News -
...Videos aufnehmen. Der Videomodus sowie verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für Videos: Videos speichert das Huawei P10 Plus wie fast alle Geräte der Oberklasse unter anderem in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde. Zud...
Testbericht -
...Videos mit kurzen Übergängen versieht. Um die Videofähigkeiten der Kamera selbst beurteilen zu können, stellen wir Ihnen fünf Beispielvideos in voller Auflösung zur Verfügung. {{ article_ad_2 }} Da ein Blitzgerät in das Kameragehäuse der Samsung NX20...
Testbericht -
...Videos lassen sich über die separate Videotaste jederzeit schnell starten. Mit der FujiFilm X-Pro1 (Datenblatt) oder FujiFilm X-E1 (zum dkamera.de-Testbericht), die noch mehr Tasten bieten, kann die FujiFilm X-M1 (Geschwindigkeit) aber (ganz) nicht m...
Testbericht -
...Videos werfen wir noch einen kurzen vergleichenden Blick auf die Vollformatkamera Canon EOS 5D Mark III. Diese fällt etwas größer aus ist aber natürlich auch eine Klasse höher als die Nikon D610 angesiedelt. Sehen Sie sich dazu unser Hands-On-Video a...
Testbericht -
...Videofunktion, der von der Rückseite (TZ10) neben den Auslöser gewandert ist. Diese neue Position ist ein deutlicher Fortschritt, da so nun die Foto- und Videoaufnahme am gleichen Platz aktiviert werden kann, ohne dass ein Umgreifen notwendig wird. A...
Testbericht -
...video des Videobildstabilisators der Panasonic Lumix DMC-TZ36 an. Insgesamt kann die Panasonic Lumix DMC-TZ36 (Hands-On-Video) in vielen Punkten überzeugen, wirkliche Spitzenwerte liefert sie aber nur selten ab. Das Objektiv deckt trotz des kleinen K...
Testbericht -
...Videos liegt bei 36 Mbit/s (circa 270 Megabyte pro Minute). Die Bildqualität der Videos ist akzeptabel bis gut, mit 60 Vollbildern bewegt man sich auf der Höhe der Zeit. Neben der Auflösung gibt es im Videomodus - welcher per Programm auf dem Wählrad...
Testbericht -
...Videos (1.280 x 720 Pixel) und SD-Videos (640 x 480 Pixel) möglich. Die Bildqualität der Videos (Bitrate ca. 13 Mbit/s, entspricht etwa 97,5 MByte/min) ist akzeptabel, im Vergleich zu höherwertigen Digitalkameras im Videobereich ist aber natürlich ei...
Testbericht -
...Videos und zum Wechseln in den Aufnahmemodus, ein Einstellrad und Tasten für die Bild- und Videowiedergabe sowie das Menü. Über die mittlere Taste des Einstellrades lässt sich das Quick-Menü aufrufen. Hier bieten sich dem Fotografen diverse Einstellu...
Testbericht -
...Videomodus erreicht werden. Videos lassen sich durch die separate Videoauslöser-Taste aber nicht nur im Videomodus, sondern in allen Modi starten - außer die Taste wird auf "Nur Filmmodus" konfiguriert. Wer Bildeffekte (u. a . „Pop-Farbe“, ...
Testbericht -
...Videomodus kurzzeitig zu beenden und so auf die schnelle Brennweitenveränderung zu wechseln.Der Videomodus selbst hat sich im Vergleich zum direkten Vorgänger bei der Panasonic Lumix DMC-TZ10 nicht verändert. Noch immer zeichnet die Kamera maximal im...
News -
...Videografen. Diese können unter anderem 8K-Videos mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und 4K-Videos mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde speichern. Die Ausstattung an Schnittstellen und Bedienelementen fällt bei der Kamera sehr gut aus, der Suche...
News -
...Videos in 4K60p: Links mit der UWW-Kamera, rechts mit der Hauptkamera: Zwei Videos in 4K60p: Links mit der 3x-Telekamera, rechts mit der 10x-Telekamera: Zwei Videos mit der Hauptkamera: Links 8K30p, rechts (1080p960) im Super Slow Mo-Modus: Im dritte...
News -
...Videomodus mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten und 24 Bildern pro Sekunde. Daneben kann auch ein 720p-HD-Modus mit 1.280 x 720 Bildpunkten und 30 Bildern pro Sekunde ausgewählt werden. Hinzu kommt ein Super-Slow-Motion-Modus mit 120 bzw. 240 Bildern pro Se...
News - - 2 Kommentare
...Videoaufnahmen oder zwei Videoaufnahmen mit verschiedenen Einstellungen aufgenommen werden können. Die Olympus TOUGH TG-810 hingegen vergrößert das Angebot an robusten Outdoor-Digitalkameras mit besonderen Ausstattungsmerkmalen. Die neue Olympus SZ-3...
News -
...Videoaufnahmen im 720p HD Format mit 1.280 x 720 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde im Format MP4 unter Verwendung der H.264-Kompression zu erstellen. Gleichzeitig wird ein Mono-Ton aufgezeichnet. Die maximale Aufnahmedauer pro Videoclip liegt bei 25 ...
News -
...Videos erstellt werden. Die beiden Modelle Sony Alpha 580 und Sony Alpha 560 bieten dafür einen Full-HD-Videomodus über den Hauptsensor. Die Auflösung liegt bei 1.920 x 1.080 Pixel bei 50 Halbbildern pro Sekunde im AVCHD-Format. Während der Aufnahme ...
News -
...Videomodus, der die Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel bei drei möglichen Bildraten (entweder bei 29,97, 25 oder 23,976 Bilder pro Sekunde) ermöglicht. Zudem kann im kleineren 720p-HD-Modus mit 1.280 x 720 Pixel bei wahlweise 59,94 bzw. 50 Bil...
News -
...Videoaufnahmen zu erstellen. Der 720p-HD-Videomodus bietet eine Auflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten bei 30 Bildern pro Sekunde. Gespeichert wird im Motion-JPEG-Format, die maximale Aufnahmegröße sind zwei Gigabyte, was einer Aufnahmedauer von siebe...
News -
...Videos im Format 1.280x720 bei 30 Bildern pro Sekunde erfasst werden. Die Tonaufnahme erfolgt über ein Mono-Mikrofon, über den Accessory Port kann allerdings auch ein Stereomikrofon angeschlossen werden. Beim Autofokus-System verwendet Olympus den be...