Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 1)

Teil 1 von 4: RX100, RX100 II, RX100 III, RX100 IV, RX100 V(A), RX100 VI und RX100 VII im Vergleich


v.l.n.r.: Sony Cyber-shot RX100, RX100 II, RX100 III, RX100 IV, RX100 V, RX100 VI und RX100 VII.

Als im Sommer 2012 die erste Kamera der Cyber-shot DSC-RX100-Serie von Sony vorgestellt wurde, konnte keiner ahnen, welchen Trend dieses Modell im Segment der Kompaktkameras lostreten würde. Zwar gab es schon vor der ersten RX100 kompakte Kameras mit etwas größeren Sensoren, im Vergleich zu Systemkameras (mit oder ohne Spiegel) schnitten die erhältlichen Modelle jetzt deutlich schlechter ab. Heute kann man daher sagen: Die erste RX100-Kamera war für eine Revolution verantwortlich. Im Laufe der Zeit kamen bei den RX100-Modellen immer wieder neue Features hinzu, andere wurden dagegen weggelassen. Da auch im Jahr 2019 alle RX100-Kameras verfügbar sind, haben interessierte Fotografen eine große Auswahl. Im folgenden Vergleich schauen wir uns alle RX100-Kameras näher an.

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 3)

Teil 3 von 3: DSLM- und DSLR-Kameras mit APS-C-Sensor von Canon


Links sehen Sie die Canon EOS M50, rechts die Canon EOS 250D.

Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS M50 und EOS 250D unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit angesehen haben, vergleichen wir jetzt unter anderem die Videofunktionen und die Erweiterbarkeit.

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 2)

Teil 2 von 3: DSLM- und DSLR-Kameras mit APS-C-Sensor von Canon


Links sehen Sie die Canon EOS M50, rechts die Canon EOS 250D.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS M50 und EOS 250D die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun unter anderem das Objektivangebot, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit.

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 1)

Teil 1 von 3: DSLM- und DSLR-Kameras mit APS-C-Sensor von Canon


Links sehen Sie die Canon EOS M50, rechts die Canon EOS 250D.

Canon bietet Systemkameras sowohl mit als auch ohne Spiegel an. Digitale Spiegelreflexkameras gibt es seit rund zwei Jahrzenten, spiegellose Systemkameras erst seit etwa einem. In der Zwischenzeit hat sich viel getan, der Anteil der verkauften DSLMs nimmt stetig zu. In diesem Vergleichstest schauen wir uns mit der EOS M50 und der EOS 250D zwei Einsteigermodelle von Canon an. Die EOS 250D ist eine klassische Spiegelreflexkamera, die EOS M50 eine spiegellosen Systemkamera.

Vergleich: Sony Alpha 7R III, Panasonic S1R und Nikon Z 7 (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose Megapixel-Flaggschiffe mit Vollformatsensor


v.l.n.r.: Sony Alpha 7R III, Panasonic Lumix DC-S1R und Nikon Z 7.

Im zweiten Teil unseres Tests der Sony Alpha 7R III, Panasonic Lumix DC-S1R und Nikon Z 7 hatten wir unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. In diesem letzten Teil gehen wir auf spezielle Features, die Videofunktionen sowie die Erweiterbarkeit ein. Zudem ziehen wir ein Fazit.

Vergleich: Sony Alpha 7R III, Panasonic S1R und Nikon Z 7 (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose Megapixel-Flaggschiffe mit Vollformatsensor


v.l.n.r.: Sony Alpha 7R III, Panasonic Lumix DC-S1R und Nikon Z 7.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alpha 7R III, Panasonic Lumix DC-S1R und Nikon Z 7 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun das Objektivangebot, die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Autofokussysteme.

Vergleich: Sony Alpha 7R III, Panasonic S1R und Nikon Z 7 (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegellose Megapixel-Flaggschiffe mit Vollformatsensor


v.l.n.r.: Sony Alpha 7R III, Panasonic Lumix DC-S1R und Nikon Z 7.

Nikon, Sony und Panasonic bieten ihre Kameras mit Vollformatsensoren mit unterschiedlichen Features an. Ein Unterscheidungskriterium ist unter anderem die Auflösung der Bildwandler. Zwischen 40 Megapixel und 50 Megapixel haben sich in den letzten Jahren zu einem Durchschnittswert am oberen Ende der Auflösungsskala entwickelt. Wir schauen uns in folgendem Vergleich drei Modelle mit einer Auflösung in diesem Bereich an. Von Sony tritt die 2017 vorgestellte Alpha 7R III an, von Nikon die 2018 auf den Markt gebrachte Z 7 und Panasonic schickt die seit 2019 erhältliche Lumix S1R ins Rennen.

Kameraduell: Kompaktkamera vs. High-End-Smartphone (Teil 3)

Teil 3 von 3: Die Bedienung und unser Fazit

Im zweiten Teil unseres Vergleichs der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV und des Huawei P30 Pro hatten wir uns unter anderem die Bildqualität angesehen. In diesem dritten und letzten Teil gehen wir auf das Gehäuse und die Bedienung ein. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit.

Kameraduell: Kompaktkamera vs High-End-Smartphone (Teil 2)

Teil 2 von 3: Die Bildqualität bei Fotos und Videos und der Autofokus

Im ersten Teil unseres Vergleichs der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV und des Huawei P30 Pro standen die technischen Daten auf dem Prüfstand. In diesem zweiten Teil gehen wir auf die Bildqualität bei Fotos und Videos ein. Zudem vergleichen wir die Autofokussysteme.

Kameraduell: Kompaktkamera vs High-End-Smartphone (Teil 1)

Teil 1 von 3: Informationen zur Technik der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV und des Huawei P30 Pro

Smartphones sind der „Digitalkamera-Killer“ Nr. 1. Seit Smartphones immer bessere Kameras besitzen, nimmt die Anzahl der verkauften Digitalkameras stetig ab. Noch ist kein Ende des Verkaufsrückgangs in Sicht. Aber wie gut schneiden Smartphones im direkten Vergleich mit einer Kompaktkamera wirklich ab? Das wollen wir im Folgenden herausfinden und stellen das aktuell beste Kamera-Smartphone Huawei P30 Pro der High-End-Kamera Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV gegenüber. Beide Kosten im September 2019 rund 600 bis 700 Euro.

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DMC-FZ1000 im Duell (Teil 3)

Teil 3 von 3: Bridgekameras der Premiumklasse mit 1,0-Zoll-Sensor und 4K-Videoaufnahme


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-FZ1000 II, rechts die Lumix DMC-FZ1000.

Im zweiten Teil unseres Tests der Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 hatten wir die Objektive, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. In diesem letzten Teil gehen wir auf die Videofunktionen sowie die Erweiterbarkeit ein. Zudem ziehen wir ein Fazit.

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DMC-FZ1000 im Duell (Teil 2)

Teil 2 von 3: Bridgekameras der Premiumklasse mit 1,0-Zoll-Sensor und 4K-Videoaufnahme


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-FZ1000 II, rechts die Lumix DMC-FZ1000.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun die Objektive, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit.

x