellers. Die neue Pentax Optio RS1000 hingegen setzt auf viel Individualismus und bietet erstmals die Möglichkeit durch vorgefertigte oder selbst gestaltete Wechselcover die eigene Digitalkamera zu einem besonders persönlichen Gegenstand zu machen, der zumindest farblich nicht aus der Mode kommt.

Neu: Pentax K-r

Neuer 11-Punkt-AF (SAFOX IX), 6 Bilder pro Sekunde, 12,0 Megapixel, CMOS Sensor, 3,0 Zoll Display

Mit der Pentax K-r präsentiert der japanische Hersteller Pentax sein neues Einsteigermodell im Bereich der digitalen Spiegelreflexkameras. Im Vergleich zur Pentax K-x, wurden einige Merkmale deutlich überarbeitet. So besitzt die Pentax K-r ein neues Autofokusmodul, ein größeres und höherauflösendes Display und erreicht eine höhere Serienbildgeschwindigkeit. Wie bereits der Vorgänger, wird auch die Pentax K-r in verschiedenen Farben mit dem jeweils angepassten und farblich abgestimmten Objektiv angeboten.

Neu: Nikon Coolpix P7000 und Nikon Coolpix S80

P7000: 1/1,72 Zoll Sensor, 10,0 Megapixel, 7,1x Zoom, 28-200mm Brennweite, 3,0 Zoll Display

Mit der Nikon Coolpix P7000 präsentiert der japanische Kamerahersteller Nikon den lang erwarteten Nachfolger der Nikon Coolpix P6000 und gleichzeitig ein Konkurrenzmodell zu der Canon PowerShot G11. Das Modell stellt dabei die höchste Klasse an digitalen Kompaktkameras dar und soll durch Ausstattung, Bedienung, Erweiterbarkeit und Bildqualität neben den ambitionierten Amateuren auch professionelle Kunden ansprechen. Einen Gegenpol zu der nicht besonders kompakten Nikon Coolpix P7000 stellt hingegen die heute von Nikon neu vorgestellte und auf besonders kleine Abmessungen ausgelegte Nikon Coolpix S80 dar.

Neu: Samsung ES30

Kompakte 12 Megapixel Digitalkamera für Einsteiger mit 27mm Brennweite und optischem 5x Zoom

Zug um Zug zeigt Samsung die Neuvorstellungen zur diesjährigen photokina 2010 in Köln. Diesmal präsentiert der koreanische Hersteller eine neue Digitalkamera in der Einsteigerklasse. Die neue Samsung ES30 bietet ein fünffach optisches Zoom, eine Auflösung von 12,0 Megapixel und ein 3,0 Zoll großes Display. Die Stromversorgung übernehmen zwei Batterien oder Akkus der Baugröße AA (Mignon), die im Notfall fast überall erhältlich sind.

Neu: Olympus PEN E-P2 Special Black Limited Editions

Limitierte schwarze Ausführung mit schwarzem Pancake und elektr. Sucher oder ext. Blitzgerät

Die Olympus PEN E-P2 wurde zwar bereits im letzten Jahr vorgestellt, doch nun präsentiert Olympus die kleine spiegellose Systemkamera in zwei Sonderausführungen unter dem Titel "Special Black Limited Edition". Die schwarze Olympus PEN E-P2 wird dabei mit dem neuen, ebenfalls schwarzen Olympus M.Zuiko Digital 17mm 1:2,8 Pancake angeboten. Bisher war dieses Objektiv nur in Silber erhältlich.

Neu: Canon EOS 60D

18,0 Megapixel, 5,3 Bilder/Sek., 3,0 Zoll Dreh-/Schwenkdisplay, Full-HD-Video, neues Gehäusedesign

Mit der Canon EOS 60D präsentiert Canon das Bindeglied zwischen der an professionellen Bedürfnissen orientierten digitalen Spiegelreflexkamera Canon EOS 7D und dem Einsteigermodell im DSLR-Bereich Canon EOS 550D (siehe auch unseren Testbericht zur Canon EOS 550D) und den Nachfolger der beliebten Canon EOS 50D (siehe auch unseren Testbericht zur Canon EOS 50D). Während sich das Autofokusmodul der neuen Canon EOS 60D im Vergleich zum Vorgänger nicht verändert hat, besitzt die Canon EOS 60D einen höherauflösenden Sensor, eine neues, dreh- und schwenkbares 3,0 Zoll Display und ein komplett neu gestaltetes Gehäuse.

