News - - 1 Kommentar
...30 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl. Die „Cinema Pro“-App richtet sich an ambitionierte Videografen oder Profis: Wer Parameter auch bei Videos manuell einstellen möchte, kann mit dem „Cinema Pro-Modus“ sehr gute Ergebnisse erzielen. Alle anderen greif...
Testbericht -
...Bonus sind zwei individuell konfigurierbare Aufnahme-Modi vorhanden. Wie die Kamera in der Theorie und in der Praxis abschneidet, erfahren Sie im dkamera.de Testbericht zur Canon PowerShot G15. Nach 12 kommt 15 – das gilt zu mindestens bei Canon. Nac...
Testbericht -
...30 Sekunden und 1/2.000 Sekunde. Das Display fällt 3,0 Zoll groß aus und löst 460.000 Subpixel auf. Die Pentax Q-S1 ist die mittlerweile vierte Kamera der Q-Serie: Videos lassen sich mit der Pentax Q-S1 mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde in Full-H...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen: Die Videoaufnahme kann mit der Pentax WG-4 GPS mit 1.920 x 1.080 Pixel und 30 Vollbildern pro Sekunde sowie mit 1.280 x 720 Pixel und 30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde erfolgen. Zudem können Intervall- und Zeitr...
Testbericht -
...30 und 50 Vollbilder pro Sekunde einstellen. Filmen kann man zudem in HD, mit einer zweifachen Zeitlupe (ebenfalls in HD) und einer vierfachen Zeitlupe in SD. Zeitrafferaufnahmen sind wiederum in Full-HD möglich. Während der Videoaufnahme besteht nur...
Testbericht -
...30 Vollbilder pro Sekunde festhalten konnte, sind es bei der P610 bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Ebenso lassen sich bei Full-HD aber auch 50, 30 und 25 Vollbilder pro Sekunde speichern. Aufnahmen sind zudem in HD- und SD-Auflösung sowie mit zweifa...
Testbericht -
...30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde erfolgen. Während der Aufnahme lässt sich nur der Fokuspunkt per Touch verändern, vor der Aufnahme können der Weißabgleich und die Belichtung korrigiert werden. Während der Aufnahme mit 30 Vollbildern pro Sekunde la...
Testbericht -
...30 Vollbildern bei 1.920 x 1.080 Pixel speichern: Bei der Videoaufnahme hat FujiFilm die X-A2 (Beispielaufnahmen) gegenüber anderen Modellen deutlich „abgespeckt“. Bei der Auflösung stehen 1.920 x 1.080 Pixel sowie 1.280 x 720 Pixel zur Wahl, 30 Voll...
Testbericht -
...30 und 60 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) möglich, in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) lassen sich zudem 30 Vollbilder pro Sekunde wählen. Bei den Videooptionen stehen die einmalige oder kontinuierliche Fokussierung...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde festhalten. In Full-HD liegt die höchste Bildrate bei 120 Vollbildern pro Sekunde, in HD sind sogar bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde möglich. Die Digitalkamera und das Zubehör: Das Objektiv der Olympus TOUGH TG-5 kennt man...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde begnügen. Aufnahmen erfolgen in dieser Auflösung im Gegensatz zur D5 immerhin ohne Crop. {{ article_ad_1 }} Der Bildsensor wird also in seiner vollen Breite ausgelesen. In Full-HD stehen 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbilder pro...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde, Full-HD-Videos (1.920 x 1080 Pixel) werden mit 24, 25, 30, 50 oder 60 Vollbildern pro Sekunde aufgenommen. Im Videomodus hat sich Olympus für ein recht „eigenwilliges“ Menüdesign entschieden. Zunächst ist die Auflösung per...
Testbericht -
...30 Sekunden sowie 1/8.000 Sekunde möglich, längere Belichtungszeiten erlaubt die Bulb-Option. Als Belichtungsmessmethoden sind die Multi-, mittenbetonte, Spot-, Durchschnitt- und Highlight-Messung wählbar. Dieses Angebot ist bei den neueren Alpha-7-M...
News - - 2 Kommentare
...30. September) - den Navigon MobileNavigator D-A-CH zum Aktionspreis von 49,99 Euro (statt normal 69,99 Euro) - womit diese Anwendung derzeit auch noch genau 20 Euro günstiger als TomTom D-A-CH erhältlich ist. Navigon MobileNavigator Europe in der Au...
News -
...30 Bildern pro Sekunde mit rund acht Megapixel Auflösung für maximal 29 Minuten und 59 Sekunden in Folge. Hiermit lassen sich schnelle Motive oder kurze Momente besonders gut festhalten. Zudem wird diese Funktion von Panasonic auch für die Post-Focus...
News -
...30 Tage lang). Topaz Gigapixel AI: Die Software gibt es nur in englischer Sprache, die Einstellungen sind aber praktisch selbsterklärend. Von letzteren gibt es einige, der Nutzer kann vielfältig eingreifen. Ganz anders als bei Adobe Camera RAW lassen...
News -
...30 bis 105mm allerdings deutlich weniger weitwinkelig aus. Aus unserer Sicht ergibt der Einsatz an einer APS-C-Kamera daher wenig Sinn. Autofokus/manueller Fokus:Für die Fokussierung nutzt Sony bei den meisten neuen Objektiven Linearmotoren. Zwei Mot...
Testbericht -
...300x (45MB/s) 16GB Karte: (bis zu 787 RAW Fotos)Kompatibel zur SanDisk CF Extreme III 30MB/s 16GB Karte: (bis zu 806 RAW Fotos)Die Nikon D3S erhält eine höhere dkamera Bewertung als die teurere Nikon D3X aufgrund der folgenden Eigenschaften: 720p HD ...
Testbericht -
...30 MByte pro Minute) und 28 Mbit/s (rund 210 MByte pro Minute). Hochgeschwindigkeitsvideos können mit 220 Bildern pro Sekunde und einer Auflösung von 320 x 240 Pixel aufgenommen werden. Der Ton wird über zwei Stereo-Mikrofone auf der Oberseite der Pa...
Testbericht -
...30 Sekunden lässt sich mit der Sony Alpha 7R (Geschwindigkeit) belichten, als Messmodi stehen „Multi“, „Mitte“ und „Spot“ zur Wahl. Für Langzeitbelichtungen bietet die Systemkamera den Bulbmodus. Somit ist man für alle Situationen gut gerüstet. Der e...