Leica Q jetzt auch mit titanfarbener Lackierung erhältlich

Ab November kann die Vollformatkamera für 4.450 Euro erworben werden

Leica ist dafür bekannt, seine Kameramodelle in verschiedenen Farbvarianten sowie teilweise auch als exquisite Designerversionen anzubieten. Nun ist die Leica Q, eine Kompaktkamera mit Vollformatsensor, in einer neuen Farbgebung mit titanfarbener Lackierung erschienen.

Die Nikon SnapBridge Übertragungstechnologie im Test

Wir haben die neue App zur Bildübertragung und Fernsteuerung unter die Lupe genommen

Bereits seit einigen Jahren ist die Datenübertragung per WLAN bei Digitalkameras möglich. Heutzutage sind fast alle Modelle mit einem integrierten WLAN-Modul ausgestattet, nur jene der Einsteiger- und der Profiklasse verzichten darauf. Mittels WLAN kann man aber nicht nur Bilder senden, sondern die Kameras unter anderem auch fernsteuern. Ganz ohne Nachteile ist das Nutzen der WLAN-Übertragungstechnologie allerdings nicht. Unter anderem fällt der Stromverbrauch relativ hoch aus. Dieser Probleme ist sich Nikon bewusst und hat deswegen die SnapBridge-Technologie entwickelt. Diese werden wir uns im folgenden Test genauer ansehen.

Ricoh präsentiert die Theta SC

360-Grad-Kamera der Einsteigerklasse mit Full-HD-Videoaufnahme

Mit der Theta SC stellt Ricoh das kleine Schwester Modell der Theta S vor. Die Kamera soll durch einen günstigeren Preis unter anderem auch Amateurfotografen ansprechen. Zur Bildaufnahme verfügt die Theta SC über zwei Fisheye-Objektive mit sieben Linsen in sechs Gruppen und einer Lichtstärke von F2. Durch die zwei dahinter liegenden Bildsensoren mit jeweils zwölf Megapixel werden zwei Bilder aufgezeichnet.

Spezialtest: Tierfotografie mit der Sony Cyber-shot RX10 III (Teil 2)

Teil 2 von 2: Weitere Fotopraxis und Beispielfotos sowie -videos zum Herunterladen

Nachdem wir im ersten Teil des Spezialtests zur Sony Cyber-shot DSC-RX10 III unter anderem auf die technischen Daten und erste zu beachtende Punkte bei der Aufnahme eingegangen sind, folgen in diesem zweiten Teil weitere Tipps und auch viele Beispielaufnahmen, die Sie herunterladen können.

Leica M-P „Grip“ by Rolf Sachs vorgestellt

Auf 79 Stück limitierte Sonderedition der Leica M-P (Typ 240)

Leica präsentiert mit der M-P „Grip“ by Rolf Sachs eine limitierte Sonderedition seiner Messsucherkamera M-P (Typ 240). Diese wurde in Zusammenarbeit mit dem Fotografen und Künstler Rolf Sachs entworfen und soll die Messsuchertechnologie mit einem künstlerischen Produkt-Design vereinen.

Spezialtest: Tierfotografie mit der Sony Cyber-shot RX10 III (Teil 1)

Teil 1 von 2: Die technischen Daten und die Handhabung im Detail

In einem vorangegangenen Spezialtest zur Fotografie von Tieren bzw. der Aufnahme mit langen Brennweiten haben wir uns die fotografischen Fähigkeiten der Bridgekamera mit 83-fach-Rekordzoom Nikon Coolpix P900 angesehen. In diesem Test wollen wir nun die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III in gleicher Hinsicht unter die Lupe nehmen.

Die Dual Pixel RAW-Aufnahme im Praxistest

Das besondere Feature der Canon EOS 5D Mark IV unter die Lupe genommen

Im Jahr 2013 hat Canon mit der EOS 70D die Dual Pixel CMOS-AF Technologie eingeführt. Daraufhin folgten mit der Canon EOS 7D Mark II und der Canon EOS-1D X Mark II weitere Modelle, die darauf zurückgreifen konnten. Bislang wurde die Dual Pixel CMOS-AF Technologie jedoch nur zum Beschleunigen der Fokussierung bei Videoaufnahmen oder im Liveviewmodus verwendet. Dies ändert sich mit der Canon EOS 5D Mark IV, die Dual Pixel RAW-Bilder speichern kann. Wir haben die Dual Pixel RAW-Aufnahme in der Praxis getestet.

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 6500

Unser erster Eindruck von der spiegellosen Systemkamera mit 4K-Video

Sony ist durchaus ein Hersteller, der für Überraschungen bekannt ist. Dass rund ein halbes Jahr nach der Sony Alpha 6300 (Testbericht) bereits ein neues Spitzenmodell mit APS-C-Sensor vorgestellt wird, dürften jedoch nur die Wenigsten geglaubt haben. Zu den wichtigsten Features der neuesten spiegellosen Systemkamera von Sony zählen der integrierte Bildstabilisator, das Front End LSI sowie das Touchscreen. Wir konnten uns ein Vorserienmodell der Sony Alpha 6500 ansehen und es testen.

Preview: Hands-On-Test der Sony Cyber-shot DSC-RX100 V

Unsere ersten Eindrücke von der neuesten High-End-Kompaktkamera von Sony

Vor Kurzem hat Sony mit der Cyber-shot DSC-RX100 V die fünfte Generation seiner High-End-Kompaktkameras der RX100-Serie vorgestellt. Wir hatten die Möglichkeit, ein finales Modell unter die Lupe zu nehmen, und konnten ebenso ein paar Beispielaufnahmen festhalten.

Sony präsentiert die spiegellose Systemkamera Alpha 6500

APS-C-Sensor, integr. Bildstabilisator, 11 Bilder/Sek., 425 Phasen-AF-Punkte, 4K-Video (2160p30)

Erst im Frühjahr dieses Jahres hatte Sony mit der Alpha 6300 (Testbericht) eine neue Kamera mit APS-C-Sensor und E-Bajonett vorgestellt. Nun folgt mit der Sony Alpha 6500 das neue Flaggschiff dieser Klasse. Wie einige der Alpha-7-Kameras besitzt die Alpha 6500 – anders als die Alpha 6300 – einen integrierten Bildstabilisator. Dieser kann Verwacklungen in fünf Achsen ausgleichen und erreicht laut Sony eine Kompensationsleistung von bis zu fünf Blendenstufen.

Sony stellt die Cyber-shot DSC-RX100 V vor

20 Megapixel, 1,0“-Sensor, 24 Bild./Sek., 315 Phasen-AF-Punkte, 4K-Video (2160p30), WLAN, NFC

Rund zwei Wochen nach der Photokina präsentiert Sony sein neues Spitzenmodell der RX100-Serie. Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 V, oder auch Mark 5 genannt, baut auf der letztes Jahr vorgestellten Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV (Testbericht) auf, wurde aber in verschiedenen Punkten verbessert.

Adobe Photoshop Elements 15 und Premiere 15 erschienen

Die Programme wurden u. a. mit neuen Funktionen zum einfacheren Bearbeiten ausgestattet

Adobe hat Photoshop Elements sowie Premiere Elements einem Update unterzogen und die an Foto- sowie Videoamateure gerichteten Softwarelösungen in der Version 15 angekündigt. Neben verschiedenen Funktionserweiterungen und Verbesserungen wurden auch neue Features eingeführt.

x