Testbericht -
Beinahe gleichzeitig hat FujiFilm mit der FujiFilm FinePix HS10 und Olympus mit der Olympus SP-800 UZ jeweils eine Bridge-Digitalkamera mit 30fach optischem Zoom präsentiert. Eindeutig ist, dass Olympus die längere Telebrennweite in der SP-800 UZ re...
News -
...sign bei beiden Kameras identisch:Nikon D500 und Nikon D7200. Kontrolldisplays hat Nikon bei beiden Kameras verbaut, das LCD der D500 erlaubt allerdings das Anzeigen von wesentlich mehr Parametern. Unser Sieger bei den Abmessungen, der Verarbeitung u...
News -
...sign. An ein paar Stellen hat Samsung jedoch auch Veränderungen und Optimierungen vorgenommen. Das gilt für die teilweise von links nach rechts gewanderten Einstellungen. Die Auflösung, das Seitenverhältnis oder auch den Timer kann man nun direkt neb...
News -
...sign entschieden. Die Kamera erinnert an eine Mischung aus X-T4 und X-T200, im Vergleich zur X-T30 fällt das Design nicht ganz so "retro" aus. Als Zielgruppe könnte FujiFilm bei der X-S10 unter anderem Umsteiger von anderen Systemen oder komplette Ne...
News - - 2 Kommentare
...sign sind ähnlich, unter anderem fallen die Konstruktionen recht kantig aus. Die Sucher sind jeweils von den Gehäusen abgesetzt, dadurch können sie in der optischen Achse liegen. Teile der Vorder- und der Rückseite haben die Hersteller mit einer Gumm...
News - - 2 Kommentare
...signtem Gehäuse. Der Fokus lag bei der Konstruktion vor allem auf den Abmessungen, optische Gemeinsamkeiten bestehen zu den APS-C-Modellen aus dem gleichen Haus daher einige. Eins zu eins hat Sony das Gehäuse allerdings nicht kopiert, das lässt sich ...
News -
Bildwandler sind das Herzstück einer Kamera und gehören ohne Frage zu den wichtigsten Teilen einer Digitalkamera. Während sie bei älteren Modellen fast nur für die Bildqualität verantwortlich waren, beeinflussen sie bei modernen Kameras wesentlich m...
Testbericht -
...sign ist die Panasonic Lumix DMC-GX7 ein wahres Tasten- und Wählradwunder. Neben dem Programmwählrad hat sie zwei Einstellräder, neun Tasten, ein Steuerkreuz und einen weiteren Wählschalter (AF oder MF) zu bieten. Außerdem lassen sich über das Touchs...
Testbericht -
...signal speichern möchte, kann dieses per HDMI aufzeichnen. Zur Tonaufnahme gibt es ein integriertes Stereomikrofon, es kann allerdings auch ein externes Mikrofon angeschlossen werden. Wie beim Vorgänger dient ein 3,0 Zoll großes LCD zur Bildkontrolle...
Testbericht -
...sign des Kameragehäuses, das aus hochwertigen Materialien besteht. Beim Handling gibt es Verbesserungsbedarf, denn der Handgriff ist nur klein und das verwendete Lederimitat könnte griffiger ausfallen. Als Bildsensor verwendet FujiFilm bei der X100S ...
Testbericht -
...sign und der Bedienung eher an Spiegelreflexmodelle als an Kompaktkameras angelehnt sind. Daher steht ein ergonomisch geformter Handgriff zur Verfügung, der durch seine Gummierung für ein bequemes und komfortables Handling der Systemkamera sorgt - fü...
News -
Canon hat mit der EOS R3 seine erste explizit für Profi-Fotografen entwickelte DSLM angekündigt. Die Kamera setzt teilweise auf bewährte Technik, bringt aber auch viele neue Features mit. Wir nehmen die neue DSLM in folgendem Artikel unter die Lupe ...
Testbericht -
...Bonusfeatures mit an Bord, die man sich wünschen kann. Das 3,0 Zoll große Display der Coolpix W300 überzeugt mit einer scharfen Wiedergabe: Das Display der Nikon Coolpix W300 (Technik) misst 3,0 Zoll in der Diagonalen und löst 921.000 Subpixel auf. D...
News - - 1 Kommentar
Update: Wir haben unseren Test um Funktionen der Ultimate-Version erweitert. Diese finden Sie am Ende unseres Artikels. Bei den Bildbearbeitungsprogrammen überragt der Platzhirsch Adobe mit Photoshop CC und Photoshop Elements seit Langem die gesamte...
News -
Olympus und Panasonic haben den Micro Four Thirds Standard 20008 aus der Taufe gehoben und gehören seitdem zu den einzigen Herstellern, die regelmäßig neue Modelle vorstellen. 2022 haben nun beide Unternehmen, bzw. die abgespaltene Kamera- und Audio...
Testbericht -
...signalisiert aber bereits der Name. Echte Neuheiten finden sich daher nur wenige. Eine davon ist sicherlich die Pixel-Shift-Aufnahme, welche die Detailwiedergabe eines Bildes deutlich steigern kann. Für bewegte Motive ist diese allerdings überhaupt n...
Testbericht -
...sign. Die spiegellose Systemkamera fällt daher zum Teil recht kantig aus, hauptsächlich gilt dies für die Oberseite. Das Gehäuse wurde aus Kunststoff gefertigt und verzichtet auf Abdichtungen. Daher fällt es vergleichsweise leicht aus. Die verwendete...
Testbericht -
...sign, ein großer Teil davon ist mit einer Riffelung in Lederoptik überzogen. Für eine spiegellose Systemkamera fällt die X-Pro2 groß aus, das Gehäuse wurde zudem recht „kantig“ konstruiert. Bedienelemente finden sich bei der APS-C-Kamera sehr viele. ...
Testbericht -
...signal jedoch per Adapter ausgegeben werden. Die Pegelung der Audiosignale ist jeweils in dB möglich. Dagegen schade: einen dedizierten Videoauslöser gibt es nicht. Wer Videos starten möchte, muss zuerst den Videoausmodus auswählen und Videos dann mi...
Testbericht -
...Signal pegeln. Zudem ist die Z 8 zum CA-XLR2d von Tascam kompatibel. Dieser XLR-Adapter ermöglicht unter anderem den Einsatz von XLR-Mikrofonen. {{ article_ahd_1 }} Die Videoqualität der DSLM bewegt sich in 8K auf dem allerhöchsten Niveau, dank Overs...