Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Kühler für die Canon EOS R5 und EOS R5 Mark II von SmallRig

News -

...30 Prozent bis 122 Prozent längeren Aufnahmezeiten profitieren. {{ article_ahd_1 }} Die Installation des Kühlsystems ist ohne Werkzeug möglich, die Stromversorgung erfolgt per USB-C-Anschluss. Laut SmallRig ist der Kühler zu den V-Mount-Batterien kom...

FujiFilm VPB-XH1 Hochformatgriff im Praxistest

News -

...10,6 Bilder pro Sekunde gemessen, bei Aufnahmen im RAW-Format genau 11,0 Bilder pro Sekunde. {{ article_ad_1 }} Diese Steigerung kann im Alltag durchaus eine bedeutende Rolle spielen. Gleichzeitig ist allerdings zu erwähnen, dass die höhere Bildrate ...

Nikon D850 vorgestellt – mit dkamera.de Ersteindruck

News - - 1 Kommentar

Die Nikon D850 löst die 2014 vorgestellte Nikon D810 (Testbericht) als "Megapixel-Flaggschiff" in der Spiegelreflexkameraklasse mit FX-Sensoren ab. Die D850 wurde gegenüber dem Vorgängermodell praktisch in allen Punkten verbessert. Dafür ist in die ...

Nikon Coolpix P900 und Coolpix P610 im Duell (Teil 3)

News -

...10. In diesem letzten Teil des Duells der Nikon Coolpix P900 und der Nikon Coolpix P610 gehen wir auf die Videofunktion und die Erweiterbarkeit sowie die Schnittstellen ein. Am Ende fassen wir alle Erkenntnisse zudem in einem Fazit zusammen. Hier gel...

Xiaomi Poco F2 Pro Smartphone- & Kameratest (Teil 3)

News -

...30 Sekunden), der Sensorempfindlichkeit (ISO 100 bis ISO 6.400) und der Belichtungskorrektur (minus vier bis plus vier Blendenwerte in Drittelstufen). Diese Angaben gelten jeweils für die Hauptkamera, bei der ebenso anwählbaren Ultraweitwinkel- und M...

Spiegellose Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2016

News -

...300: Die Sony Alpha 6300 ist das Nachfolgemodell der Sony Alpha 6000 (Testbericht) und wurde gegenüber dieser in verschiedenen Punkten verbessert. Das Kameragehäuse wird aus Magnesium gefertigt und ist gegen Staub sowie Feuchtigkeit abgedichtet. Im I...

Panasonic GX80 und Olympus E-M10 Mark III im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...10 Mark III lassen sich bei 3.840 x 2.160 Pixel bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde speichern, bei 1.920 x 1.080 Pixel sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Bei der GX80 werden allein die PAL-Bildraten angeboten, auf 30 oder 60 Vollbilder pro Sekund...

Fotos werden zu Büchern

News - - 2 Kommentare

...30 Seiten in gebundener Form sind dann allerdings schnell 18 Euro oder mehr zu bezahlen. Das ist deutlich teurer, als wenn man einen Haufen Abzüge in einem Format in Händen hält. Doch was bekommt man für's Geld? Es gibt große Unterschiede in den Mögl...

Neu: Panasonic Lumix DMC-G2 und DMC-G10

News -

...10 treten die Nachfolge der ersten Digitalkamera des neuen Systems Panasonic Lumix DMC-G1 an (über diesen Link können Sie die Panasonic Lumix DMC-G2 mit der G1 und der G10 direkt und interaktiv vergleichen). Dabei handelt es sich um keine neue Revolu...

Neu: FujiFilm FinePix F550EXR, F500EXR, T300 und T200

News -

...300 besitzt ein 3,0 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 230.000 Pixeln, die FujiFilm FinePix T200 hingegen ein solches mit 2,7 Zoll und einer Auflösung von 230.000 Pixeln. Abgesehen von diesem Unterschied sind beide Modelle identisch. Zum Ein...

