Sony stellt die Alpha 7 II mit integriertem Bildstabilisator vor

Neue 5-Achsen-Stabilsierung des 24 MP Vollformatsensors gleicht bis zu 4,5 Blendenstufen aus

Die Alpha 7-Kameramodelle von Sony haben durch ihre sehr kompakten Abmessungen und des trotzdem verbauten Vollformat-Sensors Ende des letzten Jahres für Furore gesorgt. Als kleiner Wermutstropfen galt bislang aber die fehlende integrierte optische Bildstabilisierung, die bei den Alpha-Kameras der SLT-Klasse vorhanden ist. Dies hat Sony beim mittlerweile vierten Modell der Alpha-7-Serie namens Sony Alpha 7 II nun beseitigt.

Panasonic Cashback für zahlreiche Lumix Kameramodelle

Geld zurück gibt es für die Panasonic Lumix DMC-GH4, GH3, GX7, GM5, GM1, G6, G5 und GF6

Die diesjährigen Cashback-Aktionen der Hersteller vor Weihnachten wurden von Nikon Anfang des Monats eröffnet, danach haben Canon und Pentax verschiedene Rückzahlungsprogramme vorgestellt. Nun folgt auch Panasonic und bietet für seine spiegellosen Systemkameras einen Cashback an.

Kingston präsentiert größere SD- und microSD-Speicherkarten

microSDXC-Karten bis 128GB und SDXC-Karten bis 256GB Speicherkapazität

Immer höhere Auflösungen der Bildsensoren von Digitalkameras und immer weiter ansteigende Auflösungen bei Videos, sorgen für immer mehr anfallendes Datenmaterial. Kingston trägt diesem Trend Rechnung und verdoppelt die Kapazitäten seiner microSD- und SD-Speicherkarten. Die SDA10-SDXC-Karten der Professional-Reihe von Kingston lassen sich ab sofort mit einer maximalen Kapazität von 256GB erwerben, die microSD-Modelle der Advanced-Serie sind mit bis zu 128GB erhältlich.

Samsung NX1 – neues Flaggschiff mit 28 Megapixel

APS-C-Sensor, 15 Bilder/Sek, elektr. Sucher, 3,0" Klapp-LCD, 4K/Ultra-HD-Videoaufnahme

Update 19.11.2014, 08:30 Uhr: Die Samsung NX1 lässt sich ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.699 Euro zusammen mit dem Samsung NX 16-50mm F3,5-5,6 PZ OIS im deutschen Fachhandel erwerben. Der Batteriegriff "ED-VGNX01" ist für 249,00 Euro (UVP) erhältlich.

15.09.2014, 10:00 Uhr: Samsung nutzt die diesjährige Photokina um mit einem neuen Spitzenmodell in den Markt einzusteigen. Dabei setzt der südkoreanische Hersteller nahezu komplett auf neu entwickelte Hardware. Den Anfang macht dabei der neue APS-C-Bildsensor mit einer Auflösung von 28 Megapixel (6.480 x 4.320 Pixel). Dieser macht die Samsung NX1 aktuell zur APS-C-Kamera mit der höchsten Auflösung auf dem Markt (Stand September 2014). Anhand eines Vorserienmodells konnten wir uns bereits einen ersten Eindruck von der Samsung NX1 verschaffen.

Nikon stellt eine Gold Edition seiner Retrokamera Df vor

Limitierte "Special Edition" des Kleinbildmodells Df, nur für den japanischen Markt

Ende des letzten Jahres hatte Nikon mit der Df eine Spiegelreflexkamera im Retro-Look vorgestellt. Bislang konnte die mit einem Kleinbildsensor ausgestattete Nikon Df (Testbericht) in Schwarz und in Silber erworben werden. Nun hat Nikon eine – vorerst aber wohl nur für den japanischen Markt bestimmte – Gold Edition vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine optisch mit Goldelementen verzierte Df, die sich ansonsten nicht von einer Standard-Version unterscheidet.

Panasonic stellt Smartphone mit 1,0-Zoll-Sensor vor

Lumix DMC-CM1 mit 28mm F2,8-Leica-Objektiv und RAW-Unterstützung

Update 14.11.2014: Panasonic hat jetzt den Preis und die Verfügbarkeit der des Lumix CM1 genannten Smartphones bekannt gegeben. Es lässt sich ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 899,00 Euro erwerben.

15.09.2014, 14:00 Uhr: Eine Digitalkamera ist bei Smartphones heutzutage nicht mehr wegzudenken. Zu jederzeit wird geknipst, alles wird festgehalten. Da viele Smartphones bei der Bildqualität mittlerweile ein ganz akzeptables Niveau erreicht haben, gehen viele Nutzer sogar dazu über, ihre Digitalkamera durch ein Smartphone zu ersetzen. Wer bei seinen Aufnahmen auf eine wirklich gute Bildqualität Wert legt, kommt an einer „echten“ Kamera aber trotzdem kaum vorbei. Dies will Panasonic mit dem Lumix DMC-CM1 ändern.

Preview: Beispielaufnahmen der Canon EOS 7D Mark II

Teil 2 von 2: Beispielfotos und -videos in unveränderter Originalauflösung zum herunterladen

Neben unserem Hands-On-Test der Canon EOS 7D Mark II haben wir für Sie in diesem Artikel verschiedene Beispielaufnahmen der Spiegelreflexkamera zusammengestellt, damit Sie die Bildqualität selbst beurteilen können. Die Aufnahmen besitzen die volle Auflösung und wurden nicht bearbeitet. Bei der Testkamera handelte es sich um ein finales Modell.

Preview: Hands-On der Canon EOS 7D Mark II

Teil 1 von 2: Das neue APS-C-Flaggschiff, die EOS 7D Mk II von Canon im Kurztest

Canon hat zur Photokina 2014 das Nachfolgemodell der APS-C-Kamera EOS 7D vorgestellt. Dieser Schritt war von vielen Fotografen bereits sehnsüchtig erwartet worden, denn die EOS 7D hatte zum Zeitpunkt der Vorstellung der Canon EOS 7D Mark II bereits fünf Jahre auf dem Buckel. Die Neuerungen des zweiten Modells der 7D-Serie sind durch die lange Wartezeit dementsprechend größer. Wir konnten die neue Canon EOS 7D Mark II bereits vor dem Marktstart in einem Hands-On unter die Lupe nehmen und zeigen hier unsere ersten Eindrücke.

Panorama-Ballkamera von Panono

36 Kameras für Panoramen mit 108 Megapixel

Bereits letztes Jahr haben wir über die damals noch „Panoramic Ball Camera“ genannte Panorama-Kamera in Ballform berichtet, die ein 360 x 360 Grad Panorama erstellen kann. Nun lässt sich eine überarbeitete Version der Panoramakamera erwerben, die sich Panono-Kamera nennt. Die Panono-Kamera besitzt 36 einzelne Kameras mit einer fixen Fokuseinstellung. Deren Aufnahmen werden zu einem Bild zusammengerechnet, was ein 360 x 360 Grad Panorama ergibt.

Canon lädt zum Testen der EOS-1DX ein

Außerdem: Bis zu 200 Euro Cashback für verschiedenes Zubehör

Wer schon immer einmal eine Spiegelreflexkamera der Profiklasse testen wollte, hat bei Canon dazu jetzt die Möglichkeit. Dafür hat Canon die EOS-1DX-Probetage geschaffen, bei denen sich Interessierte drei Tage lang das Flaggschiff Canon EOS-1DX kostenlos ausleihen können. Neben dem alleinigen Kamerabody ist dabei auch eine Leihe in Kombination mit dem Canon EF 24-70mm F2,8L II USM oder dem neuen Weitwinkelobjektiv Canon EF 16-35mm F4L IS USM möglich.

Ricoh stellt eine neue Version der 360-Grad-Kamera Theta vor

Zweite Generation mit Videofunktion und schnellerem WLAN

Ricoh hat mit der Theta (m15) die zweite Generation der 2013 vorgestellten Panorama-Kamera Theta (Testbericht) angekündigt. Wie beim Vorgänger lassen sich mit der Ricoh Theta (m15) 360-Grad-Panoramen mit nur einem Kopfdruck aufnehmen. Dies ermöglichen zwei mit Fisheye-Objektiven kombinierte Bildsensoren, die sich auf der rechten und linken Seite der Digitalkamera befinden.

Tamron hat sein fünfmillionstes Megazoom-Objektiv produziert

Produktionsbeginn 1992 mit dem Tamron AF 28-200mm F3,8-5,6 Aspherical

Superzoomobjektive werden von manchen auch als „Flaschenboden“ oder „Suppenzoom“ bezeichnet, von anderen wiederum geliebt. Wohl kein Objektivtyp wird so unterschiedlich gesehen. Die einen schätzen sie wegen ihrer Vielseitigkeit, die anderen können mit ihnen wegen der meistens nicht optimalen Bildqualität nichts anfangen. Superzoomobjektive sind aus der heutigen Foto-Welt allerdings – auch wenn sie sehr kontrovers gesehen werden – nicht mehr wegzudenken. Beliebt sind sie bei vielen Fotografen auf jeden Fall.