Spiegelreflexkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2021

Unsere Empfehlungen: Canon EOS-1DX Mark III, Nikon D870, Canon EOS 90D und EOS 850D

Im letzten Artikel unser vierteiligen Serie der besonders empfehlenswerten Kameras gehen wir auf Spiegelreflexkameras ein. Die Kameras dieser Klasse waren noch vor wenigen Jahren kaum wegzudenken, mittlerweile sind Modelle ohne Spiegel jedoch deutlich weniger gefragt. Wer nach wie vor gerne durch einen optischen Sucher blickt oder die Vorteile spiegelloser Modelle nicht benötigt, kann weiterhin zu Kameras mit Spiegel greifen.

Spiegellose Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2021

Unsere Empfehlungen: u. a. Sony Alpha 1, Nikon Z 6 II, Panasonic Lumix G9 und Alpha 6400

Im dritten Artikel unserer vierteiligen Serie der besonders empfehlenswerten Kameras gehen wir auf spiegellose Modelle ein. Die Kameras dieser Klasse haben Spiegelreflexkameras weitestgehend abgelöst und werden mittlerweile vom Einsteiger- bis Profibereich angeboten. Wir stellen sechs interessante Modelle vor.

Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2021

Unsere Empfehlungen: Sony RX10 IV, Panasonic Lumix FZ1000 II und Nikon Coolpix P950

Nachdem wir Ihnen vor kurzem unsere Liste besonders empfehlenswerter Kompaktkameras präsentiert hatten, folgt nun unser Empfehlungsartikel für Bridgekameras. Hier stellen wir drei Modelle vor, die besonders für Freunde langer Brennweiten interessant sind.

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2021

Unsere Empfehlungen: Sony RX100 VI, RX100 V, Olympus TG-6 und Panasonic TZ96

Weihnachten steht wieder einmal vor der Tür. Wie in den letzten Jahren haben wir Ihnen auch 2021 die aus unserer Sicht besten Digitalkameras zusammengestellt. In vier Artikeln, die wir in den nächsten Tagen veröffentlichen werden, gehen wir dabei auf die empfehlenswertesten Modelle jeder Kameraklasse im Detail ein. Heute starten wir mit den Kompaktkameras.

Neu: Laowa 85mm F5,6 2X Ultra Macro APO

Durch die Wahl einer geringen Lichtstärke konnten sehr kompakte Abmessungen erzielt werden

Venus Optics hat mit dem Laowa 85mm F5,6 2X Ultra Macro APO ein neues Makro-Objektiv vorgestellt. Dieses leuchtet Sensoren bis zur Vollformatklasse aus und erreicht einen maximalen Abbildungsmaßstab von 2:1. Trotz dieser Daten besitzt das Objektiv lediglich Abmessungen von 5,3 x 8,3cm und bringt nur 291g bis 314g (abhängig vom Bajonett) auf die Waage. Das liegt an der mit F5,6 vergleichsweise gering ausfallenden Lichtstärke. Da eine große Blendenöffnung bei Makro-Objektiven wegen der kleinen Schärfentiefe oftmals keine Rolle spielt, halten sich die Nachteile dieser Entscheidung in engen Grenzen.

Leica D-Lux 7 Vans x Ray Barbee Edition angekündigt

Die Kompaktkamera besitzt ein besonders gestaltetes Gehäuse mit Gravierungen

Leica hat eine neue Kamera vorgestellt, deren Design wurde in Zusammenarbeit mit dem Modelabel Vans und dem Skater, Musiker und Fotografen Ray Barbee erschaffen. Die Leica D-Lux 7 Vans x Ray Barbee Edition soll das Lebensgefühl sowie das Stil- und Designempfinden der Skater-Szene genau treffen.

CIPA-Zahlen: Enttäuschender Sommer

Die Vorjahreswerte wurden bestenfalls erreicht, teilweise sogar unterboten

Die CIPA (Camera & Imaging Products Association) hat die Zahlen für die ersten neun Monate des Jahres 2021 vorgelegt. Nach einem durchwachsenen Beginn des Jahres konnten die Frühjahresmonate etwas mehr überzeugen. Nun folgt die Ernüchterung: Die Anzahl der verkauften Kameras und Objektive ging wieder deutlicher zurück, teilweise wurden sogar die schlechten Zahlen des Jahres 2020 unterboten.

