News -
...use deutlich größer aus:Links sehen Sie die Sony Alpha 7R IV, rechts die Panasonic Lumix DC-S1R. Wie bei Spitzenmodellen üblich, setzen beide Hersteller beim Gehäuse auf eine robuste Magnesiumlegierung. Abdichtungen halten Staub und Spritzwasser von ...
News -
...usleistung deutlich erhöht haben. Dafür sind 2,16 Millionen Phasen-AF-Pixel zuständig, diese erlauben nahezu auf der gesamten Sensorbreite- und -höhe die Phasendetektion. User können aus bis zu 117 AF-Messfeldern wählen. Die Rückseite der neuen Kompa...
News -
...use wird jeweils aus einer Magnesiumlegierung gefertigt, fällt also sehr robust aus. Abdichtungen halten Staub und Spritzwasser vom Inneren fern, schlechtes Wetter stellt deshalb kein Problem dar. Die Arbeitstemperatur kann laut offizieller Angabe al...
News -
...usätzlichen Bedienelementen ausgestattet ist, muss man beim Griff der Z 5 ohne zusätzliche Tasten, Schalter oder Einstellräder auskommen. Durch die zusätzlichen Akkus sind dagegen jeweils längere Laufzeiten möglich. Die Rückseite der DSLM von Panason...
News - - 2 Kommentare
...us OM-D E-M10 Mark IV. Der Aufbau der Gehäuse und das Design sind ähnlich, unter anderem fallen die Konstruktionen recht kantig aus. Die Sucher sind jeweils von den Gehäusen abgesetzt, dadurch können sie in der optischen Achse liegen. Teile der Vorde...
News - - 2 Kommentare
...use. Der Fokus lag bei der Konstruktion vor allem auf den Abmessungen, optische Gemeinsamkeiten bestehen zu den APS-C-Modellen aus dem gleichen Haus daher einige. Eins zu eins hat Sony das Gehäuse allerdings nicht kopiert, das lässt sich vor allem an...
News -
...us:v.l.n.r.: Canon EOS 200D, EOS 2000D und EOS 4000D. Abstriche sind bei den Kameras der Einsteigerklasse zweifellos bei den Gehäusen hinzunehmen. Während höherklassige Modelle oftmals ein Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung besitzen, setzt Canon be...
News -
...usätzlichen DRAM-Speicher. Jeder Pixel besteht zudem aus zwei Photodioden, sodass die Phasendetektion ohne zusätzlichen AF-Sensor möglich ist. Das erlaubt sehr kurze Fokussierungszeiten und einen praktisch immer treffsicher arbeitenden Autofokus. Die...
News -
...uslöser kombinierte Ein- und Ausschalter ist nun auf dem Griff und nicht mehr auf der Oberseite zu finden, das Einstellrad für die Blende oder die Verschlusszeit wurde in den Handgriff integriert. Den frei gewordenen Platz hat Sony für eine zweite Cu...
News -
...usätzlich drücken. Somit wird jeweils ein zusätzlicher Parameter direkt erreicht. Die 7 III ist aus unserer Sicht aber nicht nur wegen der zusätzlichen Bedienelemente optimaler zu bedienen, diese sind darüber hinaus allgemein angenehmer zu betätigen....
News - - 2 Kommentare
...usmodus (AF-S, AF-C und MF) und der Weißabgleich (unter anderem AWB, Sonne sowie Custom) wählbar. Fotografen können bis auf die Blende somit alle relevanten Parameter beeinflussen. Für Videoaufnahmen (exklusive Zeitlupe) gibt es einen extra Videomodu...
News -
...uses wurde leicht modernisiert und fällt nun etwas „frischer“ aus. Während man auf der Vorderseite mit Ausnahme des hinzugekommenen Einstellrades allerdings kaum einen Unterschied feststellen kann, sieht das auf der Rückseite schon anders aus. Hier s...
News -
...us. Dafür war bei der 200D anscheinend nicht ausreichend Platz. Deren Programmwählrad ist nur von der Rückseite aus drehbar, für das Einschalten der Kamera und den Wechsel zum Videomodus gibt es ein zusätzliches Einstellrad. Die Menüs beider Spiegelr...
News -
...uslöser wurde mit dem Ein- bzw. Ausschalter kombiniert. Auf der linken Oberseite ist nur bei der X-T20 ein Einstellrad zu finden, mit dem man den Auslösemodus (Einzelbild, Serienbild, ...) bestimmt. Der Schalter an dessen Seite klappt den integrierte...
News -
...usschnitte im Detail: Bei schlechten Lichtverhältnissen und hohen ISO-Werten kann die Alpha 7 III den Vorteil des rückwärtig belichteten Sensors ausspielen. Details gibt sie etwas besser wieder, die EOS R muss das Bildrauschen etwas stärker reduziere...
News -
...us aber auch etwas stärker. Wer das verhindern will, kann manuell fokussieren oder nutzt die Fix-Fokus-Einstellungen. Makroaufnahmen gelingen mit der Ricoh GR III trotz 28mm-Festbrennweite durch einen speziellen Makromodus. Dieser lässt sich per Tast...
News - - 3 Kommentare
...USM, Canon RF 28-70mm F2L USM, Canon RF 24-105mm F4L IS USM, Canon EF 16-35mm F4L IS USM, Canon EF 24-70mm F4L IS USM, Canon EF 100mm F2,8L Macro IS USM, Canon EF 180mm F3,5L Macro USM, Canon EF-S 35mm F2,8 Macro IS STM und Canon EF-S 60mm F2,8 Macro...
News -
...us aus oder durch zusätzliche Gehäuse besonders robust. So eine Kamera zu zerstören, wird dadurch wesentlich „schwieriger“. In diesem Vergleichstest wollen wir das aktuelle Modell aus dem Hause GoPro, die GoPro Hero4 Black Edition, mit deren beiden V...
News - - 4 Kommentare
...uslösemodus per Wählrad einstellen:Panasonic Lumix DMC-FZ1000. Bei der Bedienung gibt es kleine Unterschiede, insgesamt gesehen sind diese jedoch nicht bedeutend. Auf den Handgriffen wurden jeweils verschiedene Bedienelemente platziert. Neben dem Aus...
News -
...use der EOS M50 fällt wegen der spiegellosen Bauweise deutlich kompakter aus:Links sehen Sie die Canon EOS M50, rechts die Canon EOS 250D. Das Gehäusematerial unterscheidet sich dagegen nicht, wie üblich bei Modellen aus dem Einsteiger-Segment kommt ...