Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon D500

Testbericht -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) speichern. Neben einem Mikrofoneingang hat die Nikon D500 (Produktbilder) auch einen Kopfhörerausgang zu bieten. Drahtlos ist die Datenübertragung per WLAN möglich, ebenso kann die SnapBridge-Technologie über Bluetooth v...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 III

Testbericht -

...Full-HD-Videos sind natürlich ebenso kein Problem, bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde lassen sich abseits der Highspeed-Videoaufnahme mit der Bridgekamera festhalten. Fotoprogramme sind wie manuelle Einstellungsmöglichkeiten zahlreich mit an Bord, das...

Sony Alpha 9

Testbericht -

...Full-Sensor-Readout ohne stärkeren Crop aufgenommen werden, hält die Kamera bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) fest. {{ article_ad_1 }} Die S&Q-Funktion macht Zeitraffer- und Zeitlupenaufnahmen möglich, die Kam...

Nikon Z 7

Testbericht -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. Ein Mikrofon- und Kopfhörerport sind mit an Bord. Die drahtlose Datenübertragung erfolgt über WLAN, als Datenspeicher dient eine XQD-Karte. Die Nikon Z 7 (Datenblatt) ist eine Kame...

Panasonic Lumix DC-S1R

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung. Letzteres erlaubt eine bis zu 6-fache Zeitlupe. Über einen 3,5mm Klinkeneingang und einen zusätzlichen 3,5mm Klinkenausgang lassen sich ein Mikrofon und ein Kopfhörer anschließen, über den Zubehörschuh wird bei Bedarf der XLR-Mikro...

Canon PowerShot G7 X Mark III

Testbericht -

...Full-HD sind es bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Von vielen anderen Kompaktkameras unterscheidet sich die Canon PowerShot G7 X Mark III mit einem Mikrofoneingang, des Weiteren sind als Besonderheit Hochkant-Videos und Livestreaming-Einsätze möglich...

Sony Alpha 7R IV, Alpha 7R III & Alpha 7R II im Vergleich (Teil 3)

News -

...Full-HD-Auflösung nehmen die Sony Alpha 7R III und Alpha 7R IV 24 bis 120 Vollbilder pro Sekunde auf, die Alpha 7R II schafft bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Zeitlupenaufnahmen schaffen in dieser Auflösung daher nur die beiden neueren Modelle. Wer ...

Samsung Galaxy S22 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...Full-HD werden ähnliche Bildraten erreicht, die Qualität ist aber sichtbar schlechter. In der Praxis würden wir daher stets zur 4K-Auflösung mit 60 Vollbildern pro Sekunde greifen. Wer nicht die beste Qualität, sondern starke Zeitlupeneffekte benötig...

Olympus PEN E-P5

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde speichern, ein Stereomikrofon ist für die Tonaufnahme zuständig. Zusammen mit dem neuen M.Zuiko Digital 14-42mm F3,5-5,6 II R bringt die Olympus PEN E-P5 genau 529g auf die Waage,...

Panasonic Lumix DMC-GX7

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel), entweder mit AVCHD-Codierung oder im MP4-Format. Zudem stehen auch 50 Halbbilder bei Full-HD-Auflösung und weitere Bildraten bei kleineren Auflösungen zur Verfügung. Die Bildqualität der im AVCHD-Format aufgen...

Canon PowerShot G16

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Zudem ist auch die Aufzeichnung mit 30 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung, in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) sowie in VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel) möglic...

Nikon D5300

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung. Die Nikon D5200 konnte maximal 30 Vollbilder pro Sekunde aufzeichnen. {{ article_ad_1 }} Ein weiterer Unterschied lässt sich beim Display erkennen, denn dieses fällt mit 3,2 Zoll etwas größer als das LCD der D5200 mit seinem 3,0 Zo...

Panasonic Lumix DMC-GM1

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Halb- oder 25 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format. Der Ton wird von einem Stereomikrofon aufgezeichnet, ein externes Mikrofon lässt sich nicht anschließen. Auf einen Blitz- und Zubehörschuh hat Panas...

Nikon D810

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) zu nennen. Die D800 hat diese Bildrate nur bei 1.280 x 720 Pixel erreicht. Als weitere Bildraten sind bei der D810 in Full-HD-Auflösung 24, 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Die Videoausgabe ist per HD...

Panasonic Lumix DMC-GM5

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung fest, eine verbesserte Wärmeabfuhr macht dies möglich. Die GM1 schafft bei Full-HD nur 25 Voll- oder 50 Halbbilder pro Sekunde. Die Bildqualität ist wie bei allen Systemkameras von Panasonic sehr gut bis exzellent, feine Details wer...

Canon PowerShot SX620 HS

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde speichern, die Tonaufnahme erfolgt in Mono. Fotoprogramme besitzt die Canon PowerShot SX620 HS (Technik) vor allem automatische; wer selbst etwas einstellen möchte, findet ...

Canon EOS 800D

Testbericht -

...Full-HD) sowie einer Bildrate von bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Für ein externes Mikrofon steht ein Kopfhörereingang zur Verfügung, ein integriertes Stereomikrofon ist ebenso vorhanden. Als Fotoprogramme lassen sich unter anderem eine Vollautoma...

FujiFilm X-A5

Testbericht -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) zwischen 24 und 60 Vollbilder pro Sekunde einstellen. Die Tonaufnahme erfolgt mit dem integrierten Stereomikrofon oder einem externen Modell, das per 2,5mm Klinkenport angeschlossen werden kann. Die Kamera und das beilie...

Sony Alpha 6400

Testbericht -

...Full-HD muss man bei den höchsten Bildraten (100 und 120 Vollbilder pro Sekunde) ebenfalls mit einem Crop leben. Grundsätzlich fällt die Bildqualität der 4K-Aufnahmen exzellent und die der Full-HD-Aufnahmen sehr gut aus. Zu den weiteren Features der ...

Olympus PEN E-PL10

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung oder auch HD-Auflösung. In 4K sind 24, 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde wählbar, in Full-HD und HD sind es 24, 25, 30, 50 sowie 60 Vollbilder pro Sekunde. Des Weiteren hat Olympus einen Zeitlupenmodus integriert, dieser erlaubt das ...

x