Testbericht -
...in 4,2fach optisches Zoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 100mm zum Einsatz. Es bietet eine maximale Lichtstärke von F1,8 in der Weitwinkel- und F4,9 in der Telestellung. Damit bietet sie gerade für Aufnahmen in Innenräu...
News -
...iner Kerze ist mit einem automatischen Weißabgleich nicht immer ganz einfach einzufangen. Blitzlicht ist zudem unpassend. So manches Kameramodell neigt zu einem unromantischen, orangen Farbstich bei Glühlampenlicht. Allerdings, bei einem kleinen Aufb...
News -
...iner Full-HD- (links) und einer HD-Aufnahme (rechts): Links eine Aufnahme bei schlechteren Lichtverhältnissen, rechts bei sehr schlechten: Interessant ist bei einer Webcam aber nicht nur die Detailauflösung, es gibt auch andere wichtige Kriterien. Ei...
News - - 2 Kommentare
...inen fünffach optischen Zoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 140mm. Die maximale Lichtstärke liegt bei F3,9 in der Weitwinkel- und F5,9 in der Telestellung. Gegen Verwacklungen ist ein optischer Bildstabilisator integrie...
News - - 1 Kommentar
...inem Preis von 2.079,00 Euro (UVP) erhältlich. Technische Daten des PC-E Nikkor 24 mm 1:3,5 D ED Objektivs:Brennweite: 24mmLichtstärke: 1:3,5Optischer Aufbau: 13 Linsen in 10 Gruppen (mit 3 ED-Glaslinsen, 3 asphärische Linsen, 1 Linse mit Nanokristal...
News -
...insatz. Die Sensorempfindlichkeit lässt sich wie bei der Olympus E-P5 (zum dkamera.de-Testbericht) zwischen ISO Low (= ISO 100) und ISO 25.600 in Drittelstufen einstellen. Für die Bildverarbeitung ist mit dem TruePic-VII-Prozessor ein Bildprozessor d...
News -
...ine ISO-Empfindlichkeit zwischen ISO 100 und ISO 6.400. Das 5-fach-Zoomobjektiv deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 26 bis 130 Millimeter ab und besitzt eine Lichtstärke von F3,2 im Weitwinkelbereich und F6,4 am Teleenede. Im Sup...
News -
...inen optischen Bildstabilisator und eine Lichtstärke von F1,6. Die maximale Sensorempfindlichkeit gibt Huawei mit ISO 409.600 an, der Chip gehört weiterhin zur 1/1,7-Zoll-Klasse. Die Haupt- und die Telekamera verfügen über eine optische Stabilisierun...
News -
...ist, wurde zum ersten Mal ein Sensor mit 108 Megapixel verbaut. Erhältlich ist das Mi Mix Alpha zumindest in Deutschland aktuell nicht. Ein Preis von umgerechnet 2.600 Euro dürfte zudem die meisten Interessen vom Kauf abhalten. Wer trotzdem nicht auf...
News -
...is zu fünf Bildern pro Sekunde unterstützt. Der Verschluss arbeitet sowohl mechanisch als auch elektronisch, in beiden Fällen sind 60 Sekunden bis 1/8.000 Sekunde einstellbar. Die Bildkontrolle ist mittels eines elektronischen Suchers oder eines Disp...
News -
...in neuer Exmor CMOS-Sensor mit 24 Megapixel (ISO 100 bis ISO 32.000, sowie erweitert bis ISO 102.400) und ein Bionz-X-Bildprozessor der neuesten Generation sind ebenfalls mit an Bord. Dessen Rechenleistung ist 1,8-fach höher als bei der Sony Alpha 65...
News -
...in auf einen Tiefpassfilter, der ISO-Bereich liegt bei den gewohnten ISO 100 bis ISO 25.600. Der Sensor wird wie bekannt zur Stabilisierung verwendet, in Kombination mit einem Objektiv mit eigenem Stabilisator lassen sich Verwacklungen um bis zu 6,5 ...
Testbericht -
...in manueller Modus gänzlich. Der intelligente Automatikmodus hingegen ist eine schöne Dreingabe, denn dieser kann verschiedenste Motive oder Szenen erkennen und entsprechend richtig ins Portrait-Motivprogramm oder beispielsweise in den Makromodus ums...
Testbericht -
...ische 7,1fach Zoom der Ricoh CX1 deckt einen praxistauglichen Brennweitenbereich von 28 bis 200mm nach KB ab und ist optisch bildstabilisiert. Die Fokussierungsgeschwindigkeit der Kamera ist vor allem im Telebereich manchmal etwas träge, dafür nimmt ...
Testbericht -
...indet in einem Fach auf der Unterseite Platz. Alle Kabelschnittstellen sind über die linke Seite hinter zwei Gummiabdeckungen zu erreichen. Dazu gehören ein Kopfhörerausgang und Mikrofoneingang, ein USB-C-Stecker, ein Mini-HDMI-Ausgang und ein Fernbe...
Testbericht -
...instellungen (Fn-Taste) anpassen. Die Kabelschnittstellen sind allesamt in einem Fach auf der linken Kameraseite zu finden. Dies sind eine 2,5mm Klinkenbuchse für ein Mikrofon oder eine Fernbedienung, ein proprietärer Micro-USB Port und ein Micro-HDM...
Testbericht -
...in ist beiden Modellen der Bildwandler. Das zum Einsatz kommende Micro Four Thirds-Modell mit einer Auflösung von 20,2 Megapixel misst 17,3 x 13,0mm. Auf einen Tiefpassfilter wird verzichtet, die ISO-Wahl ist zwischen ISO 100 und ISO 25.600 möglich. ...
Testbericht -
...ISO 1.600 löst die TZ96 Details praktisch nicht mehr auf, ISO 3.200 und ISO 6.400 sind durch ein extremes Bildrauschen völlig unbrauchbar. Bei schlechten Lichtverhältnissen lassen sich Sensorempfindlichkeiten bis ISO 200 gut verwenden, bereits bei IS...
Testbericht -
...ine DSLR wirkende Kamera ist mit zahlreichen Bedienelementen ausgestattet. Am Objektiv befindet sich beispielsweise ein Einstellring, an der linken Objektiv-Seite sind zudem drei Fn-Tasten zu finden. Eine Taste ist standardmäßig mit dem Zoom-Assisten...
Testbericht -
...ines kritischen Niveaus zu senken. Für ein gutes Handling hat Panasonic der DSLM einen großen Griff spendiert, dieser ist wie Teile der Rückseite mit einer Gummierung versehen. Auf dem Griff befinden sich der Fotoauslöser, ein vorderes und ein hinter...