Neu: Ricoh G700

Schutz gegen Staub, Wasser und Stürze, Passwortsicherung, 28-140mm, 12,0 Megapixel

Die Prioritäten bei der Entwicklung der Ricoh G700 lagen vor allem auf den Schutzmöglichkeiten für einen professionellen Einsatz. Trotzdem bietet sie eine aktuelle technische Ausstattung. Die Bildaufzeichnung übernimmt ein 1/2,3 Zoll großer CCD-Sensor mit einer Auflösung von 12,0 Megapixel. Das Objektiv besitzt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 140mm, durch einen Weitwinkelvorsatz kann dieser Bereich auf 22mm Weitwinkel erweitert werden.

Neu: Sony Alpha 580 und Sony Alpha 560

Full-HD-Video, 15-Punkt-Autofokus, 7 Bilder pro Sekunde, hochauflösendes 3,0" Display

Zusammen mit den beiden revolutionären Spiegelreflexkameras mit einem teildurchlässigen Spiegel, der Sony Alpha 55 und Sony Alpha 33, bringt der Hersteller mit den Modellen Sony Alpha 580 und Sony Alpha 560 auch zwei klassische Spiegelreflexkameras auf den Markt. Diese kombinieren etablierte technischen Innovationen mit einem optischen Sucher und sprechen so traditionelle Fotografen an, die trotzdem eine hohe Leistungsfähigkeit erwarten.

Neu: Sony Alpha 55 und Sony Alpha 33

A55: Feststehender teildurchlässiger Spiegel, elektr. Sucher, GPS, Full-HD-Video, 10 Fotos/Sek.

Mit den beiden Modelle Sony Alpha 55 und Sony Alpha 33 bringt Sony erstmals die Kombination aus einem feststehenden, teildurchlässigen Spiegel und einem elektronischen Sucher. Diese Kombination ermöglicht sowohl ein helles Sucherbild, das direkt über den Hauptsensor erzeugt wird und eine hohe Serienbildrate, die im Fall der Sony Alpha 55 bis zu zehn Bilder pro Sekunde bei ständiger Fokussierung erreicht.

Neu: Kodak Easyshare M590

Dünnste Digitalkamera mit optischem Fünffach-Zoom-Objektiv, 720p-HD-Video, 14,0 Megapixel

Die Kodak Easyshare M590 ist nur 16mm flach und damit laut Kodak die dünnste Digitalkamera der Welt mit optischem Fünffach-Zoom. Neben ihrer kompakten Größe soll sie durch die vielfältigen Upload-Möglichkeiten über den Share-Knopf in soziale Netzwerke vor allem jüngere Kunden überzeugen. Doch auch auf der technischen Seite will die Kodak Easyshare M590 durch den optischen Bildstabilisator und den 720p-HD-Videomodus auf sich aufmerksam machen.

Neuvorstellung: Ricoh CX4

Verbesserter optischer Bildstabilisator, neues Gehäusedesign, neue Autofokus-Tracking-Funktion

Ricoh hat die neue kompakte 10,0 Megapixel Digitalkamera Ricoh CX4 präsentiert. Der integrierte CMOS Bildsensor hat eine Größe von 1/2,3 Zoll. Das optische 10,7fach Zoom der Ricoh CX4 deckt umgerechnet aufs 35mm Kleinbild eine Brennweite von 28 bis 300mm ab. Der integrierte optische Bildstabilisator wurde gegenüber dem Vorgängermodell verbessert und hilft Verwacklungen bei Freihandaufnahmen zu reduzieren. Laut Ricoh kann mit dem neuen Stabilisator eine um bis zu 3,7 EV-Stufen längere Belichtungszeit ausgeglichen werden (im Vergleich zur Fotografie ohne Stabilisierungssystem). Das 3,0 Zoll große Display löst nach wie vor (genau wie bei der Rioch CX3) mit 920.000 Bildpunkten auf

x