Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Leica X-U (Typ 113)

Testbericht -

...r den in dieser Tiefe herrschenden Druck. Bei Bewegungen im Wasser kann dieser bereits bei niedrigeren Wassertiefen erreicht oder überschritten werden. Mit 15m sortiert sich die Leica X-U jedoch in einem für Standardnutzer sicheren Bereich ein, hier ...

Nikon D5300

Testbericht -

...rt, das rückseitige Einstellrad dient unter anderem zum Einstellen der Blende. Unter der Daumenablage kann der Fotograf per Taste in den Wiedergabemodus wechseln. Hier liegen außerdem das Steuerkreuz und Tasten zum Vergrößern sowie Verkleinern der Bi...

Nikon D600

Testbericht -

...inkel kann eine starke tonnenförmige Verzeichnung und eine Vignettierung nicht übersehen werden, hierr gibt es allerdings die kamerainternen Korrekturmaßnahmen oder die Autokorrektur des RAW-Konverters. Chromatische Abberationen sind sichtbar vorha...

Nikon D7100

Testbericht -

...r aber noch verwendet werden. Darüber überlagert ein stärkeres Bildrauschen die Bilder, die Detailwiedergabe bricht sichtbar ein. Bei weniger Licht fällt die Bildqualität natürlich früher ab, eine wirklich negative Beeinträchtigung ist aber erst ab I...

Neuvorstellung: Nikon D300S und Nikon D3000

News - - 3 Kommentare

...ine eingelegte CF oder SD(HC) Speicherkarte kann bei der Nikon D300S in beliebiger Reihenfolge als primäre und sekundäre Speicherkarte konfiguriert werden. Die sekundäre Speicherkarte dient entweder als Reservespeicher, Sicherungskopie oder zur getre...

Neues Firmware Update für die Canon EOS 5D Mark II

News -

...r zurückgezogen. Der japanische Hersteller hat einen Fehler in seiner neuesten Firmware 2.0.3 für seine Profi-DSLR Canon EOS 5D Mark II (siehe auch unseren Testbericht der Canon EOS 5D Mark II) entdeckt. Bei dem Fehler handelt es sich wohl um ein Pro...

Geotagging per GPS im Praxistest: Teil 2/3

News -

...rab mit Korrekturdaten versehen zu werden, die man aus dem Internet herunter laden kann. Dadurch kann die Zeit bis zum ersten Kontakt nochmals verringert werden. In Teil 3 unseres GPS Praxistests gehen wir, wie sich das für ein Digitalkamera-Online-M...

Panasonic FZ1000 und Canon PowerShot G3 X im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...r rechten Oberseite unter anderem ein Programmwählrad: Panasonic Lumix DMC-FZ1000. Bei der G3 X ist zudem ein Wählrad zur Korrektur der Belichtung vorhanden:Canon PowerShot G3 X. Jeweils vorhanden sind des Weiteren ein Programmwählrad, die G3 X verfü...

Überarbeitetes Profi-DSLR-Modell: Canon EOS 5D Mark IV

News -

...r. Über die „Mikroanpassung“ soll sich die Bildschärfe minimal korrigieren lassen, die „Bokeh-Verlagerung“ erlaubt laut Canon eine horizontale Verschiebung des Unschärfebereichs und eine Geisterbilderreduktion vermindert unter anderem Linsenreflexion...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2022 - Teil 2

News -

...rennweite abdecken. Darüber hinaus sind zwei weitere Telezooms mit einem ähnlichen Brennweitenbereich und ein Makro-Objektiv mit rund 100mm Brennweite in Planung. PanasonicPanasonic wird voraussichtlich Anfang 2022 das lang erwartete Micro Four Third...

Preview: Hands-On-Test des Sony FE 100mm F2,8 STF GM OSS

News -

...rafieren daher nötig, der Schwerpunkt deutlich im Bereich des Objektivs. Unterhalb des Blendenrings befindet sich ein Einstellring zum Verändern des Fokusbereichs: Der Blendenring kann mit oder ohne Rasterungen gedreht werden: Am gegen Staub und Feuc...

PNY High-Performance Kartenleser USB 3.0 im Test

News -

...rtenleserr mehrere Speicherkartenstandards, ist aber ein gutes Stück flacher. Der High-Performance Kartenleser USB 3.0 von PNY ist in etwa so groß wie eine Kreditkarte: Mit seiner Kreditkartengröße lässt er sich leicht transportieren. Ob der Leser...

Canon PowerShot G5 X

Testbericht -

...ra geradezu riesig. Auf der Vorderseite befinden sich ein Einstellrad und der Objektivring, auf der Oberseite liegen ein Einstellrad für die Belichtungskorrektur und das Programmwählrad. Auf der Rückseite wurde zudem ein kombiniertes Einstellrad und ...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ren wir auf eine stärkere Bildverarbeitung zurück, bei der möglicherweise KI-Algorithmen zum Einsatz kommen. Anders können wir uns die Unterschiede aktuell jedenfalls nicht erklären. Bei der Ultraweitwinkelkamera ist ein Vergleich beider Smartphones ...

Panasonic Lumix DMC-TZ4

Kamera -

...requenz: 30 Bilder pro Sekunde Video-Format: Quicktime EXIF Version: 2.21 Speicher, Akku und Anbindung Speicherkarte: MMC, SD, SDHC Interner Speicher: 50,0 MB Druckeranbindung: PictBridge Akkuleistung: 1.000 mAh, reicht für 330 Bilder nach CIPA Schni...

Panasonic Lumix DMC-TZ5

Kamera -

...requenz: 30 Bilder pro Sekunde Video-Format: Quicktime EXIF Version: 2.21 Speicher, Akku und Anbindung Speicherkarte: MMC, SD, SDHC Interner Speicher: 50,0 MB Druckeranbindung: PictBridge Akkuleistung: 1.000 mAh, reicht für 300 Bilder nach CIPA Schni...

gorillapod Go-Go!

Seite - - 1 Kommentar

...rgrößert werden. Wir hatten bereits den Vorgänger des Joby "gorillapod Go-Go!" im dkamera Testlabor und können erfreulicherweise mitteilen, dass das neue "gorillapod Go-Go!" genau in dem Punkt verbessert worden ist, welchen wir in unserem ...

FujiFilm X-E1

Kamera -

...r-Reinigungssystem: elektronische Ultraschall Vibration. In den Farben Schwarz und Schwarz-Silber erhältlich. Fernbedienung per Fernauslöser: Ja Staub und Spritzwasser geschützt: Nein Wasserdicht: Nein Elektronischer Kompass: Nein Höhen-/Druckmesser:...

Sony Alpha 99

Kamera -

...rienbilder: 6 Bilder pro Sekunde (nutzt man nur einen Sensorbereich in APS-C-Größe, sind sieben Bilder pro Sekunde möglich); in Folge sind 15 JPEG-Bilder (Extra Fine) oder 15 RAW-Bilder möglich, das 3,0 Zoll große Display ist dre- und schwenkbar und ...

Casio Exilim EX-Z280

Kamera -

...rzeit), eine Akkuladung reicht für entweder 250 Aufnahmen nach CIPA oderr bis zu 2 Stunden Fotowiedergabe oderr bis zu 6 Stunden und 20 Minuten Sprachaufnahme, in 3 verschiedenen Gehäusefarben erhältlich. Fernbedienung per Fernauslöser: Nein St...

x