Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde auf, in 4K-Auflösung mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde. Die Rückseite des Galaxy S24+ besteht aus Glas: Handling, Verarbeitung und Bedienung:Das Gehäuse d...

Panasonic Lumix DC-GH7 und Lumix DC-G9II im Vergleich

News -

...30 Minuten bei 4K60p (bei 23 Grad Umgebungstemperatur) an. Wer lange Videos aufzeichnen möchte oder bei hohen Temperaturen filmen will, profitiert von dem in mehreren Stufen steuerbaren Lüfter der GH7 also deutlich. Die Rückseite der Panasonic Lumix ...

Samsung Galaxy S25+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...30-GPU. Beim Arbeitsspeicher setzt Samsung unabhängig von der weiteren Speicherausstattung auf 12GB (LPDDR5X), beim Speicher kann man zwischen 256GB und 512GB wählen. Eine Option zum Erweitern gibt es wie heutzutage üblich nicht. Als Übertragungsstan...

Sony Alpha 6500 und Canon EOS M5 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...30 Vollbilder pro Sekunde) speichert, schafft die EOS M5 maximal 1.920 x 1.080 Pixel. Diese Auflösung unterstützt die Kamera von Sony natürlich auch, sie erreicht hier mit bis zu 120, statt maximal 60 Vollbildern pro Sekunde (EOS M5) aber eine doppel...

Huawei P40 Pro Plus vs. Samsung Galaxy S20 Ultra (Teil 3)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde in 4K beschränkt, die Ultraweitwinkelkamera des P40 Pro Plus schafft auch 4K60p. Screenshot aus einer 4K-Aufnahme des Huawei P40 Pro Plus: Screenshot aus einer 4K-Aufnahme des Samsung Galaxy S20 Ultra: Details gibt das Samsu...

Xiaomi Redmi Note 9 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Des Weiteren gibt es einen Zeitupenmodus für 120 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD und bis zu 960 Vollbilder pro Sekunde in HD. Das Smartphone fällt mit seinem...

Smartphone-Trio: Sony Xperia 1 III, Xperia 5 III und Xperia 10 III

News -

...30 Minuten um bis zu 50 Prozent aufgeladen werden kann, verspricht Sony für drei Jahre eine hohe Zuverlässigkeit. Die Gehäuse sind nach IP65/68-Standard abgedichtet, bieten Stereolautsprecher mit 360 Reality Audio-Technologie und einen 3,5mm Klinkena...

Xiaomi Poco F2 Pro Smartphone- & Kameratest (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...30 Vollbildern pro Sekunde wählen. 4K-Aufnahmen sind mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde möglich, Zeitlupenvideos unterstützt das Smartphone mit bis zu 960 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD und bis zu 960 Vollbildern pro Sekunde in HD. Die Frontka...

Canon IXUS 1100 HS

Testbericht -

...30 mit nur leichten Abstrichen. Auch der optische Bildstabilisator im Objektiv leistet gute Dienste. Canon nennt einen erweiterten Schutz vor Verwacklungen von bis zu vier Lichtwerten. In der Praxis zeigte sich, dass die Aussage nicht übertrieben ist...

Nikon 1 J1

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde (wählbar sind die folgenden Modi: 1.080/60i und 1.080/30p aber auch ein 720p Modus steht zur Wahl: 720/60p). Das Display der Nikon 1 J1 (Technik) ist 3,0 Zoll groß und besitzt eine Auflösung von 460.000 Bildpunkten. Im Test...

Leica Neuvorstellungen: die DIGILUX 3, die V-LUX 1 und die D-LUX 3

News -

...30 Gramm (nur das Gehäuse) und kann mit einer Akkuladung ca. 450 Bilder nach dem CIPA Standard aufnehmen. Ab Ende Oktober 2006 können Sie die Leica DIGILUX 3 zum stolzen Preis von nicht weniger als 2.499 Euro (incl. dem Leica D VARIO-ELMARIT 2,8-3,5/...

Vergleichstest Teil 3: Einsteiger-Systemkameras

News -

...30mm 1:3,5-5,6, das daran anschließende Telezoom Nikon 1 Nikkor VR 30-110mm 1:3,8-5,6, das für Videoaufnahmen optimierte Powerzoom-Objektiv Nikon 1 Nikkor VR 10-100mm 1:4,5-5,6 PD und die besonders kompakte Festbrennweite Nikon 1 Nikkor 10mm 1:2,8, d...

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 1)

News -

...300mm), eine hohe Serienbildrate (10 Bilder pro Sekunde) und einen schnellen Autofokus. Das Display stellt ausreichend viele Details dar und auch bei den Motivprogrammen gibt es eine große Auswahl. Videos kann die Casio Exilim EX-ZR100 mit Full-HD-Au...

Technische Daten und Funktionen

Seite -

...3072 x 2048, 6.291.456 Pixel) 5 MP (Effektiv: 2.592 x 1944, 5.038.848 Pixel) 3 MP (Effektiv: 2.048 x 1536, 3.145.728 Pixel) VGA (Effektiv: 640 x 480, 307.200 Pixel) 16:9 (HDTV) (Effektiv: 1.920 x 1.080, 2.073.600 Pixel) Qualitätsstufen keine Auswahlm...

Geschwindigkeit

Seite -

...30 Sekunden 13 Power off zu Power on und sofortige Bildaufnahme mit korrekter Fokussierung (Zeit wird genommen, bis das Bild gespeichert ist - bis der Speicherindikator ausgeht) 3,80 Sekunden 14 Power off zu Power on und sofortiger Start einer Videoa...

Geschwindigkeit

Seite -

...30 Sekunden 25 Lesetest Kamera: übertragen von 1,00 GB Daten von der Speicherkarte auf den PC (über USB Kamera-PC-Verbindung) kein Vergleichstest möglich 26 Schreibtest Kamera: übertragen von 1,00 GB Daten vom PC auf die Speicherkarte (über USB Kamer...

Geschwindigkeit

Seite -

...30 Sekunden 8 Fokussierungszeit excl. Auslösezeit (Tele) 0,40 Sekunden 9 Fokussierungszeit incl. Auslösezeit (Weitwinkel) 0,34 Sekunden 10 Fokussierungszeit incl. Auslösezeit (Tele) 0,45 Sekunden 11 Power off zu Power on excl. Fokussierung (Power Tas...

Geschwindigkeit

Seite -

...30 Kopieren der gleichen Dateien des maximal gefüllten internen Kameraspeicher, jedoch wird diesmal genau die gleiche Datenmenge von der Speicherkarte über die Kamera aus auf den PC über das mitgelieferte USB Kabel kopiert (dient dem Vergleich der Sp...

Der dkamera.de Vergleichstest: Einsteigerkompaktkameras

News -

...30.000 Subpixel (320 x 240 Pixel, x3). Da hier somit nur die Hälfte an Bildpunkten dargestellt werden, wirken die Displays deutlich grobkörniger. Während man nach unserer Einschätzung mit 461.000 Subpixel bei einer Diagonale von 3,0 Zoll – mit Einsch...

Sony RX10 und Panasonic FZ1000 im Vergleichstest (Teil 2)

News - - 4 Kommentare

...30 Sekunden (RX10) bzw. 60 Sekunden (FZ1000) belichten, zudem besitzt jede Kamera auch noch einen Bulbmodus. Abblenden kann man bei der RX10 bis F16, bei der FZ1000 „nur“ bis F8. Durch die kürzere Verschlusszeit der FZ1000 lässt sich das aber wieder ...

x