Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Portabler Multimedia Player COWON A3

News -

Der neue COWON A3 ist ein Portable Multimedia Player auf dessen 30GB bzw. 60GB Festplatte viele Filme, Musik und Fotos Platz finden. Das 4-Zoll-TFT-LC-Display (800 x 480 Pixel) im 16:9 Format soll laut Hersteller bis zu 7 Stunden Filmgenuss für unte...

Panasonic FZ1000 und Nikon Coolpix P900 im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

Im ersten Teil des Vergleichs der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und der Nikon Coolpix P900 sind wir auf die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität eingegangen. In diesem Teil vergleichen wir die Objektive und weitere Features. Objektive/Brennw...

Vorsatzkonverter für die Olympus Stylus 1(s) im Test (Teil 1)

News -

Die Brennweite des Objektivs einer Kompakt- oder Bridgekamera kann – anders als bei Systemkameras, bei denen sich das Objektiv wechseln lässt – nicht verändert werden. Die Brennweite ist daher fest vorgegeben. Theoretisch ist es jedoch bei jeder Dig...

Die GoPro HERO5 Session Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

Nachdem wir im ersten Teil des Testberichts der GoPro HERO5 Session auf die technischen Details der Actionkamera eingegangen sind, nehmen wir in diesem zweiten Teil das Zubehör, die Bedienung und die App unter die Lupe. {{ article_ad_1 }} Das mitgel...

Panasonic Lumix DMC-G1

Testbericht -

...programme sehr praktisch, zudem sind diese auf verschiedene Aufnahmemodi verteilt angeordnet und somit über das Moduswählrad schnell erreichbar. Die große Menüschrift bietet gerade älteren Menschen eine unkomplizierte Konfiguration der Kamera. Auch w...

MPortable II – kompakter Fotospeicher mit 240GB im Test (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

Nachdem wir im ersten Teil des Testberichts der MPortable II - eines portablen Multifunktions-Datenspeichers mit SSD - den Lieferumfang und die technischen Daten betrachtet haben, gehen wir in diesem zweiten Teil auf den Praxiseinsatz ein. Am Ende z...

Sony Alpha 7R V und Sony Alpha 7C R im Vergleich (Teil 3)

News -

Links sehen Sie die Sony Alpha 7R V, rechts die Sony Alpha 7C R. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichs der Sony Alpha 7R V und der Sony Alpha 7C R unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit verglichen haben, sehen wir un...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 3)

News -

...programme, weiteren Features und Einstellungsmöglichkeiten sind bei beiden spiegellosen Systemkameras fast identisch, mit dem eingebauten Bildstabilisator kann sich die EOS R6 Mark II allerdings deutlich absetzen. Dadurch spielt es fast keine Rolle, ...

Drei CFexpress Typ B-Speicherkarten von Angelbird im Test

News -

CFexpress-Speicherkarten dienen in immer mehr Kameras als Datenspeichermedium, bei Oberklasse-Modellen setzen mittlerweile fast alle Hersteller auf diesen Speicherkartentyp. Dafür gibt es mehrere Gründe: Neben der höheren Robustheit spricht für CFex...

Die YI 4K Plus Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

Actionkameras verkaufen sich nach wie vor gut, die große Erfolgswelle des einstigen Branchenprimus GoPro ist allerdings vorbei. Dafür haben unter anderem zahlreiche Konkurrenten aus Fernost gesorgt, die in den letzten Jahren mit Kampfpreisen auf den...

Panasonic Lumix DC-GX9 und LX100 II im Duell (Teil 2)

News -

...programme sind bei der LX100 II überhaupt nicht zu finden, Filtereffekte lassen sich über das Menü einstellen. Die GX9 ist sowohl mit Szenenmodi als auch Filtereffekten ausgestattet, zudem können Fotografen zu den sogenannten Customprogrammen greifen...

Sony Alpha 7R III und Nikon Z 7 im Vergleich (Teil 3)

News -

...programmen beider DSLMs gehören – der Zielgruppe angepasst – nur sehr wenige Automatiken. Beide Kameras sind zwar mit einer Vollautomatik ausgestattet, Szenenprogramme gibt es dagegen keine. Neben den PSAM-Modi finden sich jeweils drei Customprogramm...

Sony Alpha 6500 und Canon EOS M5 im Duell (Teil 2)

News - - 5 Kommentare

...programmen haben beide Hersteller nicht gespart und die wichtigsten Modi integriert. Neben Automatiken und Szenenprogrammen sind unter anderem auch verschiedene Filtereffekte mit an Bord. Die Canon EOS M5 (Testbericht) verfügt beispielsweise über ein...

Fujifilm präsentiert die FinePix S9600

News -

Durch Anklicken der Bilder können diese jeweils noch weiter vergrößert werdenEin 10,7 fach optisches Zoom, 28 bis 300 mm Weitwinkel- und Telezoom, Real Photo Technologie, 9 Megapixel SuperCCD Sensor, ISO Werte von 80 bis 1600 bei voller Auflösung, 0...

Leica Camera AG: Jahresabschluss 2010/2011

News -

Die Leica Camera AG aus Solms hat die Unternehmenszahlen des vergangenen Geschäftsjahres vom 1. April 2010 bis 31. März 2011 veröffentlicht und konnte dabei einen Rekordumsatz von 248,8 Millionen Euro verzeichnen. Damit wurde eine Steigerung von 57,...

Pro Media Reader

Seite -

Kompatibilität des Memory Corp Pro Media Reader Kartenlesers: - CF (Compactflash) Typ I - CF (Compactflash) Typ II - Microdrive - SD (Secure Digital)- SDHC (Secure Digital High Capacity) funktioniert laut unserem Test, obwohl eine Kompatibilität des...

Reflecta VisiPrint 8.0 mit integriertem Drucker

News - - 1 Kommentar

Reflecta hat heute den ersten digitalen Bilderrahmen mit einem integrierten Thermosublimations - Fotodrucker vorgestellt. Das Display misst 8 Zoll und hat eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln. Per integriertem Kartenleser können Bilder per SD/MMC/MS/...

Neuvorstellung der kompakten Praktica DCZ 7.2 Digitalkamera

News - - 1 Kommentar

Übersehen kann man sie nicht, das Gehäuse der neuen Praktica DCZ 7.2 kommt in einer knallroten Lackierung daher, die auch einem italienischen Sportwagen gut zu Gesicht stünde. Außer der auffälligen Farbe, verfügt die Praktica DCZ 7.2 über einen 7,0 ...

Firmware Update für Olympus FE-210 und FE-220

News -

...Programmautomatik Bildformate: JPEG Filmmodus: 640 x 480 Bildpunkte bei 15 Bildern pro Sekunde Videoformat: AVI Abmessungen: 90 x 63 x 30mm Gewicht: 122g (betriebsbereit) Verfügbarkeit: ab 2/2007 UVP: 150,00 Euro Links zum Artikel:Weiter zum Datenbla...

Neuvorstellung der Ricoh Caplio RR750

News -

...programmen empfiehlt sich die Caplio RR750 besonders für Digitalkamera-Einsteiger. Die Stromversorgung erfolgt durch zwei Alkali-Mangan-Batterien oder NiMH-Akkus in Mignon-Größe (AA). Das ist praktisch für unterwegs, denn Mignon-Batterien lassen sich...

x