DJI wird das fünfte Mitglied der L-Mount-Allianz

Das neue Mitglied zeigt die steigende Bedeutung des Themas Video

Die L-Mount-Allianz gibt es seit fast vier Jahren, gegründet wurde sie von Leica, Panasonic und Sigma. Nachdem mit der Ernst Leitz Wetzlar GmbH bereits letztes Jahr ein auf professionelles Video-Equipment spezialisiertes Unternehmen als viertes Mitglied hinzukam, ist nun die chinesische Firma DJI der L-Mount-Allianz beigetretenen. DJI hat sich vor allem mit seinen Multicoptern einen Namen gemacht, das Unternehmen bietet aber auch diverse Produkte für Videoaufnahmen an. Mit dem DJI Ronin 4D unter anderem eine Gimbal-Kamera für professionelle Videoproduktionen.

Jackery Solargenerator 1000 im Test (Teil 2)

Die mobile Stromversorgung mit zwei Solarpanels im dkamera.de Test

In vorangegangenen Teil 1 unseres Testberichts des Jackery Solargenerators 1000 haben wir uns angesehen, was im Lieferumfang enthalten ist, welche Stecker der Solargenerator bietet und welches Zubehör empfehlenswert ist. Im heutigen Teil 2 unseres Reviews sehen wir uns an, wie man den Solargenerator über die Steckdose aufladen kann und zeigen diverse sinnvolle Einsatzgebiete.

40. Leitz Photographica Auction

Unter anderem wird eine Leica 0-Serie-Kamera (Nr. 105) versteigert

Heute findet die 40. Leitz Photographica Auction statt. Das Auktionshaus “Leitz Photographica Auction“ feiert dabei sein 20-jähriges Jubiläum und bringt auch bei der 40. Versteigerung wieder einige Raritäten unter den Hammer. Highlight der Auktion ist die Leica 0-Serie-Kamera Nr. 105 aus dem Jahr 1923. Sie gehört zu einer Charge von Prototypen bevor die erste Leica-Kamera Mitte der 1920er Jahre in Serienproduktion ging. Kameras der 0-Serie gibt es etwa 20, rund ein Dutzend davon sollten heute noch erhalten sein.

Leica und Panasonic arbeiten verstärkt zusammen

Die Entwicklungen beider Unternehmen werden unter dem Namen „L² Technology“ gebündelt

Leica und Panasonic arbeiten schon seit 2000 zusammen, unter anderem erscheint ein Teil der MFT-Objektive von Panasonic mit „Leica“-Branding. Des Weiterem sind beide Unternehmen an der L-Mount-Allianz beteiligt, die zusammen mit Sigma 2018 gegründet wurde. Nun haben die Wetzlarer Kamera- und Optikschmiede sowie die japanische Panasonic Entertainment & Communication Corporation mit Sitz in Osaka eine neue umfassende Geschäftsvereinbarung bekannt gegeben.

USB-C-Buchse zum Aufladen wird u. a. bei Kameras Pflicht

Die Entscheidung soll ab etwa Mitte 2024 für eine einheitliche Auflademöglichkeit sorgen

Im Herbst des letzten Jahres hatten wir über Pläne der EU-Kommission berichtet, den USB-C-Anschluss zum Standard für diverse aufladbare Geräte zu machen. Nun haben sich Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten auf die Einführung einer einheitlichen Ladebuchse für elektronische Geräte vieler Klassen geeinigt. Dies betrifft nicht nur Digitalkameras, sondern unter anderem auch Smartphones, Tablets und Notebooks. Ausnahmen gelten für Geräte, die zu klein für einen USB-C-Port sind.

Jackery Solargenerator 1000 im Test (Teil 1)

Mobile Stromversorgung über die Jackery Explorer 1000 Powerstation und zwei Solarpanels

Update 01.06.2022, 14:30 Uhr: Jackery bietet aktuell den Jackery Frühsommer-Sale.
Folgende Rabatte werden vom 01. bis 10. Juni 2022 gewährt [zum Jackery Frühsommer-Sale]:
- 15% Rabatt auf Jackery Solargenerator 1000/500, Explorer 1000/500 Powerstation, SolarSaga 100 Panel
- 10% Rabatt auf Jackery Solargenerator 2000 Pro mit 2 Solarpanels, Explorer 2000 Pro, SolarSaga 200
- 5% Rabatt auf Jackery Solargenerator 2000 Pro mit 4 x SolarSaga 200 Solarpanels

Leica und Xiaomi verkünden eine Partnerschaft

Xiaomi löst Huawei als strategischer Partner von Leica ab

Die Zusammenarbeit von traditionellen Kamera- und Objektivherstellern und den Herstellern von Smartphones ist schon lange nichts mehr Neues, auf einigen Mobilgeräten lässt sich mittlerweile das Logo von Leica, Zeiss oder Hasselblad finden. Den Anfang machte dabei die Partnerschaft der Wetzlarer Kamera- und Optikschmiede mit dem chinesischen Konzern Huawei. Nachdem diese Partnerschaft vor kurzem beendet wurde, arbeitet das deutsche Unternehmen nun mit Xiaomi zusammen.

