News -
...in der Hand. Da uns auch das Handling der PowerShot G1 X Mark III gefällt (und mangels Bajonett keine schwereren Objektive angeschlossen werden können), sehen wir in puncto Handling lediglich einen kleinen Vorteil für die EOS M5. Bei den Bedienelemen...
News -
...inschränkungen einsetzen. {{ article_ad_1 }} Die optische Konstruktion ist, wie bei vielen 50mm-Objektiven, vergleichsweise einfach. Es kommen sechs Linsen in fünf Gruppen zum Einsatz, bei einer Linse handelt es sich um ein asphärisches Element. Eine...
News -
...in Sucher vorhanden, was allerdings auch eine etwas kleinere Bauhöhe ermöglicht. Da ein Zubehörschuh fehlt, lässt sich ein Sucher zudem auch nicht optional aufstecken. Selbstporträts mit Bildkontrolle sind nur bei der Alpha 5100 möglich:Links die Son...
News -
...In diesem zweiten von drei Teilen werfen wir einen Blick auf Arbeitsgeschwindigkeit, die Bildkontrolle und die Funktionen sowie Features. Geschwindigkeit:Von einer guten Kamera erwartet man eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit, schließlich sind Wartezeit...
News -
...insatz. Bei der D5300 setzt Nikon auf kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff und eine Monocoque bauweise. Bei dieser Kameraklasse darf man „Oberklassematerialien“, wie beispielsweise Magnesium, einfach nicht erwarten. Insgesamt ist unser Eindruck von...
News - - 3 Kommentare
...tomatisch sowie manuell, ein Peaking unterstützt beim Scharfstellen. Automatisch stellen beide Modelle dabei schnell und treffsicher scharf, alle Automatiken funktionieren generell gut.Für die Tonaufnahme haben die RX100 III und die GM5 ein integrier...
News -
...inen Sensor in der Größe eines Kleinbildnegativs und sind sowohl bei der Bildqualität als auch beim Preis führend. Vollformatsensoren kommen vor allem in Spiegelreflex- oder spiegellosen Systemkameras zum Einsatz, zwei Hersteller kombinieren diese je...
News -
...inger aufgelösten Displays ist das kaum oder nur eingeschränkt möglich. Ein weiterer Vorteil bei der GF6: Deren LCD kann man nicht nur nach oben klappen, sondern auch nach hinten. Letztendlich fallen auch die Einblickwinkel größer aus und über den To...
News -
...tomatischen Belichtung des Pixel 3 XL sehen wir diese Einschränkung aber nicht ganz so negativ. Wer den Bildwinkel des Fotos verändern möchte, bedient sich wie üblich einer Multitouch-Geste (Finger auseinanderschieben) oder nutzt die Lupen-Taste und ...
News -
...Tonsignal. Mit der App "Externer Monitor" wird das Smartphone zum Fieldmonitor: In der App sind mehrere Einstellungen möglich: Unter anderem kann man die Auflösung wählen: Vergleich der Bildqualität: Links eine normale Videoaufnahme, rechts die Strea...
News -
...inen eingebauten Batteriegriff. Daneben kamen ein besonders robustes Gehäuse und ein leistungsfähiger Bildstabilisator zum Einsatz. Mit Batteriegriff und MFT-Bajonett: Die Olympus OM-D E-M1X: Eine Kamera für Fotografen mit kleinem Geldbeutel wurde da...
News -
...in der Hand:Links sehen Sie die Sony Alpha 7 IV, rechts die Sony Alpha 7C II. Nur von Vorteil sind die kleineren Abmessungen allerdings nicht. Wegen des kleineren Gehäuses hat sich Sony auch für einen deutlich kleineren Griff entschieden, der kleine ...
News - - 1 Kommentar
...inen sind beide Modelle mit einem Blitzschuh ausgestattet. Neben dem integrierten Blitz lassen sich daher auch externe Blitzgeräte nutzen. Daneben sind beide Kameras mit einem 3,5mm Klinkeneingang für Mikrofone, einem 2,5mm Anschluss für eine kabelge...
News -
...iner Kurzanleitung und Garantieinformationen liegen dem Gerät ein USB-C-Kabel, ein „Klinke auf USB-C“-Adapter und In-Ear-Kopfhörer mit Klinkenanschluss bei. Letzteres geht angesichts des Adapters zwar in Ordnung, wirkt aber doch etwas unentschlossen....
News -
...inkel- und Hauptkamera): Links eine Aufnahme mit 50 Megapixel, rechts mit 12 Megapixel: Links eine Aufnahme mit dem Fotomodus, rechts mit dem Porträtmodus: Links eine Aufnahme mit dem Fotomodus, rechts mit dem Porträtmodus: Links eine Nahaufnahme mit...
News -
...influssen: Weitere Optionen sind bei der Kamera-App über die Einstellungen zu erreichen. Dazu gehören unter anderem die Szenenoptimierung, eine Rastereinblendung oder das Dateiformat der Fotos und Videos. Für manuelle Einstellungen bringt das Samsung...
News -
...ings nicht erwarten, wir würden sie eher als klein bezeichnen. Die Fotos der GoPro HERO12 Black lösen die bekannten 27,1 Megapixel auf. Welcher Bildwinkel eingestellt ist, spielt dabei keine Rolle. Beim Einsatz des Zooms oder beim linearen Bildfeld i...
Testbericht -
...in, das Rad ist zu leichtgängig. Das Menü wurde in ein „Aufnahme“, ein „Filmsequenz“, ein „Wi-Fi-Optionen“ und ein „System“-Menü unterteilt. Daher findet man sich sofort zurecht und weiß, welche Einstellungen wo zu finden sein müssen. Eine Art Quick-...
Testbericht -
...in Kachelmenü vor dem Hauptmenü. Darüber lassen sich ein „Kameraeinstellungs“-Menü, ein „Benutzereinstellungs“-Menü, ein „Drahtlos“-Menü, ein „Applikations“-Menü, ein „Wiedergabe“-Menü und ein Menü für die Systemeinstellungen erreichen. Welche Einste...
Testbericht -
...in die Bilder eingreifen möchte, findet aber Optionen zum Verändern der Helligkeit, der Farbe und der Sättigung. Zudem gibt es eine Programmautomatik. Bei den Automatiken hat die Sony Cyber-shot DSC-WX220 (Geschwindigkeit) eine „intelligente“ und ein...