Neu: FujiFilm FinePix F300EXR, S2800HD, Z800EXR und JX280

F300EXR und Z800EXR: Neuer Hybrid-Autofokus mit Kontrast- und Phasenmessung

Mit den vier neuen Modellen FujiFilm FinePix F300EXR (Abbildung oben links), FujiFilm FinePix S2800HD, FujiFilm FinePix Z800EXR (Abbildung oben rechts) und FujiFilm FinePix JX280 aktualisiert FujiFilm sein Produktportfolio und präsentiert dabei auch ein neues, schnelles Autofokus-System. Während in den vergangenen Jahren die Kontrast-Messung das gängige Verfahren im Bereich der Kompaktkameras geworden ist, bringt FujiFilm nun mit einem Sensorbasierten Phasen-Autofokus zur Unterstützung ein System, das bereits in Spiegelreflexkameras für hohe Geschwindigkeiten und einen guten kontinuierlichen Autofokus sorgt.

Neu: Panasonic Lumix DMC-LX5

Lichtstarkes 3,8x Leica-Zoom (24-90mm F2,0-3,3), 1/1,63" CCD Sensor, HD-Video, Zubehöranschluss

Die heutige fünfte Digitalkamera-Neuvorstellung von Panasonic ist die Panasonic Lumix DMC-LX5 (siehe auch unseren Artikel zur neuen FZ100, FZ45, FX700 und FT10). Über einen Nachfolger der besonders bei ambitionierteren Fotografen beliebten Panasonic Lumix DMC-LX3 (siehe auch unseren interaktiven Datenblattvergleich der LX5 und der LX3) gab es schon in den vergangenen Monaten etliche Diskussionen und Spekulationen im Netz. Mit der neu vorgestellten Panasonic Lumix DMC-LX5 präsentiert Panasonic nun keine Revolution, sondern setzt auf eine Evolution des erfolgreichen Konzepts und verbessert das Modell in einigen wichtigen Punkten wie dem Zoomobjektiv, dem Bildsensor und den zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten.

Neu: Panasonic Lumix DMC-FZ100, FZ45, FX700 und FT10

FZ100: 24x Weitwinkel-Superzoom, Full-HD-Videos, 11 Bilder pro Sekunde, High-Speed-Video

Heute morgen hat der japanische Elektronikhersteller Panasonic fünf neue Digitalkamera-Modelle präsentiert. Hier reicht die Bandbreite von den Bridgekameras Panasonic Lumix DMC-FZ100 (siehe die Abbildungen oben) mit Full-HD-Aufzeichnung und einem High-Speed-Modus mit bis zu 11 Bildern pro Sekunde und der Panasonic Lumix DMC-FZ45 als günstigeres, aber trotzdem leistungsfähiges Schwestermodell über die professionelle Panasonic Lumix DMC-LX5 (siehe hierzu unseren separaten Artikel zur Panasonic Lumix DMC-LX5), die kompakte und lichtstarke Panasonic Lumix DMC-FX700 bis zur besonders robusten und wasserdichten Panasonic Lumix DMC-FT10.

Neuvorstellung: Rollei Compactline 370TS und 360TS

Neue günstige Einsteigerkameras mit 3,0 Zoll Touchscreen-Display, 4x Zoom und 720p HD Video

Rollei hat die kompakte 14,0 Megaxpiel Digitalkamera Rollei Compactline 370TS (Bild oben links) und die kompakte 12,0 Megapixel Digitalkamera Rollei Compactline 360TS (Bild oben rechts) präsentiert. Der integrierte CCD Bildsensor hat jeweils eine Größe von 1/2,3 Zoll. Beide Kameras bieten ein 3,0 Zoll großes Touchscreen-Display (was die Bezeichnung "TS" für Touchscreen im Produktnamen verrät) mit Berührungssteuerung und ein optisches 4,0fach Zoom. Das optische Zoom deckt jeweils umgerechnet aufs 35mm Kleinbild eine Brennweite von 28 bis 112mm ab, die Lichtstärke liegt bei F2,8 im Weitwinkel und F6,3 im Tele. Beide Kameras bieten eine digitale Bildstabilisierung (Anti Shake Reduction), eine automatische Gesichtserkennung mit Lächelerkennung und eine Videofunktion, die in 720p HD bei 1.280 x 720 Pixel und 30 Bilder pro Sekunde aufzeichnen kann.

