News -
...Pro HERO11 Black und GoPro HERO11 Black Mini berichtet. Letztere erhält zahlreiche Feature-Updates wie beispielsweise die HyperSmooth 5.0-Videostabilisierung mit integrierter Horizontsperre und Auto-Boost sowie eine automatische Abschaltfunktion für ...
News -
...pro Sekunde aufnehmen. {{ article_ahd_3 }} Zu den Neuerungen gehört unter anderem ein Mikroskopsteuerungs-Modus, das Design des Gehäuses wurde zudem leicht überarbeitet. Zu unserem Artikel: Neue Outdoorkamera: OM System Tough TG-7 Der Mittelformatsen...
News -
...prozessor verantwortlich. Die neue Canon PowerShot SX500 IS: Optimiert wurde laut Canon die Auslösegeschwindigkeit: Effizientere Algorithmen sollen eine schnellere Fokussierung ermöglichen. Canon gibt für die PowerShot SX500 IS eine Aufnahmeverzögeru...
News -
...pro Sekunde im AVCHD-Format aufnehmen. Die Speicherung der Bilder und Videos erfolgt bei beiden Modellen auf SD-/SDHC- und SDXC-Speicherkarten und zudem können auch Sonys hauseigene Memorysticks verwendet werden. Die Sony Cyber-shot RX1 wiegt 465 Gra...
News - - 1 Kommentar
...prozessor, der ebenfalls bei der OM-D zum Einsatz kommt. Reihenaufnahmen kann die Olympus PEN E-P5 mit bis zu neun Bildern pro Sekunde speichern, maximal 18 RAW-Bilder sollen dabei in Folge möglich sein. Als erste spiegellose Systemkamera erlaubt die...
News -
...professionelle Fotografen nach und sorgt für verbesserte Touch- und Wiedergabefunktionen sowie für eine verbesserte Bildstabilisierungsleistung beim Einsatz bestimmter Sony-Objektive. Um welche Modelle es sich konkret handelt, ist leider nicht bekann...
News -
...Programme der DxO Labs umfasst die Unterstützung von fünf neuen Kameras und 1.872 neuen optischen Modulen. Zu unserem Artikel: Fotografieren für Einsteiger vom Rheinwerk Verlag Zu unserem Artikel: Update für die DxO-Programme: 1.872 neue optische Mod...
News -
...Profi-Klasse unter die Lupe, die sowohl für ambitionierte Amateure als auch Fotografen mit professionellen Ansprüchen interessant sind. Zu unseren beiden Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der FujiFilm X-H1Testbericht de...
News - - 3 Kommentare
...pro Sekunde möglich, in HD lassen sich 30 Vollbilder pro Sekunde speichern. Die Videos können unter anderem im Kontrast und der Sättigung angepasst werden, die Tonaufnahme des integrierten Stereomikrofons lässt sich pegeln. Die Bildqualität der Video...
News -
...pro Sekunde an der Alpha 1). Das Vorgängermodell Sony FE 70-200mm F4 G OSS erlaubt ersteres nicht und begrenzt die Bildrate laut Sony zudem auf 15 Bilder pro Sekunde. Doch das Sony FE 70-200mm F4 G OSS II weiß nicht nur mit einem schnellen und leisen...
News -
...Pro1 ließ sich zwischen mehreren Sucher-Modi wählen: 2012 war aber nicht nur das Jahr der Kompaktkameras mit großen Sensoren, auch die spiegellose Welt bekam großen Zuwachs. Noch im Januar präsentierte FujiFilm mit der X-Pro1 die erste Systemkamera m...
News -
...Problem" mit einer zweiten Telekamera. Solange Fotografen die Objektive direkt anwählen und nicht etwa durch das Zoomen per Gestensteuerung, sehen wir beim Note 20 Ultra aber effektiv kein Problem. Wer per Zoomgeste etwas weiter hineinzoomt, beispiel...
Testbericht -
...Programm automatisch und überzeugend auswählt. Aus diesem Grund blieben nur wenige Sondermodi übrig, die im Alltag eine Rolle spielen könnten. Da ist zunächst die Panoramafunktion. Das Grundprinzip ist aus anderen Kameras bereits bekannt, die interne...
Testbericht -
...programmen. Neben einer Automatik, einer Programmautomatik und zwei Halbautomatiken (Blenden- sowie Zeitvorwahl) ist auch ein manueller Belichtungsmodus vorhanden. Außerdem muss auch auf einen frei konfigurierbaren Usermodus, viele Szenenprogramme un...
News -
...Programmautomatiken und einer integrierten Bildbearbeitungsfunktion überzeugen sollen. So bewirkt die Funktion „Beauty-shot“ eine Bildretusche in der Kamera, bei der nicht nur Hautunreinheiten oder Flecken entfernt werden, sondern auch ein leichter F...
News -
...Prozessor, der im Bereich der Serienbildrate jedoch gedrosselt wurde und somit nur noch drei Bilder pro Sekunde, statt viereinhalb, erlaubt. Durch die Verringerung der maximalen Bildrate unter Beibehaltung der Rechenpower konnte der Zwischenspeicher ...
Seite -
...proportional, bringt damit deutliches Bildrauschen ins Foto und sollte deshalb ausgeschaltet werden. Gut gefallen hat uns, dass die linke und rechte Steuerkreuz-Taste mit bestimmten eigenen Funktionen belegt werden kann. Auch der manuelle Weißabgleic...
Seite -
...pro Bild. Der Mindest-Motivabstand liegt im Makromodus bei 7cm und ist damit schon ziemlich hoch. Das optische 3 fach Zoomobjektiv ist mittlerweile eher Standardausrüstung.
News - - 1 Kommentar
...Processor Pro, die Bildrate der Kamera ist aktuell noch unbekannt. Die Fokussierung erfolgt per Kontrast-AF, spezielle Phasen-AF-Pixel gibt es auf dem Sensor keine. Die ISO-Wahl wird, zumindest wenn man das ISO-Wählrad betrachtet, von ISO 100 bis ISO...
News - - 1 Kommentar
...pro Sekunde speichern. Für Actionaufnahmen ist die Digitalkamera daher, was zudem auch am Autofokus liegt, wenig geeignet. Der AF arbeitet mit der Kontrastmessung und ließ sich beim Test (mit dem 50mm F1,4 DG HSM Art) sehr viel Zeit mit dem Scharfste...