Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2020

Unsere Empfehlungen: Sony RX10 IV, Panasonic Lumix FZ1000 II, Nikon Coolpix P950 sowie B600

Bei unserem zweiten Empfehlungsartikel schauen wir uns Bridgekameras an. Diese waren früher eine sehr erfolgreiche Kameraklasse, zuletzt kamen aber nur wenige neue Modelle auf den Markt. In unserem Empfehlungsartikel gehen wir auf vier Bridgemodelle von der High-End- bis zur Einsteigerklasse ein.

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2020

Unsere Empfehlungen: Sony RX100 VI, Olympus TG-6, Panasonic TZ96 und Canon SX620 HS

Weihnachten steht wie alle Jahre vor der Tür und 2020 will man sich doch vielleicht etwas mehr gönnen. Wie schon in den letzten Jahren wollen wir Ihnen auch 2020 bei der Suche nach der richtigen Kamera behilflich sein. Zu diesem Zweck haben wir im Rahmen unserer beliebten Serie "Kamera-Empfehlungen für Weihnachten" viele gute Kameramodelle zusammengestellt. Den Beginn machen empfehlenswerte Kompaktkameras. In weiteren Artikeln werden wir auf Bridgekameras, spiegellose Systemkameras und Spiegelreflexkameras eingehen.

Mit ISO vier Millionen: Canon stellt die ML-105EF vor

Mehrzweckkamera für Einsätze bei fast völliger Dunkelheit

Für Industrieeinsätze konstruierte Digitalkameras stellen wir auf dieser Seite normalerweise nicht vor, bei dem ein oder anderen besonderen Modell lohnt sich jedoch ein Blick über den Tellerrand. Das gilt für die kürzlich von Canon angekündigte ML-105EF, diese folgt auf die 2015 vorgestellte ME20F-SH. Hinter dem kryptischen Namen verbirgt sich eine Kamera, die Aufnahmen bei fast völliger Dunkelheit erlaubt. Zu diesem Zweck kommt besondere Hardware zum Einsatz, der verbaute Bildwandler der ML-105EF ermöglicht eine ISO-Empfindlichkeit von bis zu ISO 4.000.000.

Jetzt auch ohne Limitierung: Ricoh GR III Street Edition

Unbegrenzt oft erhältliche Version der Kompaktkamera mit APS-C-Sensor

Ricoh erweitert sein Angebot an Digitalkameras um die Ricoh GR III in der Street Edition. Ein Street Edition Special Kit der GR III ließ sich von Ricoh bereits im Juli dieses Jahres erwerben, weltweit wurde dieses jedoch nur 3.500-mal angeboten. Bei der neuen Street Edition ist dies anders, es handelt sich um ein unlimitiertes Angebot.

Neu: Leica Q2 Monochrom

Kompaktkamera mit Vollformatsensor für Schwarzweiß-Bilder

Leica hat mit der Q2 Monochrom eine neue Kompaktkamera der Q-Serie vorgestellt. Als erstes Modell der Serie besitzt die Q2 Monochrom einen Schwarzweiß-Sensor, der 36 x 24mm große CMOS-Chip löst 46,7 Megapixel auf. Als ISO-Werte lassen sich bei der Kamera minimal ISO 100 und maximal ISO 100.000 einstellen, gegenüber der Q2 mit Farbsensor ergiben sich effektiv nur kleine Änderungen (ISO 50 bis ISO 50.000).

Leica bietet die individuelle Belederung der CL an

Bei der spiegellosen Systemkamera kann man sich zwischen 24 Farben entscheiden

Leica ist dafür bekannt, Kameras abseits des Massenmarktes anzubieten. Zum Portfolio gehören unter anderem auch Modelle, die speziell designte Belederungen oder vom Standard abweichende Farben besitzen. Dieser Service konnte bislang bei der Messsucherkamera Leica M und der Kompaktkamera Leica Q in Anspruch genommen werden, nun wird das Angebot auf die Leica CL erweitert.