Neu: Sony Cyber-shot DSC-TX9, DSC-WX5 und DSC-T99

TX9/WX5: Neuer Exmor-R CMOS-Sensor, 3D Panoramafunktion, 1080i-Full-HD-Videoaufnahme

Sony betont immer wieder das Ziel, Marktführer im Bereich der 3D-Technologie werden zu wollen. Aus diesem Grund sollen neben entsprechenden TV-Geräten auch Digitalkameras und Camcorder angeboten werden. Nach der Integration in die NEX-Systemkamera von Sony kommt die 3D-Technik nun auch bei den digitalen Kompaktkameras zum Einsatz. Zudem sind die beiden Modelle Sony Cyber-shot DSC-TX9 (Abbildung oben links) und Sony Cyber-shot DSC-WX5 (Abbildung oben rechts) mit der neuen Exmor-R-Sensorgeneration ausgestattet, die durch die rückseitige Belichtung bessere Bildeigenschaften bei wenig Licht ermöglichen.

Samsung EX1 im Vergleich zur Canon IXUS 300 HS

"Real Life"-Bildqualitätsvergleich der Samsung EX1 mit der Canon IXUS 300 HS

In diesem Beitrag vergleichen wir die Bildqualität der äußerst lichtstarken Samsung EX1 (F1,8-2,4 - 3x optisches Zoom) mit der lichtstarken Canon IXUS 300 HS (F2,0-5,3 - 3,8x optisches Zoom). Alle diese Bilder sind auf einem Kurztrip nach Lissabon (Portugal) - also unter realistischen Reisebedingungen - entstanden. Die Bilder wurden absichtlich aus immer dem gleichen Standort aufgenommen. Hier erkennt man dadurch auch den großen Vorteil der 24mm Brennweite der Samsung EX1 gegenüber der Canon IXUS 300 HS, welche "nur" 28mm Weitwinkel bietet. Im Gegenzug ist die Canon IXUS 300 HS wesentlich kleiner und handlicher, bietet aber ebenfalls vollmanuelle und halbautomatische Aufnahmemodi.

Unser Ersteindruck zur Samsung EX1

Die ersten Eindrücke der dkamera.de Redaktion zur Samsung EX1 als Pro & Contra

In diesem Beitrag widmen wir uns der neuen Samsung EX1, welche wir bereits als eine der ersten Redaktionen auf einem Kurztrip in Lissabon (Portugal) ausprobieren konnten. Die neue kompakte Samsung EX1 Digitalkamera hat einen 1/1,7 Zoll großen CCD Bildsensor, der Aufnahmen mit effektiv 10,0 Megapixel erfassen kann. Die Kamera hat ein optisches 3,0fach Zoom, welches eine Brennweite von 24 bis 72mm nach KB abdeckt. Der integrierte optische Bildstabilisator hilft Verwacklungen bei Freihandaufnahmen zu reduzieren. Die Kamera hat ein 3,0 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 921.000 Pixel verbaut, welches dreh- und schwenkbar gelagert ist. Die Samsung EX1 kann Bilder im JPEG und RAW Format aufzeichnen.

Neu: Sony Alpha 390 und Sony Alpha 290

Zwei neue sehr günstige Spiegelreflex-Digitalkameras aus dem Hause Sony

Sony hat heute zwei neue Einsteiger-DSLR-Kameras in einer sehr günstigen Preislage präsentiert. Beide Kameras können Fotos bei effektiv 14 Megapixel (APS-C CCD Sensor) jedoch keine Videos aufzeichnen. Die neue Sony Alpha 390 bietet ein Klappdisplay (2,7 Zoll, 230.000 Pixel, 55 Grad abwärts und 135 Grad aufwärts schwenkbar) und eine Live View Funktion, bei der Sony Alpha 290 ist das Display (2,7 Zoll, 230.000 Pixel, nicht schwenkbar) fest montiert, eine Live View Funktion fehlt der Sony Alpha 290. Der optische Sucher der Sony Alpha 390 bietet eine 0,83fache Vergrößerung und einen Dioptrienausgleich von -3 bis +1 dpt, der Sucher der Sony Alpha 290 hingegen eine 0,74fache Vergrößerung und einen Dioptrienausgleich von -2,5 bis +1 dpt.

