Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-G70

Testbericht -

...inen dazu: Top! Bedienen lässt sich die G70 automatisch, halb automatisch oder manuell: Keine Wünsche lassen zudem die Fotoprogramme offen. Bei der intelligenten Automatik sind Anfänger gut aufgehoben, die PSAM-Modi sind für erfahrenere Fotografen vo...

FujiFilm X-T30

Testbericht -

...instellbar. {{ article_ad_1 }} Über HDMI lassen sich die Videos mit einer besonders geringen Kompression ausgeben. Für die Tonaufnahme steht neben dem integrierten Stereomikrofon ein 2,5mm Klinkeneingang zur Verfügung, ein Kopfhörer lässt sich per Ad...

Nikon Z 8

Testbericht -

...inschränkungen lassen sich die Fotos allerdings nutzen. ISO 25.600 sind nur eine Option, wenn die Ansprüche an die Bildqualität gering sind. Daher stufen wir diese Sensorempfindlichkeit als Notfall-Option ein. Bei noch höheren ISO-Werten fällt die Bi...

Testbericht des Canon EF 16-35mm F2.8L III USM

News -

...in abgedichtetes Gehäuse, am Bajonett verhindert eine Gummilippe das Eindringen von Staub oder auch Spritzwasser. Eine Fluorbeschichtung der Frontlinse reduziert Schmutzablagerungen. Zwei Einstellringe erlauben das Verändern der Brennweite (hinten) u...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 2)

News -

...in großer Griff, eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit (bis zu zehn Bilder pro Sekunde) und viele Bedienelemente. Ein 2,36 Millionen Subpixel auflösender Sucher und ein schwenkbares LCD sind ebenso mit an Bord. Damit der Autofokus beim Einsatz von adaptie...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS 6D Mark II

News -

...inden Sie in einem eigenen Beispielaufnahmen-Artikel in voller Auflösung. Die Canon EOS 6D Mark II setzt den von Canon mit der EOS 6D eingeschlagenen Weg eines Einsteigermodells in die Vollformatfotografie fort. Die „alte“ und die „neue“ 6D besitzen ...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...tos interessiert ist, sich einen großen optischen Sucher wünscht und auch bei schlechteren Wetterbedingungen nicht eingeschränkt sein möchte, kommt an der K-S2 bei einem kleineren Budget kaum vorbei. Unsere Auszeichnungen des jeweiligen Einzeltestber...

Sony RX10 III und Panasonic FZ1000 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...Tonaufnahme. Wie die FZ1000 besitzt die Bridgekamera von Sony einen Mikrofoneingang (3,5mm), zusätzlich ist aber auch ein Kopfhörerausgang (3,5mm) vorhanden. Eine Tonpegelanzeige ist dagegen bei beiden Kameras zu finden, die Tonpegelung kann in feine...

Vergleich: Canon EOS R5, Sony Alpha 7R IV & Nikon Z 7II (Teil 3)

News -

...ind alle drei Modelle mit einem Mikrofoneingang und einem Kopfhörerausgang ausgerüstet. Darüber hinaus lassen sich für die Sony Alpha 7R IV und Nikon Z 7II Audio-Interfaces erwerben, die man zum Einsatz von XLR-Mikrofonen verwenden kann. Die Verbindu...

Sony Alpha 7 IV und Alpha 7 III im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...inema-Bildstil S-Cinetone, die H.265-Kompression, eine verbesserte Stabilisierung, ein Fokus-Assistent und die automatische Korrektur von auftretendem Focus Breathing. Ein 30-Minuten-Limit wie bei der Alpha 7 III gibt es bei der Alpha 7 IV zudem nich...

Fünf Actionkameras von DJI und GoPro im Vergleich (Teil 3)

News -

...inen Einfluss auf die Akkulaufzeit, ohne Modul lässt sich nur für 19 Minuten (4K60p) filmen. Mit dem Power-Modul sind dann schon deutlich bessere 55 Minuten möglich. Die GoPro HERO11 Black Mini reiht sich mit 60 Minuten dahinter ein, danach folgen mi...

Panasonic Lumix DMC-TZ36

Testbericht -

...Ton wird nur in Mono aufgenommen. Der Autofokus arbeitet mit bis zu 23 Messfeldern, Makroaufnahmen können im Weitwinkel ab drei Zentimeter aufgenommen werden. Neben einer intelligenten Automatik, zwei Halbautomatiken und einem manuellen Belichtungsmo...

FujiFilm X20

Testbericht -

...indigkeit) dann auch eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken sowie einen manuellen Belichtungsmodus. Zudem sind ein Videomodus, ein Szenen-Modus und zwei frei konfigurierbare Custom-Modi vorhanden. Ebenso hat FujiFilm eine Reihe verschiedener Kr...

Samsung NX2000

Testbericht -

...ings einen etwas größeren Weitwinkelbereich und einen integrierten optischen Bildstabilisator. Das NX 20-50mm F3,5-5,6 ED i-Function hinterlässt für ein Kitobjektiv einen akzeptablen bis guten Eindruck. Bei der Brennweite muss auf einen echten Weitwi...

Nikon 1 AW1

Testbericht -

...in drei Empfindlichkeiten („hoch“, „mittel“, „niedrig“) eingestellt werden. Ein Windfilter lässt sich ebenfalls zuschalten. Vier unbearbeitete Beispielvideos in voller Videoauflösung finden Sie in unseren Beispielaufnahmen. In unserem Praxistest zeig...

Funktionen und Eigenschaften Teil 1

Seite -

...to-Einstellungen: Im automatik-Modus können folgende ISO Werte gewählt werden: ISO Auto und ISO Hi Auto (bei geringen Lichtverhältnissen). Im nicht-automatik-Modus können folgende ISO Werte gewählt werden: ISO Auto, 80, 100, 200, 400 und ISO 800. Fol...

Huawei P20 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ine Liveansicht, links und rechts davon (bei der Aufnahme im Querformat) sind verschiedene Optionen zu finden. {{ article_ad_1 }} An der linken Seite kann der Benutzer die allgemeinen Einstellungen aufrufen, die „Momente“-Einstellung (dieser Modus sp...

LG V40 ThinQ: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...in Modell mit 8 Megapixel und normaler Brennweite (26mm KB) sowie um ein Modell mit größerem Bildwinkel (21mm KB). Die Tonausgabe erfolgt beim LG V40 ThinQ mit einem Lautsprecher, per 3,5mm-Klinkenport lässt sich ein Kopfhörer anschließen. Der Quad-D...

Sony HX90V und Panasonic TZ71 im Vergleich (Teil 2)

News -

...in diesem zweiten Teil einen Blick auf die Objektive, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle werfen. Objektive:Bei einer Kompaktkamera der Reise- bzw. Superzoomklasse steht das Objektiv natürlich im Vordergrund. Mit einer kleinbildäquivalen...

Xiaomi 14 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...inuten an der Steckdose verbringen. Von zehn bis 50 Prozent lässt sich der Akku in rasanten elf Minuten aufladen, das komplette Aufladen dauert nur 32 Minuten. Unser Fazit:Xiaomi bietet mit dem 14 ein in jeder Hinsicht sehr solides bis exzellentes Sm...

x