Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Franzis Refocus 6 angekündigt

News - - 1 Kommentar

...die Weichheit, die Deformation und die Rotation. Damit kann man unter anderem die Abstufung der Unschärfe festlegen. Für Landschaftsaufnahmen hat die Software einen Tilt-Shift-Modus zu bieten, der das Erstellen von Fotos mit dem bekannten Miniatureff...

Lightroom-App in der Version 2.0 für Android erschienen

News -

...die RAW-Aufnahme, sondern für die Speicherung von Bildern mit Filtereffekten interessiert, kann dafür zudem auch die App nutzen. Eine Livevorschau erlaubt dabei die Auswahl des Filters bereits vor der Aufnahme. Da die Bilder allerdings nicht destrukt...

Update: DxO Optics 10.5.2, FilmPack 5.5.2 & ViewPoint 2.5.10

News -

...Dies sind die spiegellosen Systemkameras Panasonic Lumix DMC-GX8 (Testbericht), Panasonic Lumix DMC-G70 (Testbericht), Panasonic Lumix DMC-GF7 (Testbericht) sowie die Kompaktkamera Panasonic Lumix DMC-TZ71 (Testbericht). Ebenso neu sind die Mittelfor...

Hoya Fusion Antistatic Professional Filter angekündigt

News -

...die Filter nahezu keinen Einfluss auf die Farbgebung oder die Klarheit des Bildes. Wasser soll durch die antistatische Beschichtung vom Filter abperlen: Erhältlich sind die neuen Hoya Fusion Antistatic Professional Filter als Polfilter, UV-Filter ode...

Neu: Kingston 16GB microSDHC Class 10 Speicherkarte

News -

...Die Speicherkarte erfüllt mit einer minimalen Transferrate von 10 MB pro Sekunde die Voraussetzung für das SDHC Class 10 Rating und erzielt somit die derzeit höchste Geschwindigkeit für microSDHC-Speicherkarten. Die Kingston 16GB microSDHC Class 10 S...

Ricoh GR III befindet sich in der Entwicklung

News -

...die Bildstabilisierung in drei Achsen erlaubt. Das Objektiv mit sechs Linsen in vier Gruppen wurde für die Ricoh GR III neu berechnet, die Blende (F2,8) und die Brennweite (28mm KB-äquivalent) unterscheiden sich von der zweiten GR-Generation allerdin...

Sony stellt Firmware-Updates für drei Kameras in Aussicht

News -

...Die Verbesserungen in der Übersicht: Darüber hinaus werden die Sony Alpha 1 und die Sony Alpha 7S III um die Focus Breathing Compensation erweitert und soll die Alpha 7S III Videos im DCI-4K-Format mit 24 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen können. Die...

Neue Kameras für die NASA: Die Nikon Z 9 führt die Tradition fort

News -

...Diese Zusammenarbeit wird laut Nikon fortgeführt und das Equipment zudem auf die neueste spiegellose Technik umgestellt. Am 30. Januar 2024 wurden zu diesem Zweck 13 Modelle des Flaggschiffs Nikon Z 9 sowie mehr als 15 Nikkor-Z-Objektive und 15 FTZ-I...

GoPro Karma Quadrocopter im Test (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...die Vorderseite des Fluggeräts aktuell zeigt. Die grünen LEDs lassen sich über die Konfiguration via Fernsteuerung während des Fluges aus- und einschalten, dies dient unserer Meinung nach auch einem sinnvollen Zweck: Denn fliegt man näher an Objekten...

Olympus Body Cap Lens 9mm F8 Fisheye im Test

News -

...dieses zur Kontrolle aber einblenden. Als kleinerer Kritikpunkt lässt sich die Leichtgängigkeit des Hebels nennen, der unabsichtlich verstellt werden kann. Ein Vorteil dieser Scharfstellung ist natürlich die konkurrenzlose „Fokussierungszeit“, nur di...

15 Jahre dkamera.de – Rückblick auf die Jahre 2009 bis 2011

News -

...die Jahre 2009 bis 2011 ein. In diesem Zeitraum kamen unter anderem die ersten spiegellosen Systemkameras von Olympus sowie Sony auf den Markt und fand die Videofunktion bei Digitalkameras eine starke Verbreitung. Über die erste spiegellose Systemkam...

Testbericht DxO FilmPack 6

News -

...diese Personengruppe haben die DxO Labs mit dem FilmPack eine passende Software im Angebot. Diese verspricht, digitale Bilder in Aufnahmen mit Retro-Look zu verwandeln. Wir nehmen die Software in folgendem Testbericht unter die Lupe. Das DxO FilmPack...

Nikon Coolpix S9600

Testbericht -

...die Sättigung und die Helligkeit schnell verändern und direkt kontrollieren. Dazu muss nur die Taste der Belichtungskorrektur gedrückt werden. Auf eine klassische Aufteilung trifft man im Menü. Hier bietet die Kamera ein Aufnahme-Menü für die Fotopar...

Nikon D3X

Testbericht -

...die Möglichkeit, entweder auf beide CF Karten gleichzeitig (redundant) zu speichern, oder auf die eine CF Karte die RAW Aufnahmen und auf die andere Karte die JPEG Aufnahmen abzulegen. Im Serienbildmodus können maximal 130 Aufnahmen in Folge aufgenom...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2023 - Teil 1

News -

...die Z 8 sollte daher in etwa so groß wie die Z 6II bzw. Z 7II ausfallen. {{ article_ahd_3 }} Bei den kommenden Z-Objektiven macht die offizielle Roadmap von Nikon den Blick in die Zukunft wesentlich leichter. Auf dieser sind die aktuell von Nikon gep...

Panasonic Lumix DC-S1RII und Lumix DC-S1R im Vergleich

News -

...die S1RII mit 120 Vollbildern pro Sekunde zudem die doppelte Bildrate der S1R. In Full-HD liegt dagegen die 2019 vorgestellte Kamera vorne und schafft mit 180 Vollbildern pro Sekunde eine höhere Bildrate als die S1RII (120 Vollbilder pro Sekunde). Di...

Testbericht des Sony FE 16-25mm F2,8 G

News -

...die Bildschärfe bei Offenblende nicht ganz so hoch aus, schon bei F4 legt die Qualität aber deutlich zu. Auf die Ränder wirkt sich Abblenden ebenso sehr positiv aus. Zum einen kann man damit die leichte Vignettierung minimieren, zum anderen die Bilds...

Sony Cyber-shot DSC-RX0 im Test (Teil 2)

News -

...Die allermeisten Bedienelemente befinden sich auf der Rückseite: Grundsätzlich lässt sich die Kamera logisch bedienen: Das Fotoprogramm bestimmt der Nutzer im Menü oder über die Taste mit dem Pfeil nach links. Diese ist frei belegbar und könnte zum B...

Adobe Photoshop Lightroom CC: HDR-Aufnahmen erstellen

News -

...dies bei Photoshop Lightroom erst ab der Version CC bzw. 6 möglich. Ein großer Vorteil von Photoshop Lightroom ist bei der HDR-Berechnung die Ausgabe als DNG-Datei (16-bit). Dieser Vorteil lässt sich allerdings natürlich nur sinnvoll nutzen, wenn die...

Sony kündigt die Cyber-shot DSC-RX1R II an

News -

...Dieses misst 35,9 x 24,0mm, löst 42,2 Megapixel auf und bietet einen ISO-Bereich von ISO 50 bis ISO 102.400 (nativ ISO 100 bis ISO 25.600). Wie die Alpha 7R II unterstützt auch die neue RX1R II die unkomprimierte RAW-Speicherung. Neu ist neben dem Bi...

x