Firmcam Kompar: Trekking-Rucksack für Fotografen

Für Einsätze in den Bergen oder bei längeren Wandertouren

Mit dem Trekking-Rucksack Kompar können Fotografen einen neuen, speziell für längere Wander- oder Bergtouren gedachten Fotorucksack erwerben. Der Hersteller Firmcam bewirbt diesen unter anderem mit ergonomisch geformten Schultergurten, einem Hüftgurt und einem besonders angenehmen 3D-Mesh-Polster. Die Gurte lassen sich in der Länge verstellen, sodass sie optimal an jede Person anzupassen sind.

Die spiegellose Systemkamera des Jahres: FujiFilm X-T3

26 Megapixel, APS-C-Sensor (BSI), 30 Bilder/Sek., 2,16 Mio Phasen-AF-Pixel, 2160p60-Video

2018 war das Jahr der spiegellosen Systemkameras – noch genauer gesagt das Jahr der spiegellosen Vollformatkameras. Sony hat sein neues Einsteigermodell vorgestellt, Canon und Nikon ihre ersten Vollformat-DSLMs überhaupt. Unsere spiegellose Systemkamera des Jahres ist trotzdem eine DSLM mit APS-C-Sensor: die FujiFilm X-T3. Wie kommt‘s? Ihre stattlichen Leistungswerte sind im Reigen der Vorstellungen der großen Hersteller fast schon untergegangen.

Die Bridgekamera des Jahres: Nikon Coolpix P1000

125x Zoom (24-3.000mm KB, F2,8-8), 1/2,3"-CMOS, 7,1 Bild./Sek., elektr. Sucher, 4K-Video (2160p30)

2018 war kein Jahr für Bridgekamera-Freunde, es gab genau ein neues Modell. Würde die Nikon Coolpix P1000 allerdings nicht aus der Masse derart herausstechen, hätten wir sie nicht mit dem Titel Bridgekamera des Jahres ausgezeichnet. Eine herausragende Eigenschaft besitzt die P1000 nämlich zweifellos: ihr 125-fach-Zoom. Dieses deckt den fast unvorstellbaren Brennweitenbereich von 24 bis 3.000mm ab. Damit lassen sich selbst weit entfernte Motive stark vergrößern.

Die Kompaktkamera des Jahres: Sony Cyber-shot RX100 VI

1,0 Zoll Sensor, 8,3x Zoom (24-200mm KB, F2,8-4,5), 24 Bilder/Sek., Sucher, 4K-Video (2160p30)

Die Klasse der Kompaktkameras wird schon lange von den RX100-Modellen dominiert. Sony hat 2012 als erster Hersteller einen Sensor der 1,0-Zoll-Klasse in seine Kameras verbaut und den Markt damit auf den Kopf gestellt. Andere Hersteller haben nachgezogen, die RX100-Kameras sind aber nach wie vor führend. Dieses Jahr hat Sony das erste RX100-Modell mit einem Superzoom-Objektiv vorgestellt, die ersten fünf RX100-Kameras waren mit einem Standardzoom ausgestattet. Die RX100 VI hat dagegen ein 8,3-fach-Zoom mit 24 bis 200mm (KB) zu bieten – in vielen Situationen lässt sich damit sehr variabel arbeiten.

Spiegelreflexkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2018

Unsere Empfehlungen: Nikon D850, Nikon D500, Canon EOS 80D, Canon EOS 77D und Nikon D3500

Spiegelreflexkameras kamen 2018 in arge Bedrängnis. Neue Modelle wurden praktisch keine angekündigt, stattdessen einige spiegellose Kameras vorgestellt. Spiegelreflexkameras sind aber noch lange nicht tot, und auch 2018 gibt es durchaus einige Modelle, die man empfehlen kann. Wir stellen diese im folgenden vierten Artikel unserer Empfehlungs-Serie vor.

