News -
...50 auf. Trotzdem gilt: Für ein Smartphone kann man sich nicht wirklich beklagen. Wer sich Aufnahmen mit einem extra großen Bildwinkel wünscht, greift zur Ultraweitwinkelkamera. Deren Fotos sind zwar nicht unbedingt State-of-the-Art, aber solide. Bei ...
News -
...50 und maximal ISO 204.800 entscheiden, die EOS R7 bietet ISO 100 bis ISO 51.200. Der kleinere APS-C-Sensor der EOS R7 löst höher als das Vollformatmodell der EOS R6 auf: Bei der Bauweise scheint es dagegen keine Unterschiede zu geben, Canon sollte j...
News -
...50mAh starke Akku kameraintern auch aufgeladen. Das geht mit bis zu 30 Watt. Wer ein externes Mikrofon an der Ace Pro anschließen möchte, benötigt dafür den optional erhältlichen Mikrofonadapter, zur Tonkontrolle lassen sich Bluetooth-Kopfhörer verwe...
News -
...50 und 60 Vollbildern pro Sekunde wird der Bildausschnitt dagegen signifikant kleiner. Das liegt am APS-C-Modus, den beide DSLMs verwenden. Als Vorteil ist die höhere Bildqualität zu nennen, beide Kameras setzten beim APS-C-Betrieb auf Oversampling. ...
News -
...50) daher nicht. Das Nikkor Z 24-50mm F4-6,3 fällt dank seiner Parkposition sehr kompakt aus: Kompromisse sind auch bei der Lichtstärke einzugehen. Wie einige Kitobjektive besitzt das Nikkor Z 24-50mm F4,5-6,3 nur eine Öffnung von F4 bis F6,3. Es sol...
News -
...50 Prozent mehr Bildpunkte als der Sensor der X-T4: Beim Aufbau wird jeweils die rückwärtige Belichtung (BSI) genutzt, die Farbfilteranordnung besteht aus dem bekannten 6 x 6 Pixel-Raster. Daher kann bei beiden DSLMs auf einen Tiefpassfilter verzicht...
News -
...50mAh und wird offiziell mit einer Akkulaufzeit von bis zu 240 Minuten angegeben. Aufgeladen wird der Akku via USB-C, mit einem 30-Watt-Netzteil soll dies in rund 53 Minuten möglich sein. Unsere Messwerte finden sie im dritten Teil dieses Testbericht...
News -
...50 und 60 Vollbilder pro Sekunde schaffen unsere Testkandidaten allerdings nur mit einem deutlichen Crop (in etwa APS-C-Format). Ohne Crop stellen 30 Vollbilder pro Sekunde die höchste Bildrate dar. Hier lesen beide DSLMs als Vorteil den kompletten S...
News -
...50 und 12,5 Megapixel wählen. Kleinere Auflösungen ermöglichen größere Bildpunkte, bei 12,5 Megapixel besitzen diese beispielsweise eine Kantenlänge von 2,4μm. Damit fallen die Pixel in etwa so groß wie bei den Kameras der RX100-Serie von Sony aus. D...
News -
...50 und ISO 204.800 möglich, ohne den Einsatz der ISO-Erweiterungen kann man sich zwischen minimal ISO 100 und maximal ISO 102.400 entscheiden. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Die Bil...
News -
...50 Prozent höher auf (EOS R8: 2,36 Millionen Subpixel). Dadurch bekommt man im Sucher der EOS R6 Mark II eine größere und schärfere Ansicht zu sehen. Bei der Bildwiederholrate ergibt sich mit 60 oder 120 Vollbildern pro Sekunde dagegen kein Unterschi...
News -
...50 und 60 Vollbildern pro Sekunde festhalten, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind maximal 180 Vollbilder pro Sekunde möglich. Wer höhere Bildraten als 60 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen möchte, muss die Option „Hohe Bildrate“ aktivieren und kann d...
News -
...50 Prozent höhere Auflösung ist auf den ersten Blick zu erkennen, Details gibt das 1.280 x 960 Pixel auflösende Panel wesentlich besser als das 1.024 x 768 Pixel darstellende Panel wieder. Daneben zeigt der Sucher der Alpha 7 IV doppelt so viele Bild...
News -
...500 Watt Nennleistung aufnimmt, nicht betrieben werden kann. Denn der Jackery Solargenerator 500 (bei Amazon kaufen)* kann maximal 500 Watt Leistung auf der 230V Schuko-Dose liefern. {{ article_ahd_1 }} Wer also mehr als 500 Watt Spitzenleistung benö...
News -
...50mm F3,5-6,3 VR mit Abmessungen von 7,0 x 3,2cm etwas größer als das Sony E PZ 16-50mm F3,5-5,6 OSS mit 6,5 x 3,0cm aus (jeweils in der Parkposition), das Gewicht ist mit 135g zudem etwas höher (Sony 116g). Deutlich absetzen kann sich das Nikon-Mode...
News -
...50 Megapixel (8.192 x 6.144 Pixel) und 100 Megapixel (11.552 x 8.672 Pixel), JPEG sowie RAW und der Stativ- oder Freihand-Aufnahme. Mit dem mechanischen Schlitzverschluss lässt sich in beiden Fällen bis zu 1/8.000 Sekunde belichten, mit dem elektroni...
Testbericht -
...50 Stufen sehr fein einstellbar, somit ist die Wahl des gewünschten Bildausschnittes kein Problem.Einen optischen bzw. elektronischen Sucher hat die CX2 nicht, den haben wir aber dank des sehr guten Displays aber auch nicht unbedingt vermisst. Das 3,...
Testbericht -
Noch in der Verpackung macht die Ricoh GXR einen komischen Eindruck. Sowohl das Kameragehäuse, als auch das Kameramodul sind einzeln verpackt. Dementsprechend habe ich beim auspacken zunächst eine scheinbar halbfertige Kamera in der Hand. Die rechte...
Testbericht -
Preistipp Die äußeren Unterschiede der Panasonic Lumix DMC-TZ8 fallen im Vergleich zur Panasonic Lumix DMC-TZ10 (siehe auch unseren Testbericht zur Panasonic Lumxi DMC-TZ10) sehr gering aus. Auf den ersten Blick ist das Fehlen des GPS-Buckels auf der...
Testbericht -
...500 Millimeter (kleinbildäquivalent) ab. Im Weitwinkelbereich, der mit 25 Millimeter sehr gut ausgestattet ist, liegt die Lichtstärke des Objektivs bei F3,5. Am Telenende bei 500 Millimeter werden - für eine so kompakte Digitalkamera - noch relativ l...