Für automatische Bildaufnahmen: Canon PowerShot PX

Mobile Kamera mit drehbarem 3-fach-Zoom und Sprachsteuerung

Unter dem Label PowerShot hat Canon bislang vor allem kleine Kompaktkameras oder größere Bridgekameras mit großen Zoombereichen angeboten. Nun wurde mit der Canon PowerShot PX ein etwas anderes Modell vorgestellt. Dieses gehört zu den sogenannten PTZ-Kameras (Pan-Tilt-Zoom) und ermöglicht die automatische Aufnahme von Bildern und Videos. Mit automatisch sind dabei jedoch nicht nur die Belichtung oder die Fokussierung gemeint, den Bildausschnitt wählt die PowerShot PX ebenfalls ohne das Zutun des Nutzers.

Modulare Actionkamera mit 4K120p-Aufnahme: DJI Action 2

Die Kamera kann u. a. um einen zusätzlichen Akku oder ein Selfie-Display erweitert werden

DJI hat mit der Action 2 eine neue Actionkamera angekündigt. Anders als das Vorgängermodell DJI Osmo Action, das den klassischen Formfaktor der GoPro-HERO-Kameras besitzt, hat sich DJI bei der Action 2 für ein fast quadratisches Gehäuse entschieden. Dieses fällt zudem besonders kompakt (3,9 x 3,9 x 2,2cm) und leicht (56g) aus. Als weitere Neuerung ist die DJI Action 2 modular gebaut und kann erweitert werden. Die Montage der Komponenten erfolgt dabei magnetisch.

Das neue spiegellose Flaggschiff: Nikon Z 9 – mit Ersteindruck

45,4 Megapixel, IBIS, bis zu 120 Bilder/Sek., Sucher mit 3,69 Mio. Subpixel, 8K-Video, 2x CFexpress

Seit 2018 bietet Nikon spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensoren an. Mit der Z 6 und Z 7 sowie deren Nachfolgemodellen lassen sich dabei unter anderem auch gehobene Ansprüche erfüllende Modelle erwerben. Wie bei Spiegelreflexkameras gibt sich Nikon damit aber natürlich nicht zufrieden, auch in der spiegellosen Profiklasse möchte man mitspielen. Kurz nachdem Canon mit der EOS R3 den gleichen Schritt gemacht hat, erscheint mit der Z 9 nun das neue Flaggschiff von Nikon.

Hybrid-Kamera für Foto- und Videoaufnahmen: Sony Alpha 7 IV

33 Megapixel BSI, 10 Bilder/Sek., 759 Phasen-AF-Punkte, 3,68 Mio. Subpixel Sucher, 4K (2160p60)

Sony hat mit der Alpha 7 IV eine neue spiegellose Systemkamera angekündigt. Diese ist mehr als ein einfaches Einsteigermodell, die Leistung und der Preis machen sie größtenteils zu einer Premiumkamera. Das Gehäuse der neuen DSLM wurde weitestgehend von der Alpha 7S III übernommen, das Herzstück ist ein neu entwickelter Vollformatsensor. Im Detail handelt es sich um einen 35,9 x 23,9mm großen Exmor R-Chip mit rückwärtiger Belichtung und 32,7 Millionen Bildpunkten. Der Einsatz einer Kupferverdrahtung soll das schnellere Auslesen sowie auch die schnellere A/D-Wandlung ermöglichen.

OM Digital Solutions wird ein neues Produkt ankündigen

Die Video-Vorstellung soll am 27. Oktober um 14 Uhr stattfinden

OM Digital Solutions wird am nächsten Mittwoch, den 27. Oktober 2021, um 14 Uhr eine Produktvorstellung abhalten. Dies gab das Unternehmen bekannt und teilte den Link zu einer Webseite mit ablaufendem Countdown. Konkrete Informationen sind zum neuen Produkt leider noch keine bekannt, angesichts der eigens eingerichteten Webseite und dem Countdown darf man aber wohl von einer bedeutenden Neuvorstellung ausgehen.

x