Spiegellose Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2018

Unsere Empfehlungen: Sony Alpha 7R III, FujiFilm X-T3, Panasonic Lumix G9, G81 und GX80

Im dritten Artikel unserer vierteiligen Empfehlungsserie gehen wir auf Digitalkameras ohne Spiegel und mit wechselbaren Objektiven ein. Diese sind seit spätestens 2018 stark auf dem Vormarsch, die diesjährige photokina wurde von ihnen geprägt. Es folgt eine Reihe von DSLM-Empfehlungen für verschiedene Preisklassen.

Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2018

Unsere Empfehlungen: Sony RX10 IV, Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und Nikon Coolpix B500

Im zweiten Artikel unserer Weihnachtsempfehlungs-Serie gehen wir auf die Modelle der Bridgeklasse ein. Bridgekameras verfügen über ein Objektiv mit besonders großem Zoombereich und erinnern optisch in der Regel an Kameras der Spiegelreflexklasse. Die Objektive der Bridgekameras sind jedoch fest verbaut und lassen sich daher nicht wechseln.

Die nächste Photokina findet doch erst 2020 statt

Rückzug vom Termin im Mai 2019

Die Imaging-Industrie und der Veranstalter Koelnmesse haben bekannt gegeben, dass die nächste Photokina erst im Jahr 2020 stattfinden wird. Der ursprünglich angedachte Termin im Frühling des nächsten Jahres wurde damit gestrichen. „Die Entscheidung, den Start des angekündigten Jahresturnus um ein Jahr zu verschieben, soll allen Beteiligten die Möglichkeit geben, die erfolgreich begonnene Neukonzeptionierung der photokina weiter zu entwickeln und neue Zielgruppen bei Ausstellern und Besuchern zu erschließen, um den Status der Messe als globale Plattform der Foto- und Imaging-Branche auszubauen“, so der offizielle Grund.

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2018

Unsere Empfehlungen: Sony RX100 VI, Olympus TOUGH TG-5, Panasonic TZ91 und Canon SX620 HS

Auch 2018 wollen wir Ihnen kurz vor Weihnachten die unserer Meinung nach besten Digitalkameras vorstellen. In einer vierteiligen Artikelserie gehen wir dabei auf jeden Kameratyp einzeln ein und nennen Ihnen die besten Angebote für verschiedene Preisklassen. Heute starten wir mit unseren Kompaktkamera-Empfehlungen.

Das große Buch der Objektive vom Rheinwerk Verlag

Wissenswertes zur Technik, Ausrüstung und fotografischen Gestaltung

Im Rheinwerk Verlag ist ein neues Buch zum Thema Objektive erschienen. Dieses informiert zur Technik dahinter, über die unterschiedlichen Arten von Objektiven und den fotografischen Einsatz der optischen Werkzeuge. „Das große Buch der Objektive“, wie der offizielle Titel lautet, umfasst 388 Seiten und sieben Kapitel.

Leica D-Lux 7 vorgestellt

Kompaktkamera mit lichtstarkem Objektiv und großem Sensor

Leica hat die siebte Generation seiner Kameras der D-Lux-Serie angekündigt. Die Leica D-Lux 7 basiert auf der im Sommer 2018 vorgestellten Panasonic Lumix DC-LX100 II, zur Bildaufnahme kommt ein MFT-Sensor mit einer Auflösung von rund 22 Megapixel zum Einsatz. Da allerdings nicht die komplette Fläche des CMOS-Chips genutzt wird, liegt die höchste Auflösung der Bilder bei 17 Megapixel.

Yongnuo arbeitet an einer Systemkamera in Smartphonegröße

Mit Android-Betriebssystem, Micro-Four-Thirds-Sensor und EF-Bajonett

Yongnuo kennt man vor allem als Hersteller von Blitzgeräten, Fernauslösern oder zuletzt auch Objektiven. Nun scheint das chinesische Unternehmen unter die Smartphone-/Kamerahersteller gehen zu wollen, wie ein Post auf der offiziellen Facebook-Seite zeigt. Hier werden die Follower nach dem Namen für eine Kamera im Stile eines Smartphones gefragt, die nächstes Jahr erscheinen soll. Aktuell trägt sie noch den Namen YN450.

x