Neu: FujiFilm FinePix HS20, S4000, S3300 und S2950

News -

...10 (siehe auch unseren Testbericht zur FujiFilm FinePix HS10) erreichte10,0 Megapixel. Trotz der hohen Auflösung bietet die FinePix HS20 mit acht Aufnahmen pro Sekunde (für acht Aufnahmen) einen schnellen Serienbildmodus. Reduziert auf eine Auflösung...

Nikon D750 - DSLR mit FX-Sensor & Klapp-LCD; mit Ersteindruck

News - - 1 Kommentar

...10 rauschen soll. Als Sensorempfindlichkeiten können ISO 100 bis ISO 12.800 eingestellt werden, erweitert lassen sich zudem ISO 50 und bis zu ISO 51.200 verwenden. Dem Sensor zur Seite gestellt wird ein Expeed-4-Bildprozessor, der 30 Prozent schnelle...

Die Sony Alpha 7-Kameras im Wandel der Zeit (Teil 3)

News -

...30 Aufnahmen pro Sekunde. Bei der Alpha 1 verbaute Sony zum ersten Mal einen Stacked-CMOS-Sensor mit hoher Auflösung: Darüber hinaus brachte die Alpha 1 einen nochmals verbesserten Autofokus (bis zu 120 AF-Berechnungen pro Sekunde) mit erweiterter Mo...

Olympus PEN E-P1

Testbericht -

...30.000 Bildpunkten und hätte - gerade weil auf einen Sucher verzichtet wurde - gerne hochauflösender ausfallen können. Trotz der herkömmlichen Auflösung des Displays muss hier aber erwähnt werden, dass diese Auflösung selbst für die manuelle Fokussie...

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...1080p mit WLAN und 75% Displayhelligkeit) pro Stunde 12 Prozent Kapazität verloren, beim S8+ Plus waren es elf Prozent. Das S8+ liegt somit ein wenig vorne. Beim Laden per USB von 20 auf 100 Prozent benötigt das mitgelieferte Ladegerät beim Galaxy S8...

Preview: Hands-On-Praxistest der Panasonic Lumix DC-G9

News - - 9 Kommentare

...10 Sekunden), die Fotos überzeugen mit einer enormen Detailwiedergabe. Wie bekannt wird zur Aufnahme allerdings ein Stativ benötigt und das Motiv darf sich nicht bewegen. Ansonsten zeigen sich deutlich Artefakte, welche die Aufnahme unbrauchbar mache...

Pentax WG-4 GPS

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen: Die Videoaufnahme kann mit der Pentax WG-4 GPS mit 1.920 x 1.080 Pixel und 30 Vollbildern pro Sekunde sowie mit 1.280 x 720 Pixel und 30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde erfolgen. Zudem können Intervall- und Zeitr...

Nikon Coolpix P610

Testbericht -

...10 (Beispielaufnahmen) in Full-HD-Auflösung erfolgen. Während das Vorgängermodell maximal 30 Vollbilder pro Sekunde festhalten konnte, sind es bei der P610 bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Ebenso lassen sich bei Full-HD aber auch 50, 30 und 25 Vollb...

Olympus Stylus SH-2

Testbericht -

...30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde erfolgen. Während der Aufnahme lässt sich nur der Fokuspunkt per Touch verändern, vor der Aufnahme können der Weißabgleich und die Belichtung korrigiert werden. Während der Aufnahme mit 30 Vollbildern pro Sekunde la...

Vergleich: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 (Teil 2)

News -

...100 Prozent der horizontalen und 100 Prozent der vertikalen Sensorfläche (automatische Messfeldwahl) oder 100 Prozent der horizontalen und 90 Prozent der vertikalen Sensorfläche (manuelle Wahl) zur Verfügung. AF-Berechnungen erfolgen bei der Nikon Z ...

x