Die Bridgekamera des Jahres: Panasonic Lumix DMC-FZ1000

1 Zoll Bildsensor, 16x Zoom (25-40mm, F2,8-4), 12 Bilder/Sek, elektr. Sucher, 4K-Video, WLAN, NFC

Sony hat Ende 2013 einen 13,2 x 8,8mm großen Bildsensor zum ersten Mal in einer Bridgekamera verbaut und auch weitere hochwertige Technik in die Sony Cyber-shot DSC-RX10 (Testbericht) integriert. Deshalb war dieses Modell unserer Meinung nach die beste Bridgekamera 2013. Panasonic nutzt in der 2014 vorgestellten Lumix DMC-FZ1000 ebenfalls einen Bildwandler mit dieser Größe, setzt aber auf noch bessere Technik. Sehen Sie sich an dieser Stelle auch unsere Kompaktkamera des Jahres 2014, unsere spiegellose Systemkamera des Jahres 2014 und unsere Spiegelreflexkamera des Jahres 2014 an.

Die Kompaktkamera des Jahres: Panasonic Lumix DMC-LX100

Multiformat-MFT-Bildsensor, lichtstarkes 3,1x Zoom, 11 Bilder/Sek, elektr. Sucher, 4K-Video, WLAN

Ende 2013 haben wir die Sony Cyber-shot DSC-RX100 II (Testbericht) als beste Kompaktkamera des Jahres ausgezeichnet. Diese überzeugte uns mit einer weit überdurchschnittlichen Bildqualität, einer hohen Arbeitsgeschwindigkeit und einer sehr guten Ausstattung. 2014 wurden einige neue Kameramodelle für ambitionierte Fotografen vorgestellt, darunter auch die Panasonic Lumix DMC-LX100. Diese ist für uns wegen ihrer tollen Ausstattung die beste Kompaktkamera des Jahres 2014. Sehen Sie sich an dieser Stelle aber auch unsere Bridgekamera des Jahres 2014, unsere spiegelose Systemkamera des Jahres 2014 und unsere Spiegelreflexkamera des Jahres 2014 an.

Panasonic FZ1000 Special-Features-Test: Stop-Motion (Teil 2)

Teil 2 von 3: Die integrierte Stop-Motion-Animations-Funktion der High-End-Bridgekamera

Die High-End-Bridgekamera Panasonic Lumix DMC-FZ1000 haben wir Mitte 2014 getestet und ihr ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt. Die Bridgekamera glänzt dabei nicht nur mit einer sehr guten Bildqualität und einem großen Brennweitenbereich sowie der Möglichkeit der 4K-Aufnahme, sie hat zudem auch sehr viele Features zu bieten. Ein paar davon wollen wir uns in dieser Serie genauer anschauen. Dies sind die Zeitrafferaufnahme, die Stop-Motion-Funktion und die Highspeed-Videos. Nachdem wir im ersten Teil dieser Serie auf die Zeitrafferaufnahme-Funktion der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 eingegangen sind, steht in diesem Teil die Stop-Motion-Animation auf dem Prüfstand.

Gefälschte Nikon D800E-Modelle im Umlauf

Nikon D800-Kameras werden als D800E-Modelle verkauft

Nikon hat eine Service-Mitteilung veröffentlicht, in der vor gefälschten D800E-Kameras gewarnt wird. Wie kann man eine Kamera fälschen, werden Sie sich jetzt vermutlich fragen? Die Betrüger bzw. Fälscher haben Nikon D800-Modelle mit D800E-Schriftzügen versehen. Da die Kameras vom Typ Nikon D800E für eine deutlich höhere Summe verkauft werden, dürfte sich dies für die Betrüger sicherlich gelohnt haben.

Die besten Digitalkameras zum Weihnachtsfest 2014

Wir empfehlen in vier Kamerakategorien je vier Kameras für (möglichst) jedes Weihnachtsbudget

Ab dem 05.12.2014 haben wir in vier Artikeln unsere Digitalkamera Weihnachtsempfehlungen veröffentlicht. In diesem Jahr hat das dkamera.de Testlabor rund 75 aktuelle Digitalkameras getestet. Aus diesen haben wir die Empfehlungen zusammengestellt, bei jeder unserer Empfehlungen können Sie direkt auch zu unserem umfangreichen Testbericht der jeweiligen Kamera gelangen.

- Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2014
- Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2014
- Spiegellose Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2014
- Spiegelreflexkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2014

Alternativ: Alle aktuellen dkamera.de Empfehlungen in diversen Kategorien

Über den nachfolgenden Link starten Sie mit unseren Kompaktkamera Empfehlungen, am Ende jeder Empfehlung finden Sie die Querverlinkung zu jeder anderen Kamerakategorie, so dass einem unverbindlichen Stöbern nach dem ein oder anderen noch fehlenden Weihnachtsgeschenk nichts im Wege stehen sollte.

Leica tauscht durch Korrosion beschädigte Sensoren kostenlos aus

Betroffen sind die Modelle Leica M9, M9-P, M Monochrom und Leica M-E

Leica hat eine Mitteilung herausgegeben, in der das Unternehmen von einem Problem mit Korrosionsflecken auf den Sensoren verschiedener Kameramodelle berichtet. Dieses Problem betrifft konkret die Modelle Leica M9, Leica M9-P, Leica M Monochrom und Leica M-E. Alle genannten Kameras besitzen einen CCD-Sensor, der mit einem IR-Filter-Deckglas versehen ist, welches bei Beschädigungen Korrosionseffekte zeigen kann.

Casio EX-MR1 – Selfie-Kamera mit Spiegel

Für die besonders einfache Aufnahme von Selbstporträts – wohl nur in Asien zu erwerben

Bislang kannte man Selfie-Kameras, bei denen man für die Bildkontrolle von Selbstporträts das Display in der Regel nach oben, nach unten oder zur Seite klappen musste. Dies kann in manchen Situationen mühsam sein, weshalb Casio nun eine Digitalkamera vorgestellt hat, bei der sich die Linse hinter einen Spiegel auf der Vorderseite verbirgt.

Spiegelreflexkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2014

Nikon D810, Sony Alpha 77 II, Canon EOS 700D, Sony Alpha 58

Spiegelreflexkameras reihen sich in die Oberklasse der Fotografie ein. Die großen Gehäuse liegen in aller Regel besser in der Hand als kleinere Modelle und durch den optischen Sucher ist man jederzeit "gut im Bilde". Natürlich stehen DSLR-Kameras durch ihre großen Bildsensoren auch für eine besonders gute Bildqualität. In den letzten Teilen dieser Artikelserie haben wir Ihnen Kompaktkameras, Bridgekameras und spiegellose Systemkameras vorgestellt, die empfehlenswert sind. In diesem Artikel stellen wir Ihnen vier DSLR-Kameras vor. Alle Kameras unserer Weihnachtsempfehlungen haben wir im dkamera Testlabor und in einem Praxistest jeweils genau unter die Lupe genommen, den jeweiligen umfangreichen Einzeltest jeder Kamera können Sie durch die Verlinkung direkt erreichen.

Spiegellose Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2014

Sony Alpha 7R, Sony Alpha 6000, Panasonic Lumix DMC-G6 und Samsung NX3000

In unseren beiden vorangegangenen Empfehlungen haben wir besonders gute Kompakt- und Bridgekameras vorgestellt (Kompaktkamera-Empfehlungen, Bridgekamera-Empfehlungen). Natürlich dürfen hier aber auch die spiegellosen Systemkameras nicht fehlen. Diese sind kompakt, bieten aber trotzdem eine sehr gute Bildqualität.

Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2014

Panasonic Lumix DMC-FZ1000, Sony Cyber-shot DSC-HX400V, Nikon Coolpix P520, Coolpix L830

Nachdem wir Ihnen das letzte Mal vier Vorschläge für Kompaktkameras als Weihnachtsempfehlungen unterbreitet haben, werden wir Ihnen in diesem Artikel vier Kameramodelle aus der Klasse der Bridgekameras mit besonders großen Zoombereichen vorstellen. Für Einsteiger bis zum Enthusiasten ist hier etwas dabei. Unsere Weihnachtsempfehlungen zu den weiteren Kameratypen finden Sie unter folgenden Links: zu den Kompaktkameras, zu den spiegellosen Systemkameras und zu den Spiegelreflexkameras.

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2014

Sony Cyber-shot RX100 III, Olympus Stylus TOUGH TG-3, Sony HX60V, Canon PowerShot SX600 HS

Weihnachten naht und unter dem ein oder anderen Baum dürfte auch eine Digitalkamera liegen. Wir haben Ihnen in den Kategorien Kompaktkameras, Bridgekameras, spiegellose Systemkameras und Spiegelreflexkameras verschiedene Modelle zusammengestellt, die uns besonders überzeugt haben. In diesem Artikel stellen wir Ihnen vier Kompaktkameras vor.

Videotraining „Die Schöne und das Biest“ von Galileo Design

Demonstration von sechs Composings mit Matthias Schwaighofer

Neben den Praxisbüchern zu Adobe Photoshop Elements 13 hat Galileo Design auch ein neues Videotraining mit dem Titel „Die Schöne und das Biest“ vorgestellt. Hier erläutert der Trainer Matthias Schwaighofer, wie man bei der Aufnahme und Bearbeitung von Bildern für ein Composing vorgeht, das sich thematisch mit einer Märchenwelt beschäftigt.

x