News - - 2 Kommentare
...ie E-M5 Mark II besitzt einen speziellen High-Resolution-Shot für Bilder mit 40 Megapixel: Für diesen wird allerdings ein Stativ benötigt und das Motiv darf sich nicht bewegen: In der OM-D E-M5 Mark II hat Olympus eine Technik integriert, die sich Hi...
News - - 1 Kommentar
...inden sich dabei weitere Optionen zu den einzelnen Modi. Hier lässt sich beispielsweise die Loop-Aufnahme aktivieren, kann man die Bildrate bei der Serienbildaufnahme einstellen und die Bildrate für die Zeitraffervideofunktion wählen. Das Livebild de...
News - - 2 Kommentare
...ie Videoaufnahme und die Erweiterbarkeit. Zudem ziehen wir ein Fazit. Funktionen und Features:Ein aus unserer Sicht besonders wichtiges Feature der Panasonic Lumix DMC-G81 (Testbericht) ist ihr integrierter Bildstabilisator. Dieser verringert die Ver...
News -
...II Eingaben lassen sich per Touch vornehmen (hier am Beispiel der EOS R6 Mark II):Canon EOS R6 Mark II. Geschwindigkeit:Neben der Bildqualität spielt bei modernen Kameras auch die Arbeitsgeschwindigkeit eine große Rolle. Schließlich will niemand den ...
News -
...illionen Subpixel auflösendes OLED-Panel mit einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz, durch die Dual-Stream-Technologie soll die Sucherwiedergabe jederzeit flüssig sein. Das 3,2 Zoll messende Display mit 2,1 Millionen Subpixel lässt sich in drei...
News -
...icht die Kamera Belichtungszeiten von bis zu 1/32.000 Sekunde, die Blitzsynchronzeit liegt bei 1/250 Sekunde. Die ISO-Wahl lässt sich bei der Nikon Z 9 von ISO 32 bis ISO 102.400 vornehmen, der native ISO-Bereich liegt zwischen ISO 64 und ISO 25.600....
News -
...it 12,2 Megapixel zum Einsatz. Samsung verwendet hierfür teilweise eigene Sensoren, teils auch Sensoren von Sony. Beide Bildwandler sind technisch praktisch identisch. Die Dual-Pixel-CMOS-AF-Technologie (hier besteht ein Bildpunkt aus zwei Subpixel, ...
News -
...iegt bei der EOS 800D und der D5600 bei 1/4.000 Sekunde, bei der K-70 bei 1/6.000 Sekunde. Auch hier sind die Besitzer der K-70 somit leicht im Vorteil. Des Weiteren lässt sich bei der K-70 vom integrierten Bildstabilisator profitieren. Dieser minimi...
News - - 3 Kommentare
...ich. Bis ISO 800 zeigen beide Kameras quasi kein oder nur ein minimales Rauschen, bei der Panasonic Lumix DMC-GX8 (Testbericht) steigt dieses ab ISO 1.600 deutlicher an. Die X-Pro2 ist bis ISO 3.200 so gut wie rauschfrei, selbst bei ISO 6.400 ist die...
News -
...ie Panasonic Lumix DMC-G81. Geschwindigkeit:Die Arbeitsgeschwindigkeit einer Kamera ist neben der Bildqualität als besonders wichtig einzustufen. Zunächst vergleichen wir beide Modelle hinsichtlich ihrer Serienaufnahme-Funktionen. Die Panasonic Lumix...
News -
...ip nur mittelmäßig aus, mit dem im Weitwinkelbereich lichtstarken Standardzoom (25 bis 100mm KB; F2 bis F4,9) lässt sich die Sensorempfindlichkeit immerhin recht lange niedrig halten. Zu den weiteren Features gehören ein Serienbildmodus mit bis zu 24...
News -
...ie gut sind sie aber in der Praxis? Wir meinen sie sind nicht brauchbar, aus viel mehr als „Pixelmatsch“ bestehen sie nicht. Wirklich relevant ist das aber auch nicht, ein 100-facher-Zoom wird in der Praxis nicht benötigt. Die Aufnahmen mit der beste...
News - - 1 Kommentar
...10+ den mittlerweile üblichen Nachtmodus spendiert hat. Dieser erlaubt Belichtungszeiten im einstelligen Sekundenbereich und macht bei statischen Motiven eine sehr gute Figur. Die Fotos zeigen zwar einen deutlichen – und teilweise recht wenig natürli...
News -
...ießen. Wer auf die Tonqualität seiner Videos wert legt, ist mit der G110 also wesentlich besser bedient. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Panasonic Lumix DC-G110. Die Schnittstellen der Panasonic Lumix DC-G110:Panasonic Lumix DC-G110. Die Schn...
News -
...ir in diesem dritten und letzten Teil auf die Bildqualität bei Fotos sowie Videos ein und prüfen die Akkulaufzeit. Am Ende fassen wir die Ergebnisse aller drei Teile zudem zusammen und ziehen ein Fazit. {{ article_ahd_1 }} Die Bildqualität:Beim Test ...
News -
...ie Alpha 7C II (56 Bilder am Stück) aber unbegrenzt lange. Auf einem Level liegen beide Modelle lediglich bei nicht komprimierten RAW-Dateien. Hier ergibt sich mit 27 Bildern (Alpha 7 IV) zu 23 Bildern (Alpha 7C II) bloß ein kleiner Unterschied. Beid...
News -
...ings nicht zur S-Line. Das Supertelezoom ist 31,6cm lang und bringt mit Stativschelle 2.140g auf die Waage: Das Gehäuse des Supertelezooms misst 11,0 x 31,6cm, auf die Waage bringt es 1.955g ohne Stativschelle sowie 2.140g mit Stativschelle. Damit is...
News -
...ideowiedergabe. Die Ladegeschwindigkeit geht mit 45 Watt in Ordnung, drahtloses Laden (15 Watt) ist ebenso möglich. Wie immer finden wir den Verzicht auf einen microSD-Slot schade, mit bis zu 512GB Speicher gibt es zumindest aus Sicht der Kapazität a...
Testbericht -
...indigkeit auch für ein niedriges Bildrauschen bei hohen ISO-Werten. Die Bildqualität der Canon PowerShot S110 kann – für eine derart kompakte Digitalkamera – auf ganzer Linie überzeugen. Bei niedrigen ISO-Werten (ISO 100, ISO 200) zeigen die Bilder v...
News -
...ienung möglich. Auf der Unterseite besitzt die Actionkamera ein Stativgewinde, dieses hat allerdings nicht ganz die übliche Tiefe. Auf der linken Rückseite liegt das Fach für die Schnittstellen und die Speicherkarte: Das Objektiv der Xiaomi Yi besitz...