Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-G1

Testbericht -

...mit einer 0,7fachen Vergrößerung und einer sehr hohen Auflösung von 1,44 Millionen Bildpunkten. Der elektronische Sucher kann durch sequenzielle Ansteuerung jede Grundfarbe wie Rot, Grün und Blau mit jedem Pixel ausgeben, daher werden keine verschied...

Olympus Stylus 1s

Testbericht -

...mit 1,04 Millionen Subpixel vorgenommen, zudem ist ein elektronischer Sucher mit 1,44 Millionen Subpixel vorhanden. Der Lieferumfang auf einen Blick: Videos hält die Olympus Stylus 1s mit bis zu 1.920 x 1.080 Pixel und 30 Vollbildern pro Sekunde fest...

Sony Alpha 7S III

Testbericht -

...mit der Option „Kreativer Look“ erzielen. {{ article_ad_2 }} Das Autofokussystem der Sony Alpha 7S II (Testbericht) arbeitet allein mit der Kontrastmessung, mit heutigen AF-Systemen kann es daher keinesfalls mithalten. Natürlich hat Sony der Alpha 7S...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-G70

News - - 1 Kommentar

...Mittelklasse im spiegellosen Bereich in DSLR-Bauweise. Mit der Lumix DMC-G70 (außerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz auch G7 genannt) stellt Panasonic das Nachfolgemodell der Panasonic Lumix DMC-G6 (Testbericht) vor und stattet diese m...

Der dkamera.de Vergleichstest: Superkompakte Systemkameras

News -

...mit 195g sogar noch einen Tick weniger. Die NX mini ist mit gerade einmal 2,3cm zudem besonders flach gebaut, die GM1 mit 3cm etwas „dicker“. Dafür fällt diese mit 9,9 x 5,5cm (GM1) gegenüber 11 x 6,2cm (NX mini) ansonsten etwas kleiner aus. Die Bedi...

Vergleichstest Teil 1: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

News -

...mit Akku, Speicherkarte und Standardzoom-Objektiv liegt hier die Nikon D5100 mit 817 Gramm vor der Canon EOS 600D mit 761 Gramm. Dieser Gewichtsunterschied ist im direkten Vergleich zwar spürbar, entscheidend leichter ist die Canon-Kombination damit ...

Praxistest des Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS

News - - 1 Kommentar

...mit einer durchgängigen Blendenöffnung von F2,8 ausgestattet sind. Neben dem Sony FE 24-70mm F2,8 GM war dies das Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS. Beide Modelle gehören zur „G Master“-Objektivserie, die mit einer besonders hohen Abbildungsleistung überz...

Sony RX100 III und Panasonic Lumix GM5 im Vergleich (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...mit dem eben genannten Kitobjektiv ist die Panasonic Lumix DMC-GM5 genau 9,9 x 6,0 x 6cm groß. In eine Hosentasche passt die Digitalkamera mit diesen Abmessungen bei Weitem nicht mehr. Die Sony RX100 III ist mit 10,2 x 5,8 x 4,1cm in der Höhe und Bre...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DMC-GX80 im Vergleich (Teil 3)

News -

...mit dem elektronischen Verschluss gespeichert. Gleiches gilt für den Post-Focus-Modus. Dieser erlaubt nicht nur die Auswahl eines Bildes mit der optimalen Schärfeebene, sondern auch das Erzeugen eines Fotos mit besonders großer Schärfentiefe. Die Fn-...

Das Loupedeck im dkamera.de Test

News -

...mit dem bearbeiteten Bild zu vergleichen. Das Drücken der Export-Taste öffnet wenig überraschend den Export-Dialog. Hier kommt man mit dem Loupedeck jedoch nicht weiter und muss wie bekannt mit der Maus arbeiten. Mit vier Cursor-Tasten wird durch die...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 3)

News -

...mit ihr lässt sich ohne Zeitlimit filmen (G9: 29 Minuten und 59 Sekunden), zudem stehen geringe Kompressionen und der Apple Pro Res-Codec zur Wahl. Für Videos mit einem großen Dynamikumfang können beide DSLMs den V-LogL-Bildstil nutzen, bei der Panas...

Kompaktes Flaggschiff: Nikon Z 8 – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...mit dem Nikkor Z 24-120mm 4S angekündigt, dieses wird mit einer UVP von 5.549 Euro angegeben. {{ article_ahd_1 }} Der dkamera.de Ersteindruck:Die Z 9 war und ist für Nikon eine der wichtigsten Kameras der letzten Jahrzehnte. Damit hat das Unternehmen...

Die Insta360 Ace Pro Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...mit geringer Stabilisierung: Links eine Aufnahme mit Standard-Stabilisierung, rechts mit "Hoch"-Einstellung: Bei der Stabilisierung lässt sich zwischen den Optionen „Aus“, „Gering“, „Standard“ und „Hoch“ wählen. Die geringe Stabilisierung soll laut I...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R II

Testbericht -

...mit dem Mittleren kann der Fokusbereich zwischen 20cm und 35cm sowie ab 30cm verschoben werden und mit dem Hinteren lässt sich die Blende in Drittelstufen zwischen F2 und F22 wählen. Neben dem Objektiv liegt auf der Vorderseite ein kleiner Schalter z...

Olympus OM-D E-M1X

Testbericht -

...mit dem M.Zuiko Digital ED 12-40mm F2,8 PRO: In Serienbildmodus kann die spiegellose Systemkamera 60 Vollbilder pro Sekunde ohne AF/AE-Nachführung festhalten, mit sind es bis zu 18 Bilder pro Sekunde. Mit dem auf 400.000 Auslösungen ausgelegten mecha...

Neue Firmware-Updates für verschiedene Digitalkameras

News -

...mit einhergehenden Neuerungen vor. Mit dem Update auf Version 1.01 behebt Sigma bei der Sigma DP3 Merrill ein Problem, das bei sehr hellen Motiven auftrat. So war es bei früheren Firmware-Versionen der Fall, dass die Verschlusszeit auf dem Display st...

Transcend RDF9 Kartenleser im Test

News -

...mit voller Geschwindigkeit auslesen. Wir haben den Transcend RDF9 getestet und mit dem Vorgängermodell verglichen. Der Lieferumfang:Das mitgelieferte Zubehör fällt beim Transcend RDF9 spärlich aus, nur ein etwa 45cm langes USB-Kabel wird mitgeliefert...

Neu: Canon EOS 90D – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...mit einer Akkuladung 1.860 Bilder. Sie lässt sich ab dem 12. September 2019 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.299 Euro im Fachhandel erwerben, im Kit mit dem EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS USM sind es 1.699 Euro. Einen APS-C-Sensor mit derart ...

Neues Spitzenmodell: Olympus stellt die OM-D E-M1X vor

News -

...mit dem genannten Objektiv bis zu 6,5 Blendenstufen. Damit der Sensor der DSLM nicht verschmutzt, wurde ein verbesserter Super Sonic Wave Filter verbaut. Dieser vibriert mit 30.000 Schwingungen pro Sekunde. {{ article_ad_1 }} Auch beim Wetterschutz s...

Testbericht des Panasonic Lumix S 85mm F1,8

News - - 2 Kommentare

...mit L-Bajonett. Die Festbrennweite ist nur 7,4 x 8,2cm und wiegt 355g. Im Vergleich zu Objektiven anderer Hersteller mit identischen Daten (auf die Brennweite und Lichtstärke bezogen) sind die Abmessungen und das Gewicht üblich. Mit 85mm Brennweite g...

x