News -
...vs. 8,7 x 10,8cm) sowie leichter (516g vs. 778g). Besonders das geringere Gewicht fällt in der Praxis deutlich auf, bei längeren Einsätzen sehen wir das Sony FE 50mm F1,4 GM daher im Vorteil. {{ article_ahd_1 }} Das gilt auch, weil der Vorteil der gr...
News - - 2 Kommentare
...pro Foto bei rund zwölf Sekunden, pro Minute lassen sich also mehrere Bilder ausgeben. Danach dauert es noch ein paar Minuten, bis die Aufnahme fertig entwickelt ist. Angesichts eines Preises von mindestens 60 Cent pro Bild sollte man nicht jeden Sch...
News -
...pro Sekunde. Somit muss man sowohl auf besonders hohe Auflösungen als auch sehr hohe Bildraten verzichten. Die Bildqualität der Videos fällt sehr gut aus, selbst bei 120 Vollbildern pro Sekunde werden noch viele Details wiedergegeben. Filmen lässt si...
News - - 1 Kommentar
...programme gibt es jeweils die PSAM-Modi und vier frei konfigurierbare Custom-Programme. Ebenso vorhanden sind ein Panoramamodus, 23 (G6) bzw. 24 (FZ1000) Motivprogramme sowie 19 (G6) bzw. 22 (FZ1000) Fotofilter. Das Programmwählrad und die rechte Obe...
News -
...pro Sekunde – aber bei bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Zudem sind spezielle Video-AF-Optionen vorhanden und die Tonkontrolle kann während der Aufnahme über einen Kopfhörer erfolgen.Beim Sucher liegt die EOS 80D durch ihre 100-prozentige Bildfeldab...
News -
...Pro HERO12 Black bei der Aufnahmedauer ab. Bei 5,3K60p sind signifikant längere Videos (33 Minuten vs. 15 Minuten) möglich, bevor die Actionkamera wegen Überhitzen abschaltet. Die Aufnahmedauer pro Akkuladung konnte GoPro zudem von 59 Minuten auf 72 ...
News - - 1 Kommentar
...programmen umfasst alle wichtigen Aufnahmemodi. Zusätzlich zur Vollautomatik stehen die PSAM-Modi, eine Reihe von Szenenprogrammen und Filtereffekten sowie mehrere Custom-Speicherplätze zur Wahl. Letztere erlauben das Abspeichern bestimmter Aufnahmep...
News -
...programmen ist die Ausstattung gleichwertig: Neben Automatikprogrammen, Szenenmodi und Filtereffekten werden auch ein Panoramaprogramm, die PSAM-Modi sowie ein Customprogramm mit drei Speicherplätzen angeboten. Unser Sieger bei den Funktionen und Fea...
News -
...Prozent Ladung auf 50 Prozent Ladung benötigte das mitgelieferte Ladegerät nur 15 Minuten, von 10 Prozent auf 100 Prozent waren es nur 44 Minuten. Da der Akku zudem lange Einsatzzeiten (rund 15 Stunden Youtube-Wiedergabe) erlaubt, macht das Xiaomi 13...
News -
...pro Sekunde festhalten. Die gleichen Bildraten stehen außerdem bei HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) zur Wahl. Das ist angesichts der mittlerweile üblichen 4K-Aufnahmen wenig beeindruckend. Zumindest 60 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD hätten wir uns...
News -
...Prozessor, sondern auch auf einen DIGIC Accelerator Prozessor. Der Zusatzprozessor beschleunigt diverse Verarbeitungsprozesse und unterstützt dank Deep Learning noch weitere Features. Der DIGIC Accelerator Prozessor ergänzt den DIGIC X Prozessor: Daz...
News -
...pro Sekunde in 4K hingenommen werden. Wer bei Fotos und Videos den gleichen Bildausschnitt nutzen möchte, sollte bei der ZV-E10 daher auf die 30p-Option verzichten. Bei 24 und 25 Vollbildern pro Sekunde liest die Kamera als "Bonus" dagegen den komple...
News -
...profile und die Möglichkeit einen Timecode zu verwenden, ist sie sogar für professionelle Produktionen geeignet. Unser Testsieger: Bei Fotos und Videos macht der integrierte Bildstabilisator der spiegellosen Systemkamera eine gute Figur, auf diesen m...
News -
...pro Sekunde oder auch 4K-Videos mit maximal 120 Vollbildern pro Sekunde aufzuzeichnen. Während die allermeisten Nutzer dadurch keine Unterschiede feststellen sollten, bietet die GH7 für Profi-Videografen doch mehrere Vorteile. Diese betreffen die län...
News -
...Profikameras meist nicht mehr als 10 Bilder pro Sekunde realisierbar. Unser Vertreter der DSLRs, die Nikon D5000, kann bei voller Auflösung 4 Bilder pro Sekunde schießen, die Panasonic Lumix DMC-TZ10, die die Kompaktkameraklasse vertritt, schafft imm...
News -
...pro Sekunde zurückschalten. Das ist unserer Meinung nach eindeutig zu wenig. Das kleine Gehäuse bringt aber auch Nachteile mit sich, dazu gehört auch der kleine Touchscreen: Umgehen kann man letzteres Problem sowie auch die Akkuproblematik immerhin m...
News -
...pro Sekunde für 53 Aufnahmen in Folge (JPEG). Im RAW-Format sind exzellente elf Bilder pro Sekunde möglich, wenn auch nur für 13 Bilder in Folge. Bei der kombinierten Speicherung von JPEG+RAW-Aufnahmen ist das Ergebnis mit elf Bildern pro Sekunde für...
News -
...Programmwahlräder verrät, dass das Angebot an Fotoprogrammen sehr ähnlich ausfällt. Neben den PSAM-Modi und zwei Custom-Programmen ist jeweils eine Vollautomatik vorhanden. Die Canon EOS M5 (Testbericht) besitzt zudem einen Hybrid-Automodus, der zusä...
News - - 2 Kommentare
...pro Sekunde erlaubt, werden Full-HD-Videos mit bis zu 60 Halb- oder Vollbildern pro Sekunde gespeichert. In HD-Auflösung stellen wiederum 30 Vollbilder pro Sekunde das Maximum dar. Als Besonderheit ermöglicht die G81 die Ausgabe des Videosignals über...
News -
...Prozessor steht dem DIGIC X-Chip ein weiterer Prozessor zur Seite: Unterschied 2: Der BildprozessorZur Bildverarbeitung nutzt Canon bei der Canon EOS R5 Mark II nicht nur einen DIGIC X-Chip, zusätzlich wurde auch ein sogenannter DIGIC Accelerator Pro...