Abgedichtete Actionkamera: Insta360 One X2

Kompakte 360 Grad-Kamera mit 5,7K-Videofunktion und einfacher Bedienbarkeit

Die Insta360 One X2 ist das Nachfolgemodell der schon länger erhältlichen Insta360 One X und eine 360-Grad-Kamera für Actionaufnahmen. Laut Herstellerangabe soll die Kamera unter anderem die bestmögliche Stabilisierung bieten. Diese steht nicht nur bei 360-Grad-Aufnahmen zur Verfügung, auch beim Einsatz nur einer Linse sollen dank „Steady-Cam Modus“ verwacklungsfreie Aufnahmen gelingen.

Neu: Tamrac Big Wheels SpeedRoller

Unempfindliche Nylonhülle, Kunststoff Hartschale, extra große Transporträder, Notebook-Fach

Unter dem Namen Tamrac Big Wheels SpeedRoller präsentiert der Hersteller Tamrac zwei Foto-Rollkoffer, die nicht nur besonders geschützt gegen fast jede Art von Witterungseinflüssen sind, sondern dabei auch noch kompakt genug sind, um die Handgepäckanforderungen vieler Fluggesellschaften zu erfüllen. Dies trifft allerdings primär auf die Größe zu, denn mit einem Gewicht von über fünf Kilogramm ohne Ausrüstung gehören die beiden Modelle nicht zu den leichtesten Transportmöglichkeiten.

Jetzt verfügbar: Zeiss ZX1 mit Adobe Photoshop Lightroom

Die Kompaktkamera mit Vollformatsensor besitzt ein 35mm F2 Zeiss-Objektiv

Mehr als zwei Jahre nach der Vorstellung hat Zeiss die Verfügbarkeit und den Preis seiner Kompaktkamera ZX1 bekanntgegeben. Sie ist ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 6.000 Euro erhältlich und kann bei ausgewählten Fachhändlern in Deutschland sowie den Vereinigten Staaten (6.000 US-Dollar) erworben werden. Nicht nur mit dem Preis setzt sich die Kamera von der breiten Masse ab, auch Teile der Hardware und das Bedienkonzept sind neu.

Neues APS-C-Flaggschiff: Pentax K-3 Mark III

25,6 Megapixel APS-C-Sensor, 12 Bilder/Sek., 101 AF-Messfelder, 3,2“ LCD, 4K-Video (2160p)

Schon vor längerer Zeit hatte Pentax die Entwicklung einer neuen Spiegelreflexkamera mit APS-C-Sensor angekündigt. Nach mehreren kleinen Entwicklungsupdates wurden nun der Name und die Spezifikationen die DSLR offiziell vorgestellt. Gegenüber früheren Modellen hat sich die Technik teilweise sehr deutlich verbessert, unter anderem unterstützt die Pentax K-3 Mark III als erste DSLR-Kamera des japanischen Herstellers Videoaufnahmen in 4K-Auflösung.

CIPA-Zahlen im dritten Quartal: Viel Schatten, wenig Licht

Die Kamera- und Objektivverkäufe haben sich auf niedrigem Niveau stabilisiert

Die CIPA, also die Camera & Imaging Products Association, hat die Verkaufszahlen für das dritte Quartal 2020 bekanntgegeben. Hier ist eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau mit einer leichten Tendenz nach oben zu erkennen. Nach den durch die weltweit grassierende Corona-Krise stark eingebrochenen Verkaufszahlen im ersten Halbjahr kann jedoch noch immer nicht von einer normalisierten Lage gesprochen werden.

Neue Roadmap von FujiFilm für das X-System

Mit Fujinon XF 18mm F1,4 und Fujinon XF 70-300mm F4-5,6 OIS, beide erscheinen 2021

Neben der Präsentation des Fujinon XF 10-24mm F4 R OIS WR hat FujiFilm auch ein Update seiner XF-Objektivroadmap herausgegeben. Diese wird um zwei Objektive ergänzt, beide sollen 2021 vorgestellt werden. Zum einen soll nächstes Jahr eine lichtstarke Festbrennweite erscheinen. Das Fujinon XF 18mm F1,4 sortiert sich zwischen dem Fujinon XF16mm F1,4 R WR und dem Fujinon XF 23mm F1,4 R ein, mit 27mm KB-Brennweite handelt es sich um ein Weitwinkelobjektiv.

x