Neu: Ricoh WG-6

Robuste Outdoorkamera mit LED-Licht, 4K-Videofunktion (2160p30) und GPS-Empfänger

Ricoh hat mit der WG-6 eine neue Outdoorkamera präsentiert, diese löst die 2015 auf den Markt gebrachte Ricoh WG-5 GPS ab. Als Basis dient ein neu entwickeltes Gehäuse. Dadurch lässt sich die Kamera in Wassertiefen von bis zu 20m einsetzen, übersteht Stürze aus bis zu 2,1m Höhe und Belastungen von bis zu 100kg. Zudem soll die WG-6 bis zu Temperaturen von minus zehn Grad Celsius einsatzbereit sein.

Ricoh stellt die GR III vor

Dritte Generation der kompakten APS-C-Kamera mit 24 Megapixel-Sensor und Touchdisplay

Ricoh hat mit der GR III die dritte Generation seiner Kompaktkamera mit APS-C-Sensor und Festbrennweite vorgestellt. Deren Entwicklung war bereits zur Photokina 2018 angekündigt worden, jetzt sind alle technischen Daten bekannt. Die GR III nutzt zur Bildaufnahme einen 23,5 x 15,6mm großen CMOS-Sensor, Fotos werden mit einer Auflösung von 24 Megapixel gespeichert. Als Sensorempfindlichkeiten stehen ISO 100 bis ISO 102.400 zur Wahl.

Zweite Generation: Panasonic präsentiert die Lumix DC-FZ1000 II

Überarbeitete Premium-Bridgekamera mit größerem Sucher, Touchdidsplay & zweitem Einstellrad

Panasonic hat mit der Lumix DC-FZ1000 II das Nachfolgemodell der bereits seit 2014 erhältlichen Panasonic Lumix DMC-FZ1000 (Testbericht) angekündigt. Anders als die 2016 auf den Markt gebrachte Panasonic Lumix DMC-FZ2000 (Testbericht) ist die FZ1000 II sehr nah an der FZ1000 gehalten, die Videofunktionen stehen deutlich weniger im Fokus. Verschiedene Features der FZ1000 wurden bei der FZ1000 II verbessert, die Kamera damit technologisch auf den aktuellen Stand gebracht.

Neue Reisezoomkamera: Panasonic Lumix DC-TZ96

20,2 Megapixel, 30x-Zoom (24 bis 720mm), Schwenk-LCD, elektr. Sucher, 4K-Video (2160p30)

Panasonic hat mit der Lumix DC-TZ96 eine neue Kompaktkamera der Reisezoomklasse angekündigt. Das Modell basiert auf der vor rund zwei Jahren vorgestellten Panasonic Lumix DC-TZ91 (Testbericht) und ist wie dieses mit einem 30-fach optischen Zoom ausgestattet (Leica DC Vario-Elmar). Dessen kleinbildäquivalenter Brennweitenbereich geht von 24 bis 720mm, die Blendenöffnung verkleinert sich beim Zoomen von F3,3 bis F6,4. Die Bildstabilisierung erfolgt durch einen 5-Achsen-Bildstabilisator.

Leica M10-P und Summicron-M 50mm F2 als „Safari“-Edition

Llimitierte Kamera und Festbrennweite in olivgrünem Farbton

Leica hat wieder eine neue Kamera und ein dafür passendes Objektiv aufgelegt, beide sind vor allem für Sammler interessant. Es handelt sich um die im Sommer 2018 angekündigte Messsucherkamera Leica M10-P sowie das Summicron-M 50mm F2. Sowohl die Kamera als auch das Objektiv sind im Gegensatz zu den Serienmodellen allerdings olivgrün lackiert. Dies soll die perfekte Symbiose aus Design und Funktionalität darstellen.

Kleine X-T3: FujiFilm stellt die X-T30 vor

26 Megapixel BSI APS-C-Sensor, Sucher mit 100 Fps, schwenkbares Touch-LCD, 4K-Video (2160p30)

FujFilm überarbeitet sein Angebot an spiegellosen Systemkameras. Die neue FujiFilm X-T30 ist eine DSLM der Mittelklasse und bedient sich in puncto Features sowohl am Vorgängermodell FujiFilm X-T20 als auch an der eine Klasse höher anzutreffenden FujiFilm X-T3 (Testbericht). Von Ersterer stammt ein Großteil des Gehäuses, von Letzterer wurde ein Teil der Technik übernommen. Für die Bildaufnahme ist beispielsweise der mit der X-T3 eingeführte X-Trans-CMOS-4-Sensor mit einer Auflösung von 26 Megapixel verantwortlich.

