Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Huawei P10 Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...test funktionierte die Bokeh-Simulation zwar nicht immer fehlerfrei – vor allem kleine Strukturen am Rand wurden teilweise nicht erkannt und fälschlicherweise geglättet –, oftmals konnte das Motiv damit aber deutlich vom Hintergrund freigestellt werd...

FujiFilm X-T20 und FujiFilm X-E3 im Duell (Teil 2)

News -

...t eigener Aussage durch das Verkürzen der Abtastrate von bislang etwa 300 bis 500ms auf 50ms verbessert. {{ article_ad_3 }} Im Test konnten wir keinen Unterschied feststellen, hatten jedoch auch keine Teleobjektive mit besonders leistungsfähigen Foku...

LG V40 ThinQ: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...tektions-AF zum Einsatz, die Ultraweitwinkelkamera besitzt einen Fixfokus. Bei Letzterer lässt sich also weder manuell noch automatisch scharfstellen. Tragisch ist dies jedoch nicht, bei Ultraweitwinkelaufnahmen reicht eine feste Fokusposition in all...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und DMC-G6 im Vergleich (Teil 2)

News -

...tt ist das Objektiv der FZ1000 also in etwa eine Blende lichtstärker als unser bei der G6 verwendetes Superzoom. Zudem fällt es mit 25 statt 28mm und 400mm statt 280mm auch weitwinkeliger und telestärker aus. Dieser Vorteil ist zwar nicht extrem groß...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 70D im Duell (Teil 3)

News -

...tzsynchronbuchse sowie einen HDMI- und einen USB-Port. Letzterer unterstützt dabei den aktuellen USB-3.0-Standard für besonders hohe Datenübertragungsraten. Einen USB-Port besitzt die Canon EOS 70D auch, hier muss man allerdings mit USB 2.0 auskommen...

Sony Xperia 1 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...t der Augen-AF. Dieser stellt bei Portts automatisch das näher zum Smartphone gerichtete Auge scharf. Dies funktionierte im Test sehr gut. Alternativ zum Augen-AF steht eine Gesichtserkennung zur Verfügung. Im Porttmodus wird das Hauptmotiv oftma...

Huawei P30 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...ter entfernte Motive gut abzubilden. Bei schlechteren Lichtverhältnissen steigt das Bildrauschen schnell an, für Einsätze bei Nacht ist die Telekamera kaum bis nicht geeignet. Dieser Problematik ist sich Huawei bewusst, im Automatikmodus wechselt das...

Kameraduell: Kompaktkamera vs High-End-Smartphone (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...ter AI aktiv ist und im Automatikmodus (=„Foto“) gearbeitet wird. Die Aufnahmen im Pro-Modus wirken deutlich natürlicher, können in puncto Detailwiedergabe und Dynamikumfang aber nicht immer mithalten. Ob man sich nun stark bearbeitete Fotos wünscht,...

Das Nikon Z-System in der Übersicht (Teil 2)

News -

...tlich und stellt mit einer Lichtstärke von F0,95 viele Objektive in den Schatten. Im Gegensatz zu den anderen Modellen der Z-Serie muss die Festbrennweite jedoch manuell fokussiert werden. Das Nikkor-Z-Objektivportfolio ist noch klein, wird aber stet...

Google Pixel 3a XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...tark sichtbar. Grundsätzlich gilt für die Kamera. Die Automatik leistet eine sehr gute Arbeit, eingreifen muss der Fotograf nur selten. Das Setzen des Fokuspunkts, dieser regelt zudem die Belichtung, reicht so gut wie immer. Viele Optionen stehen dem...

Sony Alpha 7R III und Nikon Z 7 im Vergleich (Teil 2)

News -

...t lassen sich fast 300 Objektive nutzen, ein Teil davon jedoch nur ohne Autofokus-Unterstützung. Da wir beim Punkt Objektivangebot das „native Angebot“ bewerten, geht die Sony Alpha 7R III als klarer Sieger hervor. Unser Sieger beim Objektivangebot: ...

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...Tie Rubber Twist Ties“. Der "Gumby": Die "Nite Ize Gear Tie Rubber Twist Ties" halten fast an jedem Material: Eine Halterung der etwas anderen Art ist der „Bite Mount“ mit zusätzlichem „Floaty“. Der „Bite-Mount“ (= Mundhalterung) dient zum Festhalten...

Canon EOS R5 und EOS R6 im Vergleich (Teil 2)

News -

...t mit einem Slot für CFexpress-Typ-B-Karten und einem Slot für SD-Karten ausgestattet. Die Canon EOS R6 verfügt über zwei SD-Kartenslots. Das kamerainterne Backup ist daher mit beiden Kameras möglich. Da CFexpress-Typ-B-Karten deutlich höhere Datenra...

FujiFilm X-H2 und X-H2S im Vergleich

News -

...us sollten sich bei Kunstlicht keine oder weniger Artefakte zeigen. Besitzer der X-H2 müssen hier deutlich mehr auf der Hut sein. {{ article_ahd_3 }} Nichtsdestotrotz erreicht die X-H2 beim Einsatz des elektronischen Verschlusses eine extrem kurze Be...

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...tos speichert er mit zwölf Megapixel. Neben der Stabilisierung muss auch auf einen Autofokus verzichtet werden, stattdessen gibt es einen Fixfokus. Beim dritten Objektiv handelt es sich um die Telekamera. Hinter der 75mm-Optik (KB-Brennweite) mit Ble...

Sony Cyber-shot RX10 III und RX10 II im Vergleich (Teil 2)

News -

...t in Telestellung deutlich weiter aus dem Kameragehäuse heraus:Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III, rechts die Cyber-shot DSC-RX10 II. Als Nachteil ist neben dem höheren Gewicht des Objektivs natürlich auch die etwas geringere Lichtstärk...

Die Insta360 Ace Pro Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...terwassergehäuse unter anderem verschiedene Halterungen. Wir konnten den Multi Mount testen. Dabei handelt es sich effektiv um ein Stativ mit zusätzlicher Griff-Funktionalität. Zum besseren Transport lässt sich der Multi Mount zusammenklappen, dann n...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 3)

News -

...thium-Polymer-Modell verbaut. Dieses lässt sich per Kabel mit bis zu 67 Watt richtig flott aufladen, kabellos geht dies nicht. Von 10 Prozent bis 50 Prozent Kapazität wurden im Test nur 14 Minuten benötigt, von 10 Prozent bis 100 Prozent ebenso vergl...

Die DJI Osmo Action 4 Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...t), eine Schnellverschluss-Adapterhalterung, eine gewölbte Hafthalterung, eine Feststellschraube, eine Gegenlichtblende, Anti-Rutsch-Pads und ein USB-Kabel. Dieses Zubehör liefert DJI bei der "Standard Combo" mit: Die technischen Daten:DJI bietet mit...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 3)

News -

...t dadurch für einen stark erhöhten Ladestand. Unser Fazit:Xiaomi bietet mit dem Redmi Note 13 Pro+ 5G ein Smartphone der oberen Mittelklasse, das aus technischer Sicht durchaus mit deutlich teureren Geräten mithalten an. Sehr gut gefällt uns unter an...

x