Neu: Samsung NX5

Neues Einstiegsmodell ins Samsung NX-System, 14,0 Megapixel, neuer elektronischer Sucher

Auf das Anfang des Jahres erschienene erste Modell im Samsung NX-System, der Samsung NX10 (siehe auch unseren Testbericht zur Samsung NX10) folgt nun die zweite spiegellose Digitalkamera mit Wechselobjektiven, die Samsung NX5. Dabei halten sich die Unterschiede zwischen den beiden Modellen in Grenzen und betreffen lediglich das Anzeigedisplay sowie den elektronischen Sucher. Zudem wird das Modell mit einer etwas günstigeren unverbindlichen Preisempfehlung im Fachhandel erhältlich sein.

Neu: Panasonic Lumix DMC-FX70

Lichtstarkes 5x Leica-Zoom (24mm F2,2), Power-OIS, 720p HD-Video (AVCHD-Lite), 3,0" Touchscreen

Neben dem neuen Fisheye-Objektiv für das Micro-Four-Thirds System hat Panasonic heute mit der Panasonic Lumix DMC-FX70 das neue Topmodell der kompakten Lumix FX-Kameraserie präsentiert. Trotz der geringen Größe soll diese Digitalkamera aber durch besondere technische Merkmale überzeugen. Dazu zählt das lichtstarke Weitwinkelzoom mit einem fünffachen optischen Zoom genauso wie das 3,0 Zoll große Touchscreen-Display (230.000 Pixel), das durch direkte Eingaben die Bedienung vereinfachen soll. HD-Videos im AVCHD-Lite-Format sind dabei genauso mit an Bord wie der Power-OIS-Bildstabilisator, der für schärfere Aufnahmen auch bei schlechteren Lichtbedingungen sorgen soll.

Neu: Casio Exilim EX-FH25 und Casio Exilim Hi-Zoom EX-H5

Modellpflege bei Casios 20x Zoom Bridgekamera und Casios 10x Zoom Kompaktkamera

Casio hat heute zwei neue Digitalkameras vorgestellt: Zum einen die 20x Superzoom Bridge-Digitalkamera Casio Exilim EX-FH25 (an dieser Stelle verweisen wir auch auf unseren Testbericht der Casio Exilim EX-FH20) und die kompakte 10x Zoom Digitalkamera Casio Exilim Hi-Zoom EX-H5 (siehe auch unseren Testbericht zur Casio Exilim Hi-Zoom EX-H10). Beide Kameras sind als Modellpflege zu betrachten, die Objektivdaten sind beispielsweise bei beiden neuen Modellen identisch zu deren Vorgängern (Casio Exilim EX-FH20 sowie Casio Exilim Hi-Zoom EX-H10).

Olympus PEN E-PL1 im Vergleich zur Samsung NX10

Zwei handlich kleine spiegellose digitale Systemkameras im dkamera.de Vergleichstest

Zwei Kontrahenten im Bereich der kompakten, spiegellosen Systemkameras haben in diesem Jahr die Bühne betreten und buhlen nun um die Aufmerksamkeit der Kundschaft. Mit der Olympus PEN E-PL1 (siehe auch unseren Testbericht zur Olympus PEN E-PL1) bringt der japanische Hersteller nun schon sein drittes Modell für das Micro-Four-Thirds-System heraus, während die Samsung NX10 (siehe auch unseren Testbericht zur Samsung NX10) das Erstlingswerk des koreanischen Herausforderers ist. Beide Hersteller werben mit einer hohen Bildqualität, den kompakten Abmessungen, der guten Ausstattung und der einfachen Bedienbarkeit seines jeweiligen Modells. Wer die Nase vorn hat, zeigt sich in unserem dkamera Vergleichstest.

x