Neu: FujiFilm FinePix XP140

Bis zu 25m Wassertiefe dichte Outdoorkamera mit robustem Gehäuse

Mit der FinePix XP140 hat FujiFilm eine neue Outdoorkamera vorgestellt. Diese basiert auf dem letztes Jahr angekündigten Modell FinePix XP130 und ist für alle Fotografen geeignet, die eine kompakte und trotzdem robuste Kamera suchen. Einsätze unter Wasser soll sie bis zu einer Tiefe von 25m überstehen können, das Gehäuse soll zudem auch noch nach Stürzen aus einer Höhe von bis zu 1,8m intakt sein. Daneben kann man die Kompaktkamera bis zu einer Temperatur von minus zehn Grad Celsius einsetzen.

Canon kündigt die EOS RP an – mit dkamera.de-Ersteindruck

26 Megapixel Vollformat-Sensor, 5 Bilder/Sek., elektr. Sucher, 4K-Video (2160p25)

Canon erweitert sein Angebot an spiegellosen Systemkameras mit Vollformatsensor um die EOS RP. Diese ist unterhalb der EOS R angesiedelt und soll das spiegellose Pendant der Canon EOS 6D Mark II (Testbericht) darstellen. Die neueste DSLM von Canon soll mit besonders geringen Abmessungen und einem Preis von deutlich unter 2.000 Euro überzeugen können. Wir konnten die Kamera bereits kurz in Augenschein nehmen und schildern Ihnen am Ende dieser News unsere ersten Eindrücke.

HD Pentax-DA* 11-18mm F2,8 ED DC AW angekündigt

Ultraweitwinkelzoom für Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor

Pentax hat sein bereits seit 2017 in der Entwicklung befindliches Ultraweitwinkelzoom HD Pentax-DA* 11-18mm F2,8 ED DC AW offiziell vorgestellt. Das 1,6-fach-Zoom eignet sich für den Einsatz an Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor und deckt hieran einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 17 bis 27,5mm ab. Die Lichtstärke liegt durchgängig bei F2,8, als kleinste Blendenöffnung sind F22 wählbar. Bei der Blendenkonstruktion hat sich Pentax für neun abgerundete Lamellen entschieden.

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DC-S1(R)

Unser Ersteindruck von Panasonics neuen Vollformat DSLM-Kameras

Spiegellose Systemkameras mit großen Sensoren sind aktuell der Trend Nummer Eins. Seit der Photokina 2018 ist bekannt, dass auch Panasonic diesen Weg geht und damit sein MFT-System ergänzt. Vollformatkameras sollen die beste Bildqualität ermöglichen und Micro-Four-Thirds-Kameras kompakt sowie leicht ausfallen. Wir konnten die Panasonic Lumix DC-S1, die  Allroundkamera der neuen Lumix S-Serie, bereits unter die Lupe nehmen. Unser Hands-On-Test ist mit einem Vorserienmodell erfolgt, so dass sich die ab März 2019 im Handel erhältlichen Modelle noch leicht unterscheiden können. Über die Bildqualität der Kameras können wir wegen des Vorserienstatus noch keine finale Aussage treffen.

Panasonic präsentiert die Lumix DC-S1R und Lumix DC-S1

Erste Vollformat-DSLMs der Lumix-S-Serie mit 47 und 24 Megapixeln

Panasonic hat seine bereits zur Photokina 2018 angekündigten spiegellosen Systemkameras mit Vollformatsensoren Lumix DC-S1R und Lumix DC-S1 offiziell vorgestellt. Beide DSLMs besitzen das identische Kameragehäuse und mit Ausnahme der verbauten Bildwandler auch die gleiche Technik. Die Panasonic Lumix DC-S1R wird von Panasonic als das „ultrahochauflösende Modell“ und die Lumix DC-S1 als das „Lowlight-Modell“ mit Profi-Videofeatures bezeichnet.

Silberne Olympus OM-D E-M1 Mark II zum Jubiläum

Die auf 2.000 Stück limitierte Sonderedition wird ab Ende Februar 2019 erhältlich sein

Olympus feiert dieses Jahr gleich ein doppeltes Jubiläum. Neben dem 100. Geburtstag kann der zehnte Geburtstag der ersten spiegellosen Systemkamera von Olympus mit Micro-Four-Thirds-Bajonett zelebriert werden. 2009 kam mit der Olympus PEN E-P1 nämlich rund ein halbes Jahr nach der offiziellen Vorstellung des MFT-Systems die erste DSLM von Olympus auf den Markt. Beide Jubiläen nimmt Olympus zum Anlass, neben dem neuen Spitzenmodell OM-D E-M1X die Olympus OM-D E-M1 Mark II (Testbericht) in einer limitierten Sonderedition auf den Markt zu bringen.

x