Update: Adobe Lightroom 6.8, CC 2015.8 und Camera RAW 9.8

Unter anderem werden jetzt die Canon EOS M5 sowie die Olympus OM-D E-M1 II unterstützt

Adobe hat neue Versionen der Bildbearbeitungslösungen Photoshop Lightroom 6 bzw. CC sowie für Adobe Photoshop CC herausgegeben. Zusätzlich zu neuen Kamera- und Objektivupdates sowie Fehlerverbesserungen hat Adobe Photoshop Lightroom eine neue Referenzansicht im Entwicklungsmodul spendiert. Damit können Fotos anhand der Vorlage eines Beispielbildes passend bearbeitet werden.

Die spiegellose Systemkamera des Jahres: FujiFilm X-T2

24 Megapixel, X-Trans-CMOS-IIISensor (APS-C), 13,5 Bild./Sek., 325 AF-Felder, 2160p-Video, WLAN

Dass FujiFilm Digitalkameras mit einer hervorragenden Bildqualität sowie ausgezeichneten haptischen Eigenschaften bauen kann, ist seit Jahren bekannt. Echte Allround-Modelle, die in nahezu jeder Situation optimale Ergebnisse liefern, waren bis Ende 2015 aber noch nicht im Portfolio zu finden. Dies änderte sich bereits mit der im Januar 2016 vorgestellten FujiFilm X-Pro2 (Testbericht); die im Sommer 2016 präsentierte FujiFilm X-T2 (Testbericht) konnte jene hinsichtlich des Funktionsumfangs aber nochmals überbieten.

Kamera-Empfehlungen für Weihnachten 2016

Unsere Empfehlungen für Modelle der Kompakt-, Bridge-, spiegellosen und DSLR-Klasse

Auch 2016 empfehlen wir Ihnen von dkamera.de wieder eine Reihe von Digitalkameras, die wir als besonders empfehlenswerte Modelle einstufen. Neben Kameras der Kompakt- und der Bridgeklasse haben wir auch Modelle mit Wechselobjektiven ausgesucht. Zum einen nennen wir Ihnen Vorschläge für Systemkameras ohne Spiegel, zum anderen gehen wir auch auf die klassischen Spiegelreflexkameras ein.

Die Bridgekamera des Jahres: Sony Cyber-shot DSC-RX10 III

1,0 Zoll Sensor, 25x Zoom (24-600mm KB, F2,4-4), 14,2 Bilder/Sek., 4K-Video (2160p30), WLAN

Mit der Cyber-shot DSC-RX10 III (Testbericht) hat Sony im Frühjahr 2016 das dritte Modell seiner Bridgekamera-Serie mit 1,0 Zoll-Sensor (13,2 x 8,8mm) vorgestellt. Gegenüber den beiden Vorgängerkameras RX10 und RX10 II setzt sich die RX10 III vor allem durch einen vergrößerten Brennweitenbereich ab. Das 25x Zoom mit 24 bis 600mm KB-Brennweite ist sehr universell einzusetzen, fast jedes Motiv – egal, ob nah oder fern – kann man damit einfangen.

Die Kompaktkamera des Jahres: Sony Cyber-shot RX100 V

1,0 Zoll Sensor, 2,9x Zoom (24-70mm KB, F1,8-2,8), 24 Bilder/Sek., Sucher, 4K-Video (2160p30), WLAN

Wie schon der Name verrät, stellt die Sony Cyber-shot DSC-RX100 V (Testbericht) die mittlerweile fünfte Kamerageneration der RX100-Serie dar. Während Sony bei der Entwicklung des zweiten und dritten Modells vor allem das Objektiv und die Hardware-Ausstattung verbessert hat, finden sich bei der RX100 IV und auch der RX100 V die meisten Überarbeitungen im Inneren und sind nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Beim fünften RX100-Modell hat Sony die Arbeitsgeschwindigkeit optimiert - Phasen-AF-Pixel und ein Front-End-LSI-Chip wurden der Kamera zu diesem Zweck spendiert.

Neue Superzoom-Bridgekamera: Sony Cyber-shot DSC-HX350

20,2 Megapixel 1/2,3“ Sensor, 50x Zoom (24-1.200mm KB), elektronischer Sucher, 1080p60-Video

Sony hat mit der Cyber-shot DSC-HX350 eine neue Digitalkamera der Bridgeklasse angekündigt. Die Kamera basiert auf der 2013 vorgestellten Sony Cyber-shot DSC-HX300 (Testbericht) und ist mit einem 50x Zoomobjektiv (Zeiss Vario-Sonnar T*) ausgestattet. Davon werden Brennweiten von 24 bis 1.200mm abgedeckt, die höchste Lichtstärke liegt im Weitwinkel bei F2,8 und am Teleende bei F6,3. Vom optischen Steady-Shot-Bildstabilisator sollen Verwacklungen minimiert werden.

Neues spiegelloses Kameraduo von Sigma mit Foveon-X3-Sensor

Die Sigma sd Quattro H besitzt einen APS-H-Sensor, die sd Quattro einen APS-C-Sensor

Update: 13.12.16, 8:00 Uhr: Die Sigma sd Quattro H mit APS-H-Sensor wird laut Sigma im Januar 2017 in den Handel kommen. Die unverbindliche Preisempfehlung der spiegellosen Systemkamera wird bei 1.399,00 Euro liegen.

01.07.16, 13:00 Uhr: Wie Sigma nun bekannt gegeben hat, wird die Systemkamera sd Quattro mit einem Foveon-Sensor in APS-C-Größe in Kürze an den Handel ausgeliefert. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Gehäuse beträgt 799,00 Euro. Zusammen mit der Festbrennweite Sigma 30mm F1,4 DC HSM wird ein Preis von 1.049 Euro (ebenfalls UVP) genannt.

23.02.2016, 16:00 Uhr: Um den Hersteller Sigma ist es hinsichtlich eigener Systemkamera-Entwicklungen in der letzten Zeit sehr ruhig geworden. Nach der 2012 vorgestellten Sigma SD1 Merrill wurde kein neues Modell mit Wechselobjektiv mehr auf den Markt gebracht. Dies ändert sich mit dem heutigen Tag und den neuen spiegellosen sd-Quattro-Kameras. Beide haben das Sigma SA-Bajonett und können daher auf das große Objektivportfolio von Sigma zurückgreifen. Die Digitalkameras fallen in nahezu allen Punkten identisch aus, beim Bildsensor unterscheiden sie sich jedoch.

Spiegelreflexkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2016

Unsere Empfehlungen: Canon EOS 5D Mark IV, Nikon D500, Canon EOS 80D und Nikon D5500

Im vierten Teil unserer Artikel-Serie zu besonders empfehlenswerten Kameras gehen wir auf die Modelle der Spiegelreflexklasse ein. Auch hier haben wir für Sie vier Modelle herausgesucht, die man beim Kamerakauf in die nähere Wahl aufnehmen sollte.  Wer sich für spiegellose Systemkameras interessiert, kann unseren letzten Empfehlungs-Artikel ansehen.

Spiegellose Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2016

Sony Alpha 7R II, FujiFilm X-T2, Sony Alpha 6300, Panasonic G81 und Olympus E-M10 II

Im letzten Teil unserer Empfehlungen haben wir Ihnen verschiedene Bridgekameras genannt. In diesem dritten Teil unserer Empfehlungsartikelserie zum Weihnachtsfest 2016 gehen wir auf spiegellose Systemkameras ein. Auch hier haben wir vier besonders gute Modelle ausgewählt.

Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2016

Unsere Empfehlungen: Sony RX10 III, Panasonic FZ1000, Nikon Coolpix P900 und B500

Nachdem wir Ihnen bei unserer ersten Weihnachts-Empfehlung Modelle der Kompaktklasse vorgeschlagen haben, gehen wir in diesem zweiten Empfehlungsartikel auf die Digitalkameras der Bridgeklasse ein. Vier Kameras aus unterschiedlichen Preisklassen haben wir dabei herausgesucht.

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2016

Unsere Empfehlungen: Sony RX100 IV, Panasonic TZ81, Canon SX720 HS und Canon SX620 HS

Weihnachten rückt in großen Schritten näher und auch dieses Jahr dürften einige Digitalkameras unter dem Christbaum landen. Wir haben verschiedene Modelle zusammengestellt, die in unseren Testberichten überzeugen konnten. Zu Beginn unserer vierteiligen Empfehlungs-Serie befassen wir uns mit Modellen der Kompaktklasse.

Weiteres Einsteigermodell mit X-Bajonett: FujiFilm X-A10

APS-C-Sensor mit 16 Megapixeln, 6 Bilder/Sekunde, 3,0 Zoll Schwenk-LCD, 1080p30-Video, WLAN

Im Sommer dieses Jahres hatte FujiFilm mit der spiegellosen X-A3 eine neue Einsteigerkamera vorgestellt. Nun folgt ein weiteres Modell, das sich bei dem Preis und den Features darunter einordnet. Die FujiFilm X-A10 ist mit einem 23,6 x 15,6mm großen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 16 Megapixel ausgestattet. Der Farbfilter nutzt das herkömmliche Bayermuster, die besondere Farbfilteranordnung der X-Trans-CMOS-Sensoren bleibt den höherklassigen Modellen von FujiFilm vorbehalten. Von ISO 100 bis ISO 25.600 kann man die Sensorempfindlichkeit einstellen, über ISO 6.400 und unter ISO 200 handelt es sich um ISO-Erweiterungen.

x