Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Coolpix P530

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde speichern, die Tonaufnahme erfolgt mit einem Stereomikrofon. Eine größere Auswahl gibt es bei den Fotoprogrammen: Die Bridgekamera lässt sich sowohl manuell als auch halbautomatisch und natürlic...

Sony Alpha 7R II

Testbericht -

...Full-HD das Maximum dar. Bei der Videoaufnahme bewegt sich die Alpha 7R II auf Profiniveau: Die Bildqualität der 4K-Videos ist exzellent, Details geben die Aufnahmen deutlich besser als Full-HD-Videos wieder. Damit ist man für die Zukunft fraglos ger...

FujiFilm X-T3

Testbericht -

...Full-HD sind durch 120 Vollbilder pro Sekunde auch Zeitlupenaufnahmen möglich. Das Featurepaket der X-T3 umfasst des Weiteren die F-Log-Aufnahme und einen Mikrofon- sowie Kopfhörereingang. Beim Gehäuse setzt FujiFilm auf bewährtes Magnesium, Abdichtu...

Canon EOS R7

Testbericht -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit. Zu den weiteren Videofeatures gehören das integrierte Canon Log 3- und ein Cinema-Gamut-Profil, die Aufnahme mit 4:2:2 10-Bit sowie Schnittstellen für ein externes Mikrofon und einen Kopfhörer. Hier sehen Sie die sp...

Sony Alpha 9 III

Testbericht -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde möglich und werden sowohl S-Log3- als auch die RAW-Video-Aufnahmen unterstützt. Mit dem FE 24-70mm F2,8 GM II bringt die DSLM einsatzbereit 1.395g auf die Waage: Zur Bildkontrolle s...

dkamera.de Grundlagenwissen: Audioaufnahme bei Digitalkameras

News -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) verfügt. Auch der Tonaufnahme wird heutzutage von vielen Herstellern eine höhere Priorität eingeräumt. Wir wollen uns in diesem Grundlagenwissen-Artikel mit den Möglichkeiten der Tonaufnahme bei digitalen Kamer...

Die Panasonic Post Focus-Funktion im dkamera Praxistest

News - - 5 Kommentare

...Full-HD-Aufnahmen stammen und somit nur etwa zwei Millionen Bildpunkte auflösen, können die Einzelbilder von 4K-Videos auch für hochqualitative Fotos verwendet werden. Neben der Lumix G70 unterstützt unter anderem auch die GH5 Post Focus-Technik: Der...

Sony RX100 IV, RX100 III und RX100 II im Duell (Teil 3)

News -

...Full-HD-Auflösung. Während die beiden älteren Modelle hier allerdings „nur“ 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde zu bieten haben, lassen sich mit der RX100 IV sogar 100 oder 120 Vollbilder pro Sekunde speichern. Letztere Bildrate unterstützt die RX100 II...

Preview: Hands-On-Praxistest der Canon EOS M5

News -

...Full-HD-Auflösung kann man bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde speichern, in der Praxis kommt man damit gut aus. Schade ist der Verzicht auf die 4K-Auflösung trotzdem. Die Bildqualität der Aufnahmen fällt sehr gut aus, feine Details lassen sich wiederge...

Preview: Hands-On der Leica Q

News - - 3 Kommentare

...Full-HD-Auflösung mit 30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde möglich, in HD lassen sich 30 Vollbilder pro Sekunde speichern. Die Videos können unter anderem im Kontrast und der Sättigung angepasst werden, die Tonaufnahme des integrierten Stereomikrofons ...

Preview: Hands-On der Canon EOS 5DS/5DS R

News -

...Full-HD-Auflösung sind die Spezifikationen daher eher „altbacken“. Durch das nicht vollständige Auslesen des Sensors können bei Videos verstärkt Moire-Artefakte auftreten, die Bildqualität liegt laut Canon nicht auf einem Niveau mit der Canon EOS 5D ...

Neu: Nikon DL18-50 f/1.8-2.8 und 24-85 f/1.8-2.8 – mit Ersteindruck

News - - 4 Kommentare

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) stellen 60 Vollbilder pro Sekunde und zehn Minuten das Maximum dar. Noch höhere Bildraten (bis zu 1.200 Bilder pro Sekunde) lassen sich mit der Zeitlupenaufzeichnung realisieren. Die Tonspeicherung erfolgt mit dem integr...

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) unterstützt die Actionkamera mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde. Die unterschiedlichen Bildwinkel-Optionen im Vergleich: Die weitwinkeligste Bildwinkel-Option (FOV) ist bei der GoPro HERO11 Black die bereits e...

FujiFilm X-T5 und FujiFilm X-H2 im Vergleich

News -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind es im Zeitlupenmodus bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde. Durch den optionalen Lüfter der FujiFilm X-H2 können Videoaufnahmen verlängert werden: F-Log2 und RAW-Videos (Ausgabe über HDMI mit 12-Bit als Apple ...

Nikon Z 8 und Nikon Z 7II im Vergleich

News -

...Full-HD-Auflösung, diese unterstützten beide Kameras mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. Die Z 7II schafft diese Bildrate allerdings nur mit DX-Crop, die Z 8 ohne. Deutlich kann sich die Z 8 bei den weiteren Videofeatures absetzen. Davon bringt z...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Full-HD sind ebenfalls bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde möglich. Im Zeitlupenmodus kann das Smartphone zudem bis zu 960 Vollbilder pro Sekunde speichern. {{ article_ahd_2 }} Handling, Verarbeitung und Bedienung:Beim Design des Gehäuses setzt Sony au...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Full-HD), es stehen auch extrem viele Einstellungen zur Verfügung. Mehr sind unseres Wissens nach bei keinem anderen Mobilgerät zu finden. Gleiches gilt zudem für die Foto-Optionen. Das Design der „Photography Pro“-App ist trotz sehr vieler Einstellu...

Die GoPro HERO10 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...Full-HD und einen Livestreaming-Modus für Aufnahmen mit höherer Qualität zu bieten. {{ article_ahd_2 }} Zu besseren Ton-Ergebnissen mit dem Media-Mod: Als Zubehörprodukt bietet GoPro für die HERO10 Black den sogenannten Media Mod an. Dieser lässt sic...

Sony Alpha 9 III und Alpha 9 II im Vergleich

News -

...Full-HD ergibt sich in puncto Bildrate dann ein Gleichstand, hier unterstützen beide Kameras bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. RAW-Videoaufnahmen (16bit) werden dagegen allein von der Sony Alpha 9 III unterstützt und auch die Breathing-Compensation ...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Full-HD, 75 Prozent Display-Helligkeit) 25 Stunden Laufzeit gemessen. Der 5.410mAh starke Akku punktet aber nicht nur bei der Laufzeit, er lässt sich auch sehr flott aufladen. Mit einem 90-Watt-Netzteil ist dies in 16 Minuten von 10 auf 50 Prozent un...

x