News -
...tzt das weitwinkeligste Modell einen Fixfokus. Apropos weitwinkelig: Die Brennweite der Fotos liegt umgerechnet bei 16mm, das Objektiv besitzt eine Lichtstärke von F2,2. Für Fotos weiter entfernter Motive hat Sony eine Telekamera verbaut, diese nutzt...
News -
...terentwicklung des L-Mounts gemeinschaftlich umsetzt. Neben Objektiven mit L-Bajonett bieten alle drei Hersteller auch Kameras mit diesem Bajonett an. Des Weiteren gibt es verschiedene Dritthersteller, die ihre Objektive mit L-Bajonett ausstatten. Un...
News -
...ten. Bei der Z 5 kommt das Z-Bajonett zum Einsatz, Objektive bietet Nikon dafür seit 20218 an. Das zunächst klein ausfallende Angebot ist zuletzt stark angewachsen, Objektive von Drittherstellern gibt es allerdings nur recht wenige. Insgesamt lassen ...
News -
...t in Telestellung deutlich weiter aus dem Kameragehäuse heraus:Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III, rechts die Cyber-shot DSC-RX10 II. Als Nachteil ist neben dem höheren Gewicht des Objektivs natürlich auch die etwas geringere Lichtstärk...
News -
...terwassergehäuse unter anderem verschiedene Halterungen. Wir konnten den Multi Mount testen. Dabei handelt es sich effektiv um ein Stativ mit zusätzlicher Griff-Funktionalität. Zum besseren Transport lässt sich der Multi Mount zusammenklappen, dann n...
News -
...thium-Polymer-Modell verbaut. Dieses lässt sich per Kabel mit bis zu 67 Watt richtig flott aufladen, kabellos geht dies nicht. Von 10 Prozent bis 50 Prozent Kapazität wurden im Test nur 14 Minuten benötigt, von 10 Prozent bis 100 Prozent ebenso vergl...
News -
...t), eine Schnellverschluss-Adapterhalterung, eine gewölbte Hafthalterung, eine Feststellschraube, eine Gegenlichtblende, Anti-Rutsch-Pads und ein USB-Kabel. Dieses Zubehör liefert DJI bei der "Standard Combo" mit: Die technischen Daten:DJI bietet mit...
News -
...t dadurch für einen stark erhöhten Ladestand. Unser Fazit:Xiaomi bietet mit dem Redmi Note 13 Pro+ 5G ein Smartphone der oberen Mittelklasse, das aus technischer Sicht durchaus mit deutlich teureren Geräten mithalten an. Sehr gut gefällt uns unter an...
News -
...Tie Rubber Twist Ties“. Der "Gumby": Die "Nite Ize Gear Tie Rubber Twist Ties" halten fast an jedem Material: Eine Halterung der etwas anderen Art ist der „Bite Mount“ mit zusätzlichem „Floaty“. Der „Bite-Mount“ (= Mundhalterung) dient zum Festhalten...
News -
...tomodus, rechts mit dem Porträtmodus: Links eine Aufnahme mit dem Fotomodus, rechts mit dem Porträtmodus: Links eine Nahaufnahme mit der Hauptkamera, rechts Einsatz des LED-Lichts: Links eine normale Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera, rechts mit...
News -
...t mit einem Slot für CFexpress-Typ-B-Karten und einem Slot für SD-Karten ausgestattet. Die Canon EOS R6 verfügt über zwei SD-Kartenslots. Das kamerainterne Backup ist daher mit beiden Kameras möglich. Da CFexpress-Typ-B-Karten deutlich höhere Datenra...
News -
...us sollten sich bei Kunstlicht keine oder weniger Artefakte zeigen. Besitzer der X-H2 müssen hier deutlich mehr auf der Hut sein. {{ article_ahd_3 }} Nichtsdestotrotz erreicht die X-H2 beim Einsatz des elektronischen Verschlusses eine extrem kurze Be...
News -
...tos speichert er mit zwölf Megapixel. Neben der Stabilisierung muss auch auf einen Autofokus verzichtet werden, stattdessen gibt es einen Fixfokus. Beim dritten Objektiv handelt es sich um die Telekamera. Hinter der 75mm-Optik (KB-Brennweite) mit Ble...
News -
...tos optimiert. In der Theorie stimmt dies auch, denn die GH5 bleibt mit Abstand die weiterhin beste Videokamera unterhalb des Profi-Segments. Der durchschnittliche Fotograf mit Videoambitionen sollte allerdings auch mit der Lumix G9 sehr gut bedient ...
News -
...t auf diese durch Hindernisse unterbrochen wird. Die Aktionspriorität-Funktion erkennt bei Sportarten typische Situationen: Neu ist zudem der Modus „Aktionspriorität“. Wurde dieser aktiviert, erkennt die EOS R5 Mark II automatisch die gängigen Spiela...
News -
...ticle_ahd_1 }} Weitere Informationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der OM System OM-3Datenblatt der OM System OM-3Testbericht der OM System OM-1 Mark IIDatenblatt der OM System OM-1 Mark II Die technischen Daten der OM S...
Testbericht -
...tellt, welcher Tastendruck nun beispielsweise das gerade aufgezeichnete Video im Wiedergabemodus abspielt. Nach kurzer "Lernphase" sollte man jedoch mit dem sonst relativ gut strukturierten Bedienkonzept klar kommen. Leider mussten wir fest...
Testbericht -
...t individueller Verzögerungszeit durchführt. Die Bedienung der Kamera ist intuitiv und dennoch effektiv, der Fotograf findet sich grundsätzlich schnell zurecht. Die Kamera hat kein integriertes Blitzgerät. Über die integrierte HDMI Schnittstelle könn...
Testbericht -
...tseinstellung. Trotzdem wirkt die Anordnung aufgeräumt und erlaubt die Konzentration auf das Motiv, hier wurde von Seiten FujiFilms sehr gute Arbeit geleistet. Das Menü hingegen ist nur wenig strukturiert und könnte aufgeräumter unterteilt werden. Im...
Kamera -
...tauslöser: 2, 5, 10 Sekunden Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell Belichtungskorrektur: +-5 in 1/3 Stufen Belichtungsreihe möglich: Ja Intervallaufnahme: Nein Bulb Modus: Ja Scharfstellung: Autofokus, manu...