Das Kamerahandbuch zur Sony Alpha 7 IV

Wissenswerte Informationen für Besitzer der Vollformat-DSLM von Sony

Der Rheinwerk-Verlag hat ein weiteres Buch seiner schon viele Jahre erhältlichen „Kamerahandbuch-Serie“ herausgegeben. Beim neuesten Werk handelt es sich um ein Handbuch zum spiegellosen Vollformatmodell Sony Alpha 7 IV. Auf 301 Seiten geht der Autor Stephan Hasse darin auf alle wissenswerten Fakten zur Kamera von Sony ein.

Vom Rheinwerk Verlag: Die große Fotoschule – Bildgestaltung

Auf 441 Seiten wird das Gestalten von ausdrucksstarken Fotos erläutert

Der Rheinwerk Verlag hat ein neues Buch der „Die große Fotoschule“-Serie überarbeitet. „Die große Fotoschule Bildgestaltung“ ist in der zweiten Auflage erschienen und vermittelt auf 414 Seiten, wie man Fotos bewusst und ausdrucksstark gestaltet. Das in elf Kapitel gegliederte Buch der Autoren André Giogoli und Katharina Hausel geht unter anderem auf verschiedene Bildsprachen ein, informiert grundlegend über Kameratechnik, Objektive sowie Zubehör und erläutert das Erkennen von Motiven

Kameraverkäufe im ersten Quartal: Kaum Besserung in Sicht

Nur bei den Objektiven liegen die Verkaufszahlen in etwa auf dem Vorjahresniveau

Die CIPA (Camera & Imaging Products Association) hat die Zahlen für das erste Quartal 2022 veröffentlicht. Dass diese angesichts der aktuellen Lage wenig erfreulich ausfallen werden, konnte man sich bereits vor der Veröffentlichung denken. Die Verkäufe von Systemkameras mit Wechselobjektiven liegen 2022 deutlich unter dem Vorjahreswert, im März konnte immerhin der März des Jahres 2020 übertroffen werden. Da die Corona-Pandemie hier den Verkauf von Kameras stark beeinflusste, muss man die Aussagekraft dieser Zahlen allerdings infrage stellen.

Jackery Explorer 500: Solargenerator mit Akku im Test (Teil 1)

518Wh Akku, 500W Steckdose, 3x USB, 12V Dose, aufladbar via Solarpanel und Steckdose

Update 05.05.2022, 14:50 Uhr: Wir möchten darauf hinweisen, dass Jackery am 13. Mai 2022 ein neues Produkt vorstellen wird, welches ab sofort auf der offiziellen Seite von Jackery geteasert wird. Am 13. Mai 2022 um 05:00 Uhr (MESZ) wird das Produktlaunch-Event JACKERY DAY 2022 stattfinden und im globalen Livestream wird die Produktvorstellung auf der offiziellen Webseite von Jackery übertragen.

01.04.2022, 14:40 Uhr: Heute wollen wir uns einem für Fotografen sehr wichtigen Thema widmen und dies ist die mobile und unabhängige Stromversorgung.

Jackery Explorer 500: Solargenerator mit Akku im Test (Teil 3)

Aufladen des Solargenerators mit dem 100 Watt Solarpanel SolarSaga 100 von Jackery

In unserem vorausgegangenen Testbericht Teil 2 des Jackery Solargenerator 500 haben wir uns das Aufladen der Jackery Explorer 500 via Steckdose, die Anschlüsse des Geräts und verschiedenste Anwendungsszenarien angesehen. Im heutigen Teil 3 des Testberichts widmen wir uns dem 100 Watt Solarpanel SolarSaga 100 von Jackery. Im Solargenerator 500 Angebot auf Amazon ist dieses Solarpanel bereits enthalten: Jackery Solargenerator 500 (bei Amazon kaufen)*. Wir werden in diesem Testteil nicht nur die Jackery Explorer 500 mittels Sonnenenergie aufladen, sondern auch ein Smartphone direkt über das SolarSaga 100 Solarpanel laden.

x