News -
...der später), Z 6 (Firmware 3.4 oder später), Nikon Z 6II (Firmware 1.3 oder später) Nikon Z 7 (Firmware 3.4 oder später), Nikon z 7II (Firmware 1.3 oder später), Nikon Z 9 (Firmware 1.0 oder später), Nikon Z 50 (Firmware 2.2 oder später) und die Niko...
News -
...der, viele davon pro Sekunde und mit der 8K-Aufnahme gehört sie zu den wenigen aktuellen Kameras mit dieser Auflösung. Das Herzstück ist wie bei jeder Digitalkamera der Sensor. Hier setzt Sony auf einen neu konstruierten Chip mit einer Auflösung von ...
News -
...der EOS R6 angekündigt und stellt nach der EOS R sowie EOS RP die zweite EOS-R-Kamerageneration dar. Viel hat Canon hier verändert, das gilt neben dem Gehäuse auch für die verwendete Technik im Inneren. Zur neuen Hardware gehört unter anderem ein 36 ...
News -
...der äquivalenten Akkus, es lassen sich auch Lithium-Ionen Akkus (Modell 14500) nutzen. Dadurch können Fotografen jederzeit auf den optimalen Energiespender zurückgreifen. Natürlich hat der Nissin MG60 aber noch mehr zu bieten. Dazu gehört unter ander...
News -
...Der Sensor-VR der Kamera kann Bewegungen um bis zu acht Blendenstufen ausgleichen und als Besonderheit den genutzten Fokuspunkt priorisieren. Dank des beweglichen Sensors ist die Kamera außerdem in der Lage, Pixelshift-Aufnahmen zu erstellen. Das Aut...
Testbericht -
...der Bildgröße und der Sensorempfindlichkeit lassen sich hier unter anderem der Weißabgleich, der AF-Modus sowie die Videoaufnahme konfigurieren. Für alle weiteren Einstellungen ist der Gang ins Hauptmenü erforderlich. Dieses besitzt die fünf Oberpunk...
Testbericht -
...der Vorderseite zu finden sind ein integriertes Blitzgerät und eine kleine LED. Auf der Oberseite wird die Outdoorkamera eingeschaltet, lassen sich Bilder aufnehmen und kann die Brennweite verändert werden. Unter der eckigen Erhöhung in der Mitte der...
Testbericht -
...Der Wechsel der Speicherkarte(n) (CFexpress Typ A oder SD) erfolgt bei der spiegellosen Systemkamera über ein Fach an der rechten Kameraseite, der Akku wird über die Unterseite erreicht. Alle Kabelschnittstellen hat Sony an der linken Seite der Alpha...
News -
...der Nikon Z 7 getestet. Dabei handelt es sich aktuell um das Z-Modell mit der höchsten Auflösung. Der 45,7 Megapixel auflösende CMOS-Sensor fordert Objektive enorm, an der Z 6 mit 24 Megapixel ist eine bessere Bildqualität zu erwarten. Bei der größte...
News -
...der Panasonic Lumix DMC-FZ150 ist mit 460.000 Subpixel nur durchschnittlich aufgelöst, der elektronische Sucher mit mageren 202.000 Subpixel alles andere als ein Highlight. Deutlich besser schneidet hingegen der Videomodus ab: Videos kann die Panason...
News -
...dern pro Sekunde in 4K auf, in Full-HD sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde möglich. Zum Angebot der Olympus TOUGH TG-6 bei Amazon (Farbe Rot)Zum Angebot der Olympus TOUGH TG-6 bei Amazon (Farbe Schwarz) Sony bietet mit der Alpha 6400 eine Kamera f...
News -
...der Pufferspeicher zwar nur für sieben Bilder in Folge, die Bildrate ist aber eben extrem hoch. Wer mit 20 Bildern pro Sekunde auskommt, kann rund neun Sekunden ohne Pause fotografieren. Sehen lassen können sich bei der RX100 VII zudem der Phasen-AF ...
Testbericht -
...der guten Verarbeitung der einzelnen Bestandteile. Lediglich der ausklappende Blitz mit seinem Kunststoffgehäuse fällt da aus dem Rahmen, auch wenn er mir nur weniger gut verarbeitet, keineswegs aber unbrauchbar erscheint.Auf der Vorderseite der Rico...
Testbericht -
...dergegeben. In der Praxis ist die Farbwiedergabe der Samsung WB850F durchaus brauchbar. Die Brennweite des 21-fach Varioplan-Zoomobjektivs (Beispielaufnahmen) von Schneider-Kreuznach hebt sich von der Konkurrenz durch eine besonders weitwinkelige Anf...
Testbericht -
...der Mitte angebracht sind. An der rechten und linken Seite befindet sich zudem jeweils ein weiterer Liniensensor. Der Autofokus erlaubt die manuelle Wahl eines Messfeldes oder die automatische Fokussierung über elf oder fünf Messfelder. Der Autofokus...
Testbericht -
...der mit einer deutlich reduzierten Geräuschkulisse aufnehmen. Der Autofokus arbeitet wie bei den älteren Canon-Modellen (unter anderem der Canon EOS 600D (Testbericht) oder der Canon EOS 550D (Testbericht)) mit einem Phasendetektions-AF und neun Foku...
Testbericht -
...der „Active“- oder der „Intelligent-Active“-Modus eingestellt sind. Ausschalten lässt sich der Bildstabilisator nicht. Im Test konnten mit der Bridgekamera bis zu etwa 1/150 bis 1/100 Sekunde Bilder aus der Hand ohne Verwacklungen aufgenommen werden....
News -
...der 30 Vollbildern pro Sekunde mit H.264-Coddierung auf, bei reduzierter Auflösung sind zudem unter anderem 400 Bilder pro Sekunde (640 x 400 Pixel) oder 1.200 Bilder pro Sekunde (320 x 120 Pixel) möglich. Die Tonaufnahme erfolgt mit dem integrierten...
News -
...der Sparsamkeit des Herstellers geschuldet, sondern den gewünscht kompakten Abmessungen der Taschen. Dicke Polster hätten die Taschen deutlich vergrößert, bzw. den Innenraum verkleinert. Der "Verriegelungsmechanismus" über zwei unterschiedlich positi...
Testbericht -
...der Bedienungsanleitung dazu geraten zur normalen Automatik zu wechseln, wenn einen dies stört, was wir dann auch prompt getan haben. Zwischen der Premium- und der normalen Automatik kann mit Hilfe der auf der Oberseite der Kamera platzierten Taste h...