News -
Wer Bilder oder Videos unterwegs speichern bzw. sichern möchte, kann heute – im Gegensatz zum Beginn der Digitalfotografie – auf diverse Möglichkeiten zurückgreifen. Neben dem Einsatz von Notebooks oder Mobilgeräten wie Smartphones stellen auch die ...
News -
In der letzten Zeit haben verschiedene Hersteller Firmware-Updates für einige Kameramodelle und auch Objektive herausgegeben. Wir fassen diese in folgendem Artikel zusammen. Panasonic hat neue Firmware-Versionen für die Panasonic Lumix DC-GH5 (Testb...
News - - 2 Kommentare
Actionkameras sind für einige Personen seit Jahren die beliebteste Kameraklasse, wenn es um das Festhalten von Actionmotiven geht. Die Auflösungen der Kameras werden immer höher, die Bildqualität besser. Eines hat sich jedoch nur wenig verändert: Be...
News -
Links Sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G70, rechts die Olympus OM-D E-M10 Mark II. Systemkameras ohne Spiegel laufen den Spiegelreflexkameras immer mehr den Rang ab. Besonders in der gehobenen Einsteigerklasse bzw. der Mittelklasse setzen immer meh...
News - - 1 Kommentar
Im ersten Teil des Vergleichs der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und der Nikon Coolpix P900 sind wir auf die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität eingegangen. In diesem Teil vergleichen wir die Objektive und weitere Features. Objektive/Brennw...
News -
...tverhältnissen möglichst gute Bildergebnisse möglich sind, ist die Olympus mju 9010 mit einem dualen Bildstabilisator ausgestattet, der den Sensor bewegt und - falls nötig - die Empfindlichkeit des Sensors erhöht. Neben der Möglichkeit, Fotos aufzune...
News -
Nur rund fünf Monate nach der Vorstellung der Nikon 1 J2 hat Nikon mit der Nikon 1 J3 ein überarbeitetes Nachfolgemodell vorgestellt. Technisch orientiert man sich dabei teilweise am Spitzenmodell Nikon 1 V2. Wie bei dieser löst der 13,2 x 8,8 Milli...
News -
Als die FujiFilm X100 auf den Markt kam, dürfte sich für einige Fotografen ein lang ersehnter Wunsch erfüllt haben. Die Kombination aus kompaktem Gehäuse, großem Bildsensor und lichtstarkem Objektiv war bis dahin schließlich auf dem Markt nicht zu d...
News -
Update 25.07.2013, 07:45 Uhr: Der ausführliche dkamera.de Testbericht zur Sony Cyber-shot DSC-RX100 II inklusive Videotestbericht ist nun online. 28.06.2013, 18:30 Uhr: Rund ein Jahr nach der Vorstellung der ersten Kompaktkamera mit 1,0-Zoll-Bildsen...
News - - 7 Kommentare
...tverbreitete, offene DNG Format entschieden. Aufnahmen können über dies hinaus nicht nur in dem Augenblick gemacht werden, in dem der Auslöser gedrückt wird, sondern schon vorher. Mit einer kontinuierlichen Aufnahme von bis zu 60 Bildern pro Sekunde ...
News -
Noch bis vor wenigen Jahren brachte man den chinesischen Hersteller Huawei nicht wirklich mit den besten Kamera-Smartphones in Verbindung. Seit der Kooperation mit der deutschen Kamera- und Optikschmiede Leica hat sich das allerdings geändert. Nach ...
News -
Google ist nicht nur der Entwickler des seit vielen Jahren sehr erfolgreichen, mobilen Betriebssystems Android, sondern auch ein Hardwareanbieter. Seit mittlerweile drei Generationen tragen die Smartphones des Unternehmens aus dem kalifornischen Mou...
News -
Im dritten und letzten Teil unseres Smartphone- und Kameratests des Google Pixel 3a XL (siehe hier Teil zwei) schauen wir uns die Kamera-App des Gerätes näher an und prüfen die allgemeine Leistung anhand von Benchmarks. Zudem fassen wir unsere Ergeb...
News - - 4 Kommentare
Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-GX9, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80. Im zweiten Teil unseres Tests der Panasonic Lumix DC-GX9 und der Panasonic Lumix DMC-GX80 hatten wir unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und d...
Testbericht -
...tverhältnissen sind damit auch Aufnahmen in voller Telestellung ohne Verwischeffekt möglich. Leider kann im sonst sehr brauchbaren 720p Videoaufnahmemodus (1.280 x 720 Pixel bei 30 Bilder pro Sekunde) das optische Zoom nicht verwendet werden. Diese F...
Testbericht -
...tverhältnisse vorherrschen. Wenn es draußen dunkel ist, reicht eine normale Zimmerbeleuchtung dabei nicht aus, um eine ausreichend helle Videoaufnahme erzeugen zu können. Zur Verdeutlichung: Das Beispielvideo der Katze (siehe Seite Beispielaufnahmen)...
Testbericht -
Kauftipp Die neue Canon PowerShot G11 zeigt eine verbesserte Bildqualität (reduziertes Bildrauschen) gegenüber der Vorgängerkamera, der Canon PowerShot G10, die dkamera Sternbewertung bleibt jedoch bei 3,5 Sternen, die Canon PowerShot G11 hat hier kn...
News -
...Vision „ov64b40“ zum Einsatz. Das Objektiv ist optisch stabilisiert, zeigt den Bildwinkel eines Vollformatmodells mit 25mm Brennweite und besitzt eine Lichtstärke von F1,7. Bei der Ultraweitwinkelkamera handelt es sich um ein Modell mit acht Megapixe...
News -
Nachdem wir uns im ersten Teil des Testberichts der DJI Osmo Action 5 Pro unter anderem mit den Auflösungen, Bildraten und Sichtfeld-Optionen beschäftigt haben, schauen wir uns im zweiten Teil dieses Testberichts die Bedienung mittels Touchscreen, S...
Testbericht -
...tverhältnissen fällt die Bildqualität bis ISO 400 sehr gut und bis ISO 800 gut aus. Erste Abstriche sind ab ISO 1.600 nötig, deutlichere dann ab ISO 3.200. ISO 6.400 sollte man nur mit Vorsicht einstellen, höhere ISO-Werte am besten ganz